Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 3:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Okt 2007 8:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
In Koiteichen die 1-2x die Stunde umgewälzt werden gibt es nur eine vernachlässigbare/keine Temperaturschichtung. Anders als in Seen oder langsam fließenden tiefen Flüssen.

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Okt 2007 8:44 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Das mit den Wasserschichten ist auch wieder so ein Thema ......... zumal bei 1,80 Meter Tiefe.
Wie sollen sich RELEVANTE Temperaturschichten bilden wenn das Wasser durch die Bewegung der Tiere, der Pumpe, Strömungen, Wind und Wettereinflüße ständig in einem gewissen Fluß ist ?



Ich behaupte jetzt einfach mal das daran noch kein Koi gestorben ist. Da diese möchtegern "Temperaturschichten" in einem ordentlichen Koiteich sicherlich nicht relevant zum tragen kommen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Okt 2007 12:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
volle pulle durch , der große meister im himmel schaltet den rhein auch nicht ab , dreck , der kommt , wenn die schweizer ihr stausee wasser in den rhein entsorgen mit allem was da so schwimmt , bis daß der bodensee überläuft , 1999 das war so ein jahr , und siehe da , alle fische haben es überlebt , nur der rhein ist nicht sauberer geworden , nach dem system , " eugen mach den schieber auf es kommt ein wolkenbruch ", einfach eine frage der verdünnung :D jedes system stellt sich auf das ein was anliegt , viel wenig und futter und abfall und so zeug. da ist bio angesagt , verdünnen ist nicht so das wahre, das gelumpe wird nur verdünnt , ist aber noch vorhanden , alles andere ist augenwischerei , :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Okt 2007 12:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
und themperatur schichtung :evil: bei 180 cm , ist da schon ein supper messgerät angesagt , nur was sagt das aus . bei den kleinen wassermengen :shock: vergessen und sich auf den rest konzentrieren , das ist sicher besser als alles was so zussammengemessen wird :evil: wenn nötig , strömung rein . bei den wassertiefen sollte sich die entmischung und bei den kleinen themperatur schichtungen im rahmen halten , :D meine meinung und andere denken anderst darüber , kann aber damit leben und nein fischle auch :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Okt 2007 14:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Roland, Du bist echt zum knuddeln. :lol:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Okt 2007 14:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
danke yoshihara, ich denke wir sollten die natur mit technik ergänzen und unterstützen , aber nicht DIE NATUR , eben unsere am teich und nicht technik überalles ,da wird gemessen und formeln ins ohr geblasen und so zeug , da kann man eine doktor arbeit schreiben , nur was sagt so eine messung aus , egal was für eine, die zusammenhänge muß oder sollte man verstehen können und gegensteuern und nicht nur chemie reinschütten , wie so üblich , scheiße war wieder ein pauschalrundschlag , wenn der große meister im himmel das gemacht hätte , wir währen immer noch ur suppe oder hätten ein fell und flossen , ich frag immer erst , wie machts der papa schon seit :?: jahren , erst dann wird gehandelt , gehöre aber nicht zu den leuten , kienspan und körner zurück zur natur,fahre auch auto und habe eine pumpe und so zeug , was eben notwendig ist um mein teichle zu versorgen , ein paar watt gegen ein dickes fettes fischle :!: da ist mit die paar watt egal und WW :shock: fischle ist wichtiger als so ein paar hy techteile , die nur schweine geld kosten :D ist aber nur meine meinung , bin kein ohrenblässer :evil: und das ist gut so :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Okt 2007 16:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
bei mir ist seit 6 Jahren im Winter alles aus, ohne probleme :)

und ohne Abdeckung :!:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 3:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Okt 2007 20:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
ich lasse alles voll durchlaufen (ohne Skimmer/sind dann MA).
Immer!!! Und habe dann auch keine Gammelecken im Teich.
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Okt 2007 20:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo,

mich würde mal interresieren ob jemand seinen Filter durchlaufen lässt und nicht abdeckt?

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Okt 2007 20:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Also wenn ich mal im Sommer im Baggersee getaucht bin, dann lag die Sprungschicht immer so bei 8-12 Metern Wassertiefe.

Auch wenn diese im Winter vielleicht nicht so tief liegt, so wird diese bestimmt unterhalb von 2 Metern liegen.

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de