Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 23:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 18:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 23.Okt 2007 13:04
Cash on hand:
325,51 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 32469 Petershagen
Hi Klaus,

ich habe meine Weisheiten über SiFi aus der Seite von - QC Teichfilter, Dirk Quednau, Recklinghausen, bezogen.
Da wird unter anderem beschrieben wie der SiFi in einem Absetzbecken betrieben wird.
Ich verstehe das so - Das Wasser läuft über Schwerkraft in den SiFi, der Dreck setzt sich ab und das saubere Wasser läuft durch das Sieb in die Absetzkammer. Dort setzt sich der Schmodder ab den der SiFI nicht geschafft hat, von da aus geht es weiter in die Bio Filter.
Wie kommt der Dreck aus der SiFi? Bodenablauf?
Noch eine von vielen Fragen.
Wenn ich zwei Bodenabläufe im Teich, einen Mittelwasserablauf sowie einen Skimmer betreibe, habe ich ja vier Zuläufe für den SiFi.
Verbinde ich dann diese vier Zuläufe zu einem? Und wie läuft es in Den SiFi? Von oben?
Die Fragen hören sich für einen Fachmann bestimmt blöd an, aber ich kann mir das schlecht vorstellen.

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 18:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus holger,

Zitat:
Ich verstehe das so - Das Wasser läuft über Schwerkraft in den SiFi, der Dreck setzt sich ab und das saubere Wasser läuft durch das Sieb in die Absetzkammer


läuft umgekehrt ...... wasser in schwerkraft von außen und in der mitte des sifis läuft das saubere wasser weiter.

was die leitungen betrifft .......... die enden dann alle in der sifikammer.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 19:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 23.Okt 2007 13:04
Cash on hand:
325,51 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 32469 Petershagen
Hi Jürgen,

dank, war nochmal auf der SiFi Seite. Hab es jetzt endlich begriffen. ( Wer lesen kann ist klar im Vorteil ).
Dachte immer das dreckige Wasser läuft in den SiFi rein ist aber umgekehrt.
Darum macht natürlich ein 4mtr. langes Absetzbecken in dem der SiFi steht überhaubt keinen Sinn.
Wie groß soll ich denn die Kammer planen, falls doch mal ein TF in Frage kommt?
Macht denn eine zusätzliche, vielleicht kleinere Absetzkammer, nach der SiFi Kammer Sinn?

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 19:28 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Nov 2007 16:21
Cash on hand:
348,00 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Mittelfranken
Hallo,

ich hatte im Fühjahr einmal sehr viele Fadenalgen die mein Sifi einfach nicht packte.
Das Sieb war nach einem Tag dicht und musste gereinigt werden.

Ich habe dann eine kleine Oase (3000 ltr.) Pumpe auf den Boden meiner Sifi Kammer gelegt und lies
das ganze dann über ein kleines Spaltsieb laufen. Die Einläufe hatte ich so gestellt daß am Boden
Strömung entstand.
Das Ergebnis war, daß sich in der Kammer nichts ablagerte und die Standzeit der Sifi trotz Fadenalgen
sich um ein vielfaches verlängerte. Der Schmodder landete im Spaltsieb und war aus dem System.

Für jemanden der nicht täglich die Kammer ablassen möchte wäre dies evtl. eine Lösung wenn auch
nicht gerade elegant und mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Der Wasserwechsel ist aber trotzdem nötig !

Grundsätzlich würde ich nach meinen Erfahrungen bei einem Wasservolumen von 50.000 ltr.
nur noch zu einem TF raten.

Gruß Gerhard

_________________
Teichvolumen 50.000 ltr, Filtervolumen 5.000 l
7.000 ltr. Quarantäne, 35.000 ltr. Bioteich
4.500 ltr. Seerosenbecken, 2.000 qm Japangarten im Aufbau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Holger,

sei uns herzlich willkommen bei uns!

Auch ich würde dir von einer solchen riesigen Absetzkammer abraten - das ist heute nicht mehr Stand der Technik!

Baust du einen Trommelfilter ein - es sind diverse Modelle am Markt präsent - so hast du zwar erstmal eine happige Investition. Doch die rentiert sich bereits nach wenigen Jahren in Form von gesparter Energie, ersparten Reinigungsaufwänden und saubereren Wasser.

Kann aber auch sein, dein Budget lässt einen Trommelfilter nicht zu. Dann baust du die Kammer für die Vorabscheidung aber so groß, dass du später einen Trommelfilter nachrüsten kannst. Bis dahin wird eine Sifi in dieser Kammer ihren Dienst verrichten. Eine kleinere Kammer kann einen sehr steilen konischen Boden haben. Und wenn du dir zu einem Schnäppchenpreis diesen Spezialablauf unter den Nagel reißt, hast du auch hervorragende Strömungsverhältnisse und vor allem keine Schmutzablagerungen auf Querrohren in dieser Kammer.


Pfiffikus,
der die Absetzkammer als Vorabscheidung eher ins Koimuseum einordnen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 22:03 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Pfiffikus hat geschrieben:
Pfiffikus,
der die Absetzkammer als Vorabscheidung eher ins Koimuseum einordnen würde

Hallo Pfiffikus,
große Vortexe oder Absetzkammern funktionieren problemlos seit vielen vielen Jahren.
Band- oder Trommelfilter können das auch, wenn die wirklich jahrelang funktionieren sollten.
Anfangs sprach man von 10.000,- euro, inzwischen gibt es sogar abgespeckte Trommelfilter für unter 2.000,- euro.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 23:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
ach,
und die funktionieren?
Gruß Martina

_________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste....(Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 23:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2007 7:06 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Zitat:
Vortexe oder Absetzkammern funktionieren problemlos


ja :D


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2007 9:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo,

Zitat:
Zitat:
Vortexe oder Absetzkammern funktionieren problemlos


ja


aber nur bei regelmäßiger Reinigung :!:
Ansonsten geht der Dreck in Lösung und versaut die Wasserwerte.


Gruß Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2007 14:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 23.Okt 2007 13:04
Cash on hand:
325,51 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 32469 Petershagen
hallo Pfiffikus,

danke für den Link mit dem Spezialablauf.
Bringt der denn auch was bei einer eckigen Kammer? Die Verwirbelung ist ja nicht so groß wie in einem runden Vortex. .... Glaube ich zumindest....
Wie groß soll denn die Kammer für den SiFi sein? Falls doch mal ein TF rein soll.
Mit 50.000ltr Wasser habe ich zu hoch gegriffen. Innenmaß Teich - 7,50 x 3,50 und der Boden läuft ab ca. 1,60mtr. auf 2,0 mtr. konisch zu den beiden Bodenabläufen.
Das Koi Becken soll eine ca. 70cm hohe Mauer bekomen, so wie bei Mario. Da plane ich mit dem Wasserstand ca. 10cm unter dem Rand zu bleiben.
Was bleibt da noch? 40.000ltr.?

Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de