Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 0:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2007 23:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

diese Rechnung von Thomas habe ich mir nochmal angeschaut. Bei ständig laufenden Pumpen ist diese Sicht der Dinge realistisch, denke ich. Dabei treten die Anschaffungskosten möglicherweise weit hinter die Verbrauchskosten.

Mit einer Excel-Liste habe ich 20 gängige Pumpen verglichen. Die Pumpleistung, die maximale Förderhöhe, den elektrischen Verbrauch und die Anschaffungskosten habe ich eingetragen. Zu den Anschaffungskosten habe ich die Stromkosten bei 5 Jahren Dauerbetrieb mit 0,2 €/kWh addiert wie Thomas. Dann habe ich die Pumpen sortiert nach ihren Kosten für 1000 m³ gepumptes Wasser (bei Förderhöhe 0). Versandkosten und eventuelle Wartungskosten sind unberücksichtigt, auch die Langlebigkeit geht hier nicht ein. Dass die Förderleistung bei den Pumpen unterschiedlich zurückgeht, wenn sie Druck aufbauen müssen (Pumpenkennlinie) ist auch nicht berücksichtigt. Trotzdem kann man erkennen, dass man zum Pumpen von 1000 m³ Wasser etwa 1 € oder bis zu etwa 4 € ausgeben muss, je nach Pumpe. Die erwähnte Billigpumpe ist nur auf Rang 14 gelandet.

Leider weiß ich nicht, wie man hier eine Excel-Liste einstellt. Die von Klaus erwähnten Pumpen habe ich leider nicht gefunden. Soviel will ich hier nur sagen: mit Linn-Pumpen ist man gut bedient. Auffällig gut scheint auch Meßner eco-X plus 10000 zu sein.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2007 10:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Eberhard,


hättest mich fragen sollen :wink:


Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2007 10:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi klaus

dann frag ich--wo sind die von dir genanten pumpen zu bekommen :?: :?: :?:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2007 10:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Lobo,

bekommst eine PN !


GRuß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2007 10:34 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@Erberhard

Solche Ergebnisse überraschen mich nicht, schön das du dir die arbeit gemacht hast den wiedermal
zeigt es das billig nicht immer wirklich billig ist.

Naja, jetzt müßte man deine Statistik noch mit 1m und 2m Förderhöhe machen da sieht es dann nochmal ganz anders aus.

Ich denke mal das Durchflußbremsen eines der meist unterschätzten Themen in der Koiszene sind
viele kaufen eine Pumpe die ungefähr passt und gut ist, wie es dann REAL am Teicheinlauf ausschaut intressiert viele nicht den sie haben ja "eine passende Pumpe gekauft".
Das sie einen Meter Höhe überwinden, in der Leitung die oft zu geringe Durchmesser aufweist auch noch 8 Bögen, 3 Schieber, ne UVC und und und haben vergessen viel Teichbesitzer. Hinten kommt dann REAL
wenn man Glück hat noch 50-60% raus. Erfahrene Koianer werden da immer drauf achten doch gerade Neulinge oder Umsteiger unterschätzen dieses Thema gewaltig. Mein TIPP: EIMER UND STOPPUHR DANN KLAPPTS AUCH MIT DEM DURCHFLUß. :wink: :lol: :wink: :lol: :wink: :lol: :wink: :lol: :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2007 11:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Eberhard,

haeb0001 hat geschrieben:
Leider weiß ich nicht, wie man hier eine Excel-Liste einstellt.

maile die Excel-Tabelle an mich.


Pfiffikus,
der sie dann hier zeigen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2007 14:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,


Sascha hat geschrieben:
Mein TIPP: EIMER UND STOPPUHR DANN KLAPPTS AUCH MIT DEM DURCHFLUß.


Das würde ich anders ausdrücken: Dann sieht man, ob die Planung gut war. Die Reihenfolge ist eben so, man mißt was ist und nicht was man gerne hätte.

