Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 06.Jul 2025 10:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Aug 2007 8:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ist im Net bekannt das Holger der SPEZI ist ohne Frage , und er hat hier den Sander 200 empfohlen
jetzt ist nur noch die Frage des einleitens und hier frage ich mich immer wieder ob es zum entfärben des Wassers nicht was ganz ganz einfaches gibt , welche ist die einfachste Methode kleine Mengen einzuleiten ohne Risiko.

Schaut euch in allen bekannten Foren um wie oft die Frage kommt.....
die meisten haben halt Teiche von 10 - 18000 ltr dazu oft wenig Platz aussen herum.
Da sind Reaktorn (z.b.Schuran) und ganze Ozonanlagen recht schwierig einzubauen und zumal es doch den meisten ums entfärben geht.

Hätte ich 50000 ltr würd ich ein Komplettes Ozonpaket nehmen und gut ist .


Die meisten brauchen eine KLEINSTLÖSUNG.

Sander 200 ist gut , aber weiter , das ist die Frage !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 12.Aug 2007 9:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
sascha73 hat geschrieben:
Die Firma Ozontech bietet Kleingeneratoren für Koiteiche an , teilweise ist auch schon die Belüfterpumpe mit eingebaut, mich würde eure Meinung zu den Produkten in der Rubrik Wasseraufbereitung interessieren.

Die Preise finde ich interessant, hat jemand Erfahrung mit dem Produkten ???

Was sagen die Ozonfreaks zu den Kleingeneratoren ??


Hallo Sascha das war deine Frage !

Zu der Einmischung sind schon einige Threads am laufen .

Da kommt einiges an neuen Einmischsystemen von einigen Anbietern , wird noch ein "paar Wochen " dauern !

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Aug 2007 17:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
sascha73 hat geschrieben:
Ok, Butter bei die Fische:


19000 ltr Teich, Wasser läuft per Schwerkraft in eine Absetzkammer, wird von dort per Pumpe durch einen 2 Zoll Schlauch ca. 8Meter lang in einen Kammerfilter gepumpt der ca. 1 Meter höher steht als Teichlevel, folglich läuft das Wasser nach dem Kammerfilter von alleine durch ein 75er Rohr ca. 3 Meter lang zurück in den Teich. Durchfluß ca. 12000 ltr. Per Beipass läuft eine 55 Watt UVC direkt vor dem Filtereingang.

Wie und wo würdet ihr auf sichere aber möglichst einfachste Weise eine geringe Menge Ozon zum entfärben einspeisen. Ozongerät kann eigentlich an jeder Stelle des System Zimmertrocken aufgestellt werden das dürfte kein Problem sein.

Reicht ein 200er Sander ?
Restozon ?
Wo einspeisen?
Vorallem wie einspeisen ?


Danke für eure Hilfe, oder wäre so eine Microzelle in so einem Fall das einfachste und beste
?



@ Björn; Heinrich; Bonsai 2; Mario

Also darauf hat der Holger hier noch nicht geantwortet !!!!!!

...auf nichts anderes wollte ich hinweisen !!!

... und es gibt bis jetzt immer noch keine Antwort!!


GRuß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Aug 2007 18:41 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Hallo zusammen,

also meine favorisierte Art der Einmischung wird mit einem statischen Mischer realsiert ( werden in 2008 ) :!:

Vorteile :
Simpler Aufbau; kaum Flowverluste; keine zusaetzliche Energie ( durch Pumpe ) von noeten; Keine Wartung; laesst sich in jedes System leicht einbauen / nachruesten.

Nachteile:
Such' ich noch ;)

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Statischer Mischer
BeitragVerfasst: So 12.Aug 2007 19:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
560,62 Taler

Beiträge: 191
Wohnort: 68...
Hallo Ralf,

könntest Du bitte mit einfachen Worten erklären, wie ich mir solch einen statischen Mischer vorstellen muss?

Danke und Gruß
Peter

_________________
_______________________________________

"Das höchste Gut der Seele ist die Harmonie mit sich selbst." (Seneca)

Teich 25 m³, Trommelfilter Inazuma ,850l PE-Behälter rund als Bio-Filter mit schweb. Helix, 1 BA, 1 Skimmer, 2 Blue Eco 320, 2 Rieselfilter, 2 Tauch-UVC 55W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Aug 2007 19:42 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Ralf,

die von dir erwähnten Vorteile sollte man vielleicht etwas näher erläutern.

"Simpler Aufbau" ist bedingt richtig, die korrekte Auslegung eines solchen Mischers ist aber nicht so simpel wie es den Anschein erweckt.

"Kaum Flowverluste" ist relativ zu sehen. Hierzu fehlt bislang jeder nummerische Vergleich. So ein Teil nach einer durch die Drehzahl gedrosselte Pumpe zu verbauen und dann die Drehzahl zu erhöhen läßt kaum eine verwertbare Aussage über den Flowverlust zu.

"Keine zusätzliche Energie" ist falsch. Ohne das funktioniert auch so ein Mischer nicht. Es fragt sich nur wo diese Energie herkommt. Wenn die Sache per Schwerkraft funktioniert und man die zusätzliche Energie über den Druckverlust, also über den Niveauunterschied, aufbringen kann, dann ist das ne feine Sache.

Da die Physik den Druckverlust an die zu fördernde Wassermenge gekoppelt hat, fehlen hierzu noch eine Menge verwertbarer Daten, mit denen man dann versuchen kann den passenden Mischer für seine Anlage zu finden bzw. selbst zu bauen.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Aug 2007 19:43 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Hallo Peter,

Bilder sagen mehr als tausend Worte.

In einem statischen Mischer koennen durch geschickte verwirbelungen in einer Roehre Gase eingemischt werden, ohne den Durchfluss sonderlich zu hemmen. ( ca -0,1 bar )

Guggst Du hier:

http://www.staticmixers.net/cgi-bin/pag ... 2&PageID=2

oder animiert hier:

http://www.staticmixers.net/files/gds.wmv

In der Koipraxis sieht das Teil dann so aus:


Bild

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 06.Jul 2025 10:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Aug 2007 19:51 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
ReHi,


Ralf_N hat geschrieben:
In einem statischen Mischer koennen durch geschickte verwirbelungen in einer Roehre Gase eingemischt werden, ohne den Durchfluss sonderlich zu hemmen. ( ca -0,1 bar )


0,1bar, woher diese Zahl auch immer kommen mag, entsprechen für eine Pumpe einer Förderhöhe von 1 Meter. Eine Linn 01 oder 02 wären dafür schon nicht mehr zu gebrauchen. Selbst eine Linn 03 käme nur noch mit etwa 25m³/h daher.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Aug 2007 19:56 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
DIESE Zahl kam von Holger :D

( Du weisst wo ! ;) )

Will hier nicht wirklich nochmal alles von vorne "durchkauen"

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Aug 2007 20:03 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Ralf,

jetzt, wo du es ansprichst, weiß ich zumindest woher du diese Zahl hast. Holger hatte übrigens 0,12bar erwähnt.

Durchgekaut werden muss hier sicher nichts, wobei ich davon ausgehen muss, dass nