Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 12:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Aug 2007 0:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

thommy1963 hat geschrieben:
Hallo
1. Wie lange läuft insgesamt am Tag der SK, d.h. für wieviel Minuten insagesamt jeweils?

2. Wieviel l Sauerstoffwerden so ca. pro Tag eingespeist?

Gruß
Peter


Der SK mit Glocke(60ltr.) läuft hier bis 20 Grad im wasser 4x20 min.
Darüber 6x 20 min.
Bei höherer Wassertemp leert sich die (bewegliche)Glocke schneller.
Ob ein SK tatsächlich wichtig ist mag umstritten sein.
Manche sind mit 6mg 02 im Teich zufrieden.

Meine Feststellung.
Im letzten sommer habe ich herkömmlich belüftet.
Bei über 20 Grad Wassertemp waren die 02 messungen früh Morgens bereits knapp
Bei 23 Grad mehr als knapp, was mit weiterem einblassen aufgepeppt wurde.
Mit knapp meine ich unter 7mg.
Aber auch das ist Ansichtssache.

Heuer lag ich mit SK nie unter 9mg.

Erfreulich auch die PH-verbesserung.
Letztes Jahr 8,1, heuer 7,5.

Gruss Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Aug 2007 13:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 31.Aug 2006 8:04
Cash on hand:
265,80 Taler

Beiträge: 37
Wohnort: Hanstedt
Hallo Peter,

mein SK arbeitet mit Glocke 120 l und wird täglich 1 x entlüftet und einmal 25 min prophylaktisch aufgefüllt.
Der Sauerstoffgehalt im Teich steigt bei Sonnenschein auf gut 130 % an, um dann in der Nacht wieder unter 100% abzusinken. Praktisch lasse ich es jedoch nicht dazu kommen, da sich beim Absinken des Sauerstoffgehaltes auf 105 % eine Pumpe (3000 l) zuschaltet und das Wasser innerhalb der Glocke springbrunnenartig verwirbelt - beim Erreichen von 107 % stoppt die Pumpe wieder.
(Regelung mit IKS) Dabei wird die Füllung der Glocke meistens nicht einmal bis zur Hälfte verbraucht.
Merkwürdigerweise gibt es witterungsbedingt auch Tage an denen gar kein Sauerstoffeintrag erforderlich ist.

Gruß
Rolf



Teich 22 m3 verbunden mit IH 6 m3 , Kammerfilter 3 m3 (1x Absetzk. + 6x Schaumstoff).
1 Multi Power 15000, 1 Bodenablauf , 1 Skimmer.
BIO-UVC 10, SK mit O2-Glocke und IKS-Regelung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Aug 2007 17:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Farbkarpfen hat geschrieben:
Bernd Vogel hat geschrieben:
ich würde meinen SK nie wieder hergeben wollen.

Händler fahren doch auch eine ganz andere Schiene, denen kommt es auf Erhalt der Fische an, die sollen dort nicht unbedingt übermässig wachsen. Gefüttert wird in der Regel auch nicht wie zu Hause.

Ich finde, von daher hinken solche vergleiche immer.

Gruß Bernd


Hallo Bernd,

ich gehe jetzt noch einen schritt weiter. Nenne mir einen Japanischen Koi Züchter oder Händler der einen SK in seinen Aufzuchtbecken bzw. Anlagen einsetzt.

Gruß Mario


Hi Mario,

ich war noch nie in Japan, deswegen kann ich dir damit nicht dienen. Frage hierzu Harald Bachman, laut diesem arbeiten wohl immer mehr der jüngeren Generation auch mit technischem Sauerstoff.

Aber das ist mir auch ganz egal was welcher Züchter wie macht. Bei mir stehen die Fische seit dem Einsatz von SK und SR deutlich besser, wachsen schneller und sind vor allem gesünder. Sie stecken viel mehr weg als vorher. Und diese "MEINE ERFAHRUNG" ist mir mehr wert, als das was die anderen sagen, tun oder denken :)

Von mir aus kann sich auch jeder einen SK an den Teich stellen oder nicht.

Nur kenne ich noch niemanden, der den SK wieder abgebaut und in die Ecke gestellt hat (Holgi ausgenommen ;) )

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Aug 2007 18:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Bernd Vogel hat geschrieben:
Hi Mario,

ich war noch nie in Japan, deswegen kann ich dir damit nicht dienen. Frage hierzu Harald Bachman, laut diesem arbeiten wohl immer mehr der jüngeren Generation auch mit technischem Sauerstoff.

Aber das ist mir auch ganz egal was welcher Züchter wie macht. Bei mir stehen die Fische seit dem Einsatz von SK und SR deutlich besser, wachsen schneller und sind vor allem gesünder. Sie stecken viel mehr weg als vorher. Und diese "MEINE ERFAHRUNG" ist mir mehr wert, als das was die anderen sagen, tun oder denken :)

Von mir aus kann sich auch jeder einen SK an den Teich stellen oder nicht.

Nur kenne ich noch niemanden, der den SK wieder abgebaut und in die Ecke gestellt hat (Holgi ausgenommen ;) )

Gruß Bernd


Kann ich ganz dick unterstreichen, Bernd!!! :wink:


Gruß Franz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Aug 2007 19:32 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
ich habe im Sommer auch einen SK und Reaktor für 5 Monate im Einsatz.
Von Oktober bis März belüfte ich nur mit normaler Luft, weil die O² Sättigung dann stets mehr als ausreichend ist.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Aug 2007 19:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 9:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Aug 2007 21:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
und was ist im Winter, wenn keine Pflanzen (da) sind. Über Nacht sollte man auch belüften, damit der Wert bis in die Morgenstunden gar nicht erst in den unteren Bereich kommt.
Was mich immer wundert ist, dass wenn man medikamente kauft immer auf der verpackung steht gut belüften! Ist bei einem Konzentrator auch ein gasaustausch gegeben?
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 12:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Aug 2007 22:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 31.Aug 2006 8:04
Cash on hand:
265,80 Taler

Beiträge: 37
Wohnort: Hanstedt
Hallo Mario,

ich nehme an, dass Du meinen Beitrag mit den bis zu 130% Sättigung gemeint hast.
Die 130% sind ungewollt und werden an Sonnentagen ohne Sauerstoffeintrag erreicht - scheinbar nur durch den Algenbesatz des Teiches. Zusätzlicher Sauerstoffeintrag erfolgt - wenn überhaupt - nur in den Morgenstunden.

Gruß
Rolf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Aug 2007 23:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Björn,

Björn hat geschrieben:
und was ist im Winter, wenn keine Pflanzen (da) sind.

im Winter ist das kein Problem, da bei niedrigen Temperaturen die Löslichkeit von O2 steigt. Da nimmt das Wasser schon bei mässigem Geblubber gierig Sauerstoff auf.

Björn hat geschrieben:
Was mich immer wundert ist, dass wenn man medikamente kauft immer auf der verpackung steht gut belüften! Ist bei einem Konzentrator auch ein gasaustausch gegeben?

Ich vermute, den Herstellern ist ein Sauerstoffeintrag wichtig.


Piffikus,
der nicht glaubt, dass Rückstände von Medikamenten durch Belüftung ausgetrieben werden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Aug 2007 17:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Pfifficus,
das ist genau die frage, bei der ich unsicher bin. Gasaustausch ist in meinen Augen etwas anderes , als nur O2 einzuleiten. Aber vielleicht liege ich damit ja auch falsch. :roll:
Gruß
björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de