Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 20:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Okt 2007 18:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 04.Jul 2007 20:03
Cash on hand:
855,62 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: 58730 Fröndenberg
rainthanner hat geschrieben:
[.....]

Und ich schäme mich nun nicht: Ich habe seitdem auch keinen einzigen WW mehr gemacht. :roll:

Gruß Rainer

Hallo Rainer,

insgesamt ein sehr interessanter Bericht!

(Der dem Heinrich vielleicht zu Beginn des nächsten Jahres weitere Kunden bringt... :wink: )

Interessant aber auch Deine oben von mir zitierte Aussage...

Stehe ich doch selbst mit den gegenläufigen Meinungen - rein von der technischen Notwendigkeit her - eher ein bisschen auf Kriegsfuß. Und dabei geht es weiß Gott nicht um den Preis für den m³ Wasser...

_________________
Freundliche Grüße

Peter Wilhelm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Okt 2007 18:53 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Nov 2006 17:43
Cash on hand:
7.350,56 Taler

Beiträge: 2435
Wohnort: Schweiz
Hallo Rainer

Sehr guter Bericht :wink: :D

Zitat:
...bin jedesmal erschrocken wie laut die Teile sind, wenn sie spülen


Das ist mir auch schon so ergangen :oops: :roll: Waren wirklich extrem laut die Dinger :!:

Liebe Grüsse Dario der sich als nächstes noch keinen TF sondern ein Spaltsieb leisten wird :oops: :wink:

_________________
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung - und die ist falsch.

Umberto Eco


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 08.Okt 2007 19:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
rainthanner hat geschrieben:
Hallo,


Außerdem spüle ich mit Frischwasser und dieses ist im Winter natürlich sehr kalt. So würde ich auf der einen Seite den Teich heizen und auf der anderen Seite kaltes Leitungswasser eintragen. Demnach ist es besser die Spülintervalle bedingt durch das gröbere Sieb zu vergrößern. Ich glaub allerdings, das macht außer mir auch niemand. Weil ich bin total bluna.
Eine andere Möglichkeit wäre: Auf eine Spülpumpe umzurüsten.

Netto und somit tatsächlich laufen bei mir 20000l/h durch und der Teich hat einen Wasserinhalt von 44000l.



Gruß Rainer Thanner


Hallo Peter-
wenn Du richtig liest, hat Rainer permanente Frischwasserzufuhr bei jedem Spülvorgang. Und dies das ganze Jahr lang.... Je nach Häufigkeit des Spülintervalls mehr oder weniger.

Habe auch amüsiert euern thread an anderer Stelle gelesen... :)
Spaß beiseite- ohne regelmäßige Frischwasserzufuhr geht in unserem Hobby nichts!!!!
Es sei denn, Dein Bestreben ist es, lediglich ein paar Kümmerlinge notdürftig am Leben zu erhalten.

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 08.Okt 2007 19:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 04.Jul 2007 20:03
Cash on hand:
855,62 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: 58730 Fröndenberg
Hallo Thomas,

rainthanner hat geschrieben:
Hallo,

[.....]

Netto und somit tatsächlich laufen bei mir 20000l/h durch und der Teich hat einen Wasserinhalt von 44000l.

Gruß Rainer Thanner

Du betonst die 20000l/h so. Das ist aber kein Frischwasser...

Hängen bleiben praktisch nur die wenigen Liter, die beim Spülvorgang an der Schmutzwasserrinne vorbeigehen.
So jedenfalls habe ich den Beitrag von Rainer verstanden...

showa65 hat geschrieben:
Hallo Peter-
wenn Du richtig liest, hat Rainer permanente Frischwasserzufuhr bei jedem Spülvorgang. Und dies das ganze Jahr lang.... Je nach Häufigkeit des Spülintervalls mehr oder weniger.

Habe auch amüsiert euern thread an anderer Stelle gelesen... :)
Spaß beiseite- ohne regelmäßige Frischwasserzufuhr geht in unserem Hobby nichts!!!!
Es sei denn, Dein Bestreben ist es, lediglich ein paar Kümmerlinge notdürftig am Leben zu erhalten.

Gruß Thomas

Nun lass mich doch mal eine andere Meinung haben... :wink:

Es geht mir wirklich nicht darum, Kümmerlinge notdürftig am Leben zu erhalten und auch nicht um den Preis für den m³ Wasser....

Es geht mir einfach um die technische Notwendigkeit. Diese habe ich ja in der Tat an anderer Stelle beschrieben...

Ich denke es geht letztlich darum, aus schmutzigem Wasser wieder reines Wasser zu machen...

Dazu benutzt man u.a. die hochwertigen Filteranlagen und letztlich wird doch nichts anderes getan in den Kläranlagen für die Trinkwasserversorgung - oder...?

-----

Lass' mich doch ein bisschen provozieren... :wink:

Das Thema mal weitergedacht...

