Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 4:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Sep 2007 10:01 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Hallo Jürgen,
also ähnlich, wie ich es vor hatte.
Das einzigste Problem was ich noch habe, ist die trocken Aufstellung.
Bedingt durhc unser großes Grundstück ist in Teichnähe kein Trockener Raum.
Ich muß dann wohl für die Luftplatte und den benötigten SChlauch einen Graben von ca. 20 Metern machen, damit der SK wenigstens in einem Gartenhaus oder der Garage stehen kann.
Ich hoffe das ist trocken genug,

_________________
Mit besten Grüßen
vom Olli
_______________________________________
Schonmal Eure KOI gefragt, was sie gerne fressen möchten? www.Niederrhein-KOI.de
www.Teichbau-Langen.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Sep 2007 10:20 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Olli,

mein SK steht im Heizungskeller in dem eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ihren Dienst verrichtet. Das Klima dort ist also immer sehr trocken. Vom Heizungskeller aus habe ich etwa 25m Schlauch durch den Garten in den Teich verlegt.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Sep 2007 10:31 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Hi Jürgen,
eine gute Idee, müßte bei mir dann aber nochmehr Schlauch verlegen und nen Teil davon oberirdisch, denn sonst muß ich auch noch ne 6m breite Auffahrt die gepflastert ist aufreißen.
Werd mal sehen. vielleicht hab ich ja noch während der kalten Wintertage ne zündende Idee. Wichtig wird der Einsatz des SK ja wohl doch erst wieder zum nächsten Frühjahr. - ODER?

_________________
Mit besten Grüßen
vom Olli
_______________________________________
Schonmal Eure KOI gefragt, was sie gerne fressen möchten? www.Niederrhein-KOI.de
www.Teichbau-Langen.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Sep 2007 11:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23.Nov 2005 13:52
Cash on hand:
318,23 Taler

Beiträge: 123
Wohnort: Breisach
Naja Jürgen da habe ich schon anderes gehört aber wenn es dein SK verträgt ist auch gut aber förderlich kann es nicht gerade sein. Da du ja Wärmepumpe ansprichst da verhält sich das übrings ähnlich und auch beim auto ist das so das lange autobahn fahrten dem auto nicht so weh tun wie kurzstrecken da ist einfach so. Bestimmt wird aber beim SK eine frühre Alterung einsetzen ob es relavant ist keine Ahnung.

_________________
Bild
http://www.koi4ever.de
_______________________________________

Koisys das CMS System speziell für den Koihandel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Sep 2007 12:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
hm ... mir sagte der techniker von weinmann, es sollten min 35-45 min sein .... aber wie marcus schon schreibt, es mag da ja unterschiede bei den herstellern geben :roll:


gruß thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Sep 2007 12:33 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Zoom,

gehört habe auch schon so einiges. Bislang konnte ich in keiner Bedienungsanleitung eines SK einen Hinweis auf eine Mindestlaufzeit entdecken. Was die Hersteller hierzu aussagen bezieht sich immer auf die angegebene O2-Konzentration, die bei manchen Geräten erst nach ein paar Minuten erreicht wird. Probleme durch Kondensatbildung bei ordnungsgemäßer Aufstellung, wo auch immer das entstehen soll, sind mir keine bekannt. Zudem verfügen die Geräte (keine Ahnung ob alle) über einen Kühler der die nach dem Kompressor erwärmte Luft abkühlt, so dass, sollte sich Kondensat bilden, dies eigentlich im Kühler geschehen sollte.

Die Lebensdauer des Niederdruck-Kolbenkompressors dürften kurze Schaltzeiten ebenfalls kaum tangieren. Die Betriebsbedingungen schreiben +10-35°C vor. Innerhalb dieser Spanne erwärmt sich die Mechanik des Kompressors schnell genug, so dass dies kaum die Lebensdauer aufgrund höheren Verschleißes wahrnehmbar verkürzen wird.

Das ganze Thema ist sowieso nicht zu umgehen, da beim Einsatz von Gasspeichern die Laufzeiten auch nicht viel länger als 20min sind. Insgesamt springt der SK weniger an, das ist richtig, aber wie soll man das auf die Lebensdauer eines SK umlegen. Du hast es ja bereits anklingen lassen, dass man einen eventuell höheren Verschleiss nicht darstellen kann. Geräte gehen nun mal wegen unterschiedlicher Gründe kaputt und nicht immer kann man eine verbindliche Aussage zur Ursache treffen.


MfG...Jürgen




zoom hat geschrieben:
Naja Jürgen da habe ich schon anderes gehört aber wenn es dein SK verträgt ist auch gut aber förderlich kann es nicht gerade sein. Da du ja Wärmepumpe ansprichst da verhält sich das übrings ähnlich und auch beim auto ist das so das lange autobahn fahrten dem auto nicht so weh tun wie kurzstrecken da ist einfach so. Bestimmt wird aber beim SK eine frühre Alterung einsetzen ob es relavant ist keine Ahnung.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Sep 2007 20:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 02.Apr 2006 11:51
Cash on hand:
226,77 Taler

Beiträge: 63
Wohnort: Gütersloh
Hallo Freunde,
ich betreibe seit ca 1,5 Jahre einen Invacare 5 mit Schack Reaktor,
über Schaltuhr, im Sommer 4 x 20 Min/Winter 2 x 20 Min
Reaktor wird über Bypass von der Rohrpumpe gespeist.
Kann nur über Gesunde Koi berichten, bei hohem Besatz.
Habe auch eine IKS aber die 300 Doppelmark für die Elektrode,
habe ich noch nicht aus der Samtschatulle geholt, vielleicht zum 50sten Geburtstag.
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de