Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 11.Jul 2025 20:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2007 0:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Pfiffikus hat geschrieben:
Vor einigen Wochen wurde doch hier ein senkrecht nach oben führendes Rohr gezeigt. Drin eine Kugel, die die Durchflussmenge anzeigen sollte.


Pfiffikus,
der dieses Foto gerade nicht mehr findet


Hallo Pfiffikus,
das sind sogenannte Schwebekörper Durchflußmesser, die sind aber im allgemeinen auch nur bei einer Wassertemperatur von ca. 20°C genau.
Sie beinhalten aber auch eine Rohrumbauaktion.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2007 0:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

koisindmeinhobby hat geschrieben:
das was du möchtest, das würde aber den Einbau von zwei Flanschen beinhalten,

Kein prob. Glaube kann ich.

koisindmeinhobby hat geschrieben:
induktiven Durchflußmesser einsetzen,

Bin Technisch ein Laie.
Was heisst induktiv?.
Könntest du das bitte in kurzen Worten einfach erklären?
Danke.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2007 0:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Franco,

habe dir mal einen Ultraschall-Durchflußmesser herrausgesucht, damit du etwas damit anfangen kannst :wink:

http://www.esska.de/cgi-bin/esska_de/ib ... 5623700,28

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2007 0:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Koifaso hat geschrieben:
Hallo zusammen

koisindmeinhobby hat geschrieben:
das was du möchtest, das würde aber den Einbau von zwei Flanschen beinhalten,

Kein prob. Glaube kann ich.

koisindmeinhobby hat geschrieben:
induktiven Durchflußmesser einsetzen,

Bin Technisch ein Laie.
Was heisst induktiv?.
Könntest du das bitte in kurzen Worten einfach erklären?
Danke.
Gruß
Franco


Hallo Franco,

dieses Gerät ist "ähnlich günstig", wie das, was ich schon weiter oben gepostet habe.
Bei einem induktiven Durchflußmesser wird eine dem lichten Rohrdurchmesser entsprechende Scheibe zwischen zwei Flansche gesetzt.
Das Wasser fließt durch diese Scheibe ungehindert hindurch.
In der Ummantelung dieser Scheibe sind Magnetfelder, welche den Wasserdurchfluß erfassen und auswerten,
der ermittelte Wert wird dann Digital angezeigt.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2007 0:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

bravo, das Teil ist doch sehr handlich.
"Einsetzbar für Rohre von 50 bis 400 mm oder 600 mm Durchmesser" - Genaus das, was Franco braucht.


Pfiffikus,
der ihm den sauberen Einbau handwerklich durchaus zutraut


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2007 0:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Hardy,

bravo, das Teil ist doch sehr handlich.
"Einsetzbar für Rohre von 50 bis 400 mm oder 600 mm Durchmesser" - Genaus das, was Franco braucht.


Pfiffikus,
der ihm den sauberen Einbau handwerklich durchaus zutraut


Hallo Pfiffikus,
das ist auch nicht weiter gravierend, so ein Gerät einzusetzen.
Mann muß es nur haben, hast sicherlich den Preis gesehen.
Mit einem guten Gerät können alle Medien erfast werden, welche durch eine Rohrleitung fließen.
Egal ob sie in Gas oder Flüssiger Form sind.
Das Gerät muß nur an seinem Einsatzort entsprechende Befehle erhalten, zB.
Welches Medium.
Welche Rohrdimension.
Welche Rohrwandungsstärke.
Welches Rohrmaterial.

Wenn die LIEBEN PUMPENHERSTELLER solche Geräte auch verwenden würden und dann auch noch entsprechende Stromaufnahmen zu den jeweiligen Durchflussmengen erfassen würden, ja dann wäre die Welt in Ordnung.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2007 1:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

koisindmeinhobby hat geschrieben:
habe dir mal einen Ultraschall-Durchflußmesser herrausgesucht, damit du etwas damit anfangen kannst :wink:

http://www.esska.de/cgi-bin/esska_de/ib ... 5623700,28

G

Dangschen hardy du dir die mühe machst.

Pfiffikus hat geschrieben:
"Einsetzbar für Rohre von 50 bis 400 mm oder 600 mm Durchmesser" - Genaus das, was Franco braucht.


Pfiffikus,
der ihm den sauberen Einbau handwerklich durchaus zutraut

dangschen,

kurz angeklickt und erschrocken nicht mehr weiter lese.
Nicht euer Ernst.
Kann der Preis stimmen?
Ach nur knappe zehn?
Dann nehme ich zwei(falls einer ausfällt)

Grus Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 11.Jul 2025 20:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2007 1:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Franco,
deshalb hatte ich ja das mit dem Manometer geschrieben, das würde nur einen Bruchteil davon kosten, nur da hatte der Jürgen ja Einwände wegen dem Abgleich zu der jeweiligen Pumpenkennlinie gemacht.

Deshalb habe ich mich zu dieser sehr genauen Messvariante verleiten lassen. :wink: :lol: :wink:

Franco, sei mir bitte nicht böse :wink: , aber wenn mich einer fordert, dann versuche ich auch so gut es geht ins Detail zu gehen und hoffe, das dabei nicht nur heiße Luft herraus kommt.

Gruß Hardy
der schon mit allen genannten Messvarianten Erfahrungen gesammelt hat.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2007 14:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

Zitat:
Wenn die LIEBEN PUMPENHERSTELLER solche Geräte auch verwenden würden und dann auch noch entsprechende Stromaufnahmen zu den jeweiligen Durchflussmengen erfassen würden, ja dann wäre die Welt in Ordnung.

Gruß Hardy


genau das habe ich auch gedacht. Die Kennlinie in Verbindung mit der elektrischen Leistungsaufnahme, das würde viele interessieren.

Dass diese Durchflussmesser sehr teuer sind hatte ich auch schon geschrieben, schade.

Wenn man der angegebenen Pumpenkennlinie vertraut kann man mit relativ einfachen Mitteln den Differenzdruck am Eingang und am Ausgang messen (z. B. Manometer) und damit auf den Durchfluss schließen.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2007 16:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Pfiffikus,
das ist auch nicht weiter gravierend, so ein Gerät einzusetzen.
Mann muß es nur haben, hast sicherlich den Preis gesehen.
Mit einem guten Gerät können alle Medien erfast werden, welche durch eine Rohrleitung fließen.
Egal ob sie in Gas oder Flüssiger Form sind.
Das Gerät muß nur an seinem Einsatzort entsprechende Befehle erhalten, zB.
Welches Medium.
Welche Rohrdimension.
Welche Rohrwandungsstärke.
Welches Rohrmaterial.

Wenn die LIEBEN PUMPENHERSTELLER solche Geräte auch verwenden würden und dann auch noch entsprechende Stromaufnahmen zu den jeweiligen Durchflussmengen erfassen würden, ja dann wäre die Welt in Ordnung.

Gruß Hardy


Hy Hardy , oder sollte ich sagen/schreiben M&R Techniker ? :wink:

Nun werde ich aber sehr hellhörig !!
Welches Gerät kann alles ? ( Gase , Flüssigkeiten ; Gas-Luftgemische )
Nach welchem Prinzip arbeitet es ? ( Laufzeit; Doppler ? )
Hast Du damit dann auch Erfahrungen gesammelt ?



Gruß Klaus , der damit auch schon reichlich Erfahrungen gesammelt hat. ( nicht nur Gute)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de