Wenn ich permanent mit Frischwasser ersetzen soll (teilweise bis zu 100 % am Tag, wie in einem anderen Thread zu lesen), reichte eine Grobabscheidung im Prinzip aus. Dann benötigte ich keinerlei Bio-Filter mehr...

Freundliche Grüße

Peter Wilhelm (der keine 'Gesetzmäßigkeiten' auf den Kopf stellen will, aber dennoch diese hinterfragt...)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Okt 2007 20:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Peter-
ich betone die 20000l nicht, es ging nur um die Umwälzrate.
Bei einem Spülgang a ca.10l 2x die Stunde sind das 20l die Stunde, 480l am Tag. Damit liegen wir bei ca. 8% WW die Woche. Sommer wie Winter (bzw. im Winter weniger, bei weniger Spülintervallen)
Haben wir weniger Spülwasser, dann dementsprechend weniger WW- aber Fakt ist: da erfolgt eine permanente Frischwasserzufuhr!!
Detritus wird permanent sofort entfernt, wenig geht in Lösung, der Biofilter ist entlastet, die Keimzahl sinkt.
Habe ich so ein System nicht, brauche ich dementsprechend erhöhte Frischwasserzufuhr.

Hast du mal ausgerechnet, welcher Nährstoffeintrag bei einer 1% Fütterung bei einem durchschnittlichen Koibesatz, so erfolgt?
Zur Verdeutlichung- ich z.B. füttere im Sommer täglich 1,5kg Saito Professional. Derzeit allein in meiner IH 250g täglich an 12 Koi.
Reduziere ich WW, geht der Appetit der Koi zurück, ergo weniger Wachstum, die Keimzahl steigt und ich riskiere Fischverluste durch Krankheit.

Die Variante, mit weniger Futter WW einzusparen, ist für mich inakzeptabel.

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Okt 2007 21:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
rainthanner hat geschrieben:
juergen-b hat geschrieben:
ist hier möglicherweise ein kleiner denkfehler ? ......... ich denke das kalte wasser geht in das sammelbecken und dann ins abwasser ......... also rein theoretisch nix mit teich kalt machen


nein Jürgen,

ich sehe da keinen Denkfehler. Mindestens die Hälfte des Spülwassers prallt vom 40er Sieb ab und landet demnach nicht in der Schmutzrinne. Sehe ich auch am Teichüberlauf, da der Teich seit dem Trommelbetrieb stets auf max Wasserstand steht. Ich musste seit einem Jahr auch kein einziges Mal Wasser nachfüllen.
Und ich schäme mich nun nicht: Ich habe seitdem auch keinen einzigen WW mehr gemacht. :roll:

Gruß Rainer


also ich weiß nicht so recht ........ ok da spratzelt schon einwenig drüber, lassen wir mal großzügig die hälfte im raum stehen.
ich weiß nicht wie lange du spülst - meiner spült genau 5sec. und benötigt dazu ca. 1l wasser - intervall ca. 15min ............. wären dann am tag 96l gesamtverbrauch ......... davon die großzügige hälfte dann sind wie bei 48l am tag :wink:

wie warm fährst du denn deinen teich über winter ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Okt 2007 21:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy thomas,

gerade gelesen

Zitat:
Bei einem Spülgang a ca.10l 2x die Stunde sind das 20l die Stunde, 480l am Tag.


wo zauberst du dir diese werte her ???

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 20:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Okt 2007 21:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi Jürgen-
kenne den TRI 1 nicht, waren also reine Schätzwerte..
Die Trommelfilter, die ich mir im Betrieb angeguckt habe, spülen auf jeden Fall mit erheblich mehr als 1l pro Spülvorgang.
Relativiere ich ja weiter unten auch, mir geht es auch nur drum, daß permanente Frischwasserzufuhr, in welchem %-Maß auch immer, erfolgt und Detritus sofort entsorgt wird.
Die These, daß man ohne WW bei Topfilterung hinkommt, will ich einfach so nicht stehen lassen.
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Okt 2007 21:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy thomas,

nur als grobe richtschnur ....... 1düse (durchschnitt 2,5-3,0mm) bringt bei ca. 5bar druck in der minute ~3l wasser durch.

Zitat:
Die These, daß man ohne WW bei Topfilterung hinkommt, will ich einfach so nicht stehen lassen.
ich auch nicht ............ wobei die frage noch offen ist was topfilterung beinhaltet, nur nitrifikation oder noch mehr ??????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 6:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23.Nov 2005 13:52
Cash on hand:
318,23 Taler

Beiträge: 123
Wohnort: Breisach
Wiso prallen 40% Wasser vom Sieb ab das kenne ich so nicht ich habe zwar einen anderen TF aber im grunde ist das Pronzig immer das selbe. Ein Spülung braucht bei mir ca 2Liter Wasser die aber zu 90 Prozent in dem Abwasser landen. Mit wieviel Druck spülst du ? Ich habe ein 36my Sieb und 7 bar Druck

_________________
Bild
http://www.koi4ever.de
_______________________________________

Koisys das CMS System speziell für den Koihandel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de