Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 4:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Sep 2007 9:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
juergen-b hat geschrieben:
hy achim,

Zitat:
ja klar, mein bild ist von 2004 und wo ich die baubeschreibung damals veröffentlicht habe weißt du sicher noch, wir hatten damals noch einen dialog ............... aber dafür hab ich die baubeschreibung damals auch veröffentlicht - damit sie jeder nachbauen kann :wink: :lol: :lol:


stimmt, wir hatten uns damals darüber unterhalten.

Aber ehrlich gesagt sehe ich zwischen deinem und meinem keine Ähnlichkeit (außer, dass beides Steinabscheider sind)... Bild

Das Prinzip des Steinabscheiders haben wir ja beide nicht erfunden...

Grüße
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Sep 2007 9:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
und ich hatte mir 1999 einen schlamm-muli mit steinabscheider von sprick gekauft. hat auch eine gewisse ähnlichkeit mit den hier abgebildeten versionen.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Sep 2007 14:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Sep 2007 20:53
Cash on hand:
73,31 Taler

Beiträge: 12
Wohnort: Coppenbrügge
Hallo,
muss etwas von dem Aufbau verklebt werden, oder hält es wegen des Unterdruckes problemlos?

Guss
Harry


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Sep 2007 14:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Harry,

die Dichtlippen, die bei KG oder HT-Rohren einliegen, sichern üblicherweise gegen auslaufendes Wasser (Überdruck) ab. Gegen Ansaugung sind sie relativ wirkungslos. Eine zusätzliche Abdichtung ist also Pflicht.


Pfiffikus,
der das mit einer dünnen Schicht (Wulst) Silikon erledigt hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Sep 2007 15:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Also ich habe nichts zusätzlich abgedichtet.

Es dauert zwar etwas, bis ein Unterdruck aufgebaut wird, aber es funktioniert.

Ich schütte lediglich etwas Wasser in den Pumpenauslauf (allein schon damit die Pumpe nicht auf dem Trockenen läuft.

Gruß
Achim,
der den Tip von Pfiffikus aufgreifen und vielleicht noch zusätzlich abdichten wird
:idea:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de