Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 23:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Nov 2007 22:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus horst,

solange deine vorabscheidung nicht besser wird, macht es keinen sinn japanmatten gegen helix zu tauschen !

.......... denn auch helix setzt sich gravierend zu und lässt sich sehr schwer reinigen, wenn es mit zu grobem material zugesetzt wird.

wenn es dir um arbeiterleichterung im gesamtfiltersystem geht, fällt und steht alles mit der vorabscheidung !!!

........ haben deine kammern, vortex.... bodenabläufe und anschluß ans abwasser ??

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Japanmatten oder K1
BeitragVerfasst: Do 29.Nov 2007 22:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo Jürgen, auch ein Dankeschön. Alle Filter haben einen 110er Abfluss, auch als Gartendüngung gedacht. Einmal den Schieber ziehen, 20 sek. später alles raus aus dem Filter. Also was in den Matten hängen bleibt ist feiner Mulm oder so. Ach ja, ich finde es toll das alle Leser sich so der Sache annehmen. Gutes Forum.
Gruß Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Nov 2007 0:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Horst,
erst mal auch ein willkommen hier, von mir :wink:

Den Ablauf zu den weiteren Biofiltern würde ich am oberen Vortexrand belassen, wenn du keine Sifi oder ähnliches einsetzen möchtest.
Warum betreibst du die Filteranlage gepummt :?: Die anfallenden Schmutzpartikel werden unnötig gehäckselt :!: .
Warum liegt im Teichgrund eine Strömungspumpe, die auch unnötig die gesunkenden Sedimente schön klein
häckselt :?:
Hast du keinen Bodenablauf, ist in einer gepumten Version auch möglich, auch wenn es einen schlechten Kompromis darstellen würde.
Ein großer flacher Teich ist für eine Temperaturanhebung zum Vorteil, aber es entsteht dadurch auch ein sehr großer Nachteil. Die Teichwassertemperaturen unterliegen einer recht großen Schwankung.

Zitat:
Ich säubere die Bürsten bei Bedarf also wenn das Wasser sich seinen Weg an den Bürsten vorbei sucht.Bei beginn der Filtersaoson natürlich des Öfteren.

Bedeutet das, das der Filter nicht ganzjährlich betrieben wird, oder wie soll man das verstehen :?:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Japanmatten oder K1
BeitragVerfasst: Fr 30.Nov 2007 8:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo Hardy. Im Winter muss ich die Filter entleeren sonst friert mir alles ein und ich habe schon mal Schiffbruch erlitten. Im Winter läuft ein umgebauter Schwimmbadfilter mit gutem Erfolg. Das mit dem Bodenablauf ist evtl. möglich und machbar. Mein Teich ist aber zu Flach. Hätte es vor 14 Jahren schon diese Foren gegeben wäre mein Teichbau anders ausgefallen.
Grüß Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Nov 2007 9:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo horst,

das beste wäre wenn du von deiner anlage mit ein paar bildern aufwarten würdest .......... es ist oft einfacher zu helfen wenn man die sache optisch gesehen hat.

irgend wie erinnert mich die beschreibung deines teiches an meinen eigenen teich vor 9jahren :wink: :? ,

da waren dann auch eine fläche von 9X5m und ein volumen von knapp 20 000l mein ganzer stolz und mein biotec 30 war für mich die industrielle revolution der teichtechnik :D (naja, heute denke ich ganz leicht anderst)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Nov 2007 18:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Also das mit der Häckselei ist wahrscheinlich Pumpenabhänging.
Kann jetzt nur für meine Aquamax sprechen.Da kommen die Pellets unversehrt
im Estrosieve an.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Nov 2007 19:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 04.Jul 2007 20:03
Cash on hand:
855,62 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: 58730 Fröndenberg
Hallo Wilfried,

ja, weil die Aquamax - speziell die Eco-Modelle - im Ansaugbereich 10 mm Durchgangsöffnung haben.

_________________
Freundliche Grüße

Peter Wilhelm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 23:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Nov 2007 20:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 02.Dez 2005 15:54
Cash on hand:
5,18 Taler

Beiträge: 132
Wohnort: Via Montana
Guten Tag ,

ich bin der meinung das Japanmatte noch immer das beste ist . Alerdings nur bei guter Vorabscheidung .

Mit Freundlichen Grüßen

Eric Beier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Nov 2007 23:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Wilfried hat geschrieben:
Also das mit der Häckselei ist wahrscheinlich Pumpenabhänging.
Kann jetzt nur für meine Aquamax sprechen.Da kommen die Pellets unversehrt
im Estrosieve an.


Hi Wilfried ,

Welche Pellets ?


Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 01.Dez 2007 2:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus hat geschrieben:
Wilfried hat geschrieben:
Also das mit der Häckselei ist wahrscheinlich Pumpenabhänging.
Kann jetzt nur für meine Aquamax sprechen.Da kommen die Pellets unversehrt
im Estrosieve an.


Hi Wilfried ,

Welche Pellets ?


Gruß


Hallo Klaus,
der Wilfried bezieht sich da sicherlich auf die Ausscheidungen der Koi in Wurstform :lol:
Wenn sich diese "Würstchen" immer schön zwischen die Blätter des Pumpenkreisels platzieren, dann werden sie natürlich nicht pulverriesiert.
Nur wer hat die Koikotausscheidungen so gut dressiert, das sie daß machen :?:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de