Bei meiner Planung lief etwas schief, weil ich auf die falschen Ratschläge hörte. Als juergen-b meine Baustelle anschaute war ihm gleich klar, dass die beiden 50er Röhrchen nicht ausreichen für den vorgesehenen Durchfluss. Da hatte ich schon betoniert. Auf diese Erkenntnis wäre ich später auch mit Eimer und Stopuhr gekommen, aber dann wäre es auch zu spät gewesen. Mit einer Kernbohrung für ein 100er Rohr wurde der Planungsfehler später repariert.


Pfiffikus hat den Pumpenvergleich hier eingestellt. Bitte mit aller Vorsicht zu verstehen. Nichts wurde von mir nachgemessen, Druckfehler, Übertragungsfehler, alles ist möglich. Langlebigkeit kann ich auch nicht voraussagen, die Förderhöhe ist bei jeder Anwendung anders...

Trotzdem sind deutliche Unterschiede erkennbar: 1000 m³ Wasser kann man mit etwa 1 € pumpen oder mit fast 4 €.


Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 0:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2007 15:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jepp das sieht ja echt ausbaufähig aus :wink:

Interessant wirds jetzt bei z.B. 0,5m Fh und 1,0m Fh !

Und noch mehr Arbeit macht dann die Werte durch messen zu bestätigen !

Wenn dort mehrere User zuarbeiten sollte es doch zu schaffen sein :wink:


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2007 16:39 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Die Liste ist grundsätzlich nicht schlecht jedoch wissen wir doch von Anfang an das das alles theoretisch ist, sprich es wurden die Daten vom Hersteller eingetragen und das die bei einigen mit Sicherheit nicht stimmen ist auch klar.

So wie es Klaus schon geschrieben hat :

Jeder der mag und bei dem das zu realisieren ist könnte sich eine Pumpe raussuchen und die ganz
indivituellen Werte ermitteln.
Wobei dies sicherlich nicht 100% lückenlos möglich ist eben weil es zu Unterschieden zwischen den
Filtersystemen kommen kann. (z.b.Beadfilter)
Ich denke das 0,5 , 1,0 und 2,0 Meter Förderhöhe sehr interessant sein könnten und natürlich den Stromverbrauch bei jeweiliger Höhe.


Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2007 17:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy zusammen,

nun möchte ich auch mal ein paar worte verlieren :wink:

grundsätzlich würde ich in der heutigen zeit keine filterart mehr bauen/kaufen welche eine hubhöhe erfordert oder druck benötigt !!!
(natürlich gibt es ausnahmen, wenn die bauliche vorraussetzung nichts anderes hergibt)

wenn ich aber frei bin in meiner planung, dann muß das system in schwerkraft mit einer pumpe laufen die energieeffizient arbeitet ......... als masstab gilt bei mir hier die linn 01, mit 29 000l bei 160w und wenn ich weniger flow benötige wird diese eben über dimmer reduziert. (läuft auch herrlich bei z.b. 90w ...... bei 70w beginnt es krittisch zu werden)

alles andere ist geldverschwendung !!!!!!

es gibt außreichend filtersysteme/medien, die mit diesen vorraussetzungen optimale ergebnisse liefern und alles andere ist in meinen augen kurzfristige und falsche denkweise.

auch eine sifi ist als vorabscheidung in meinen augen nicht der weisheit letzter schluß, da sie zum betrieb eine eigene pumpe im dauereinsatz mit ca. 70w benötigt.

ein teich ist eine investition für viele jahre - die technik ist im dauereinsatz - hier zu sparen ist ein schildbürgerstreich, der sich im laufe der zeit teuer rächt.

wie eberhardts tabelle schon teilweise belegt - nicht alles was glänzt ist auch gold :wink:

und wenn jemand einen teich bauen möchte und die finanz. belastung für den moment zu hoch wird, sollte er sich sehr sorgsam überlegen wo er den rotstift ansetzt - zu schnell müssen bauteile 2 und 3 mal angeschafft werden, weil sie sich als fehler herausgestellt haben ......... und ich weiß wovon ich rede, auch ich habe schon manchen fehlkauf in gutem gewissen getätigt :roll:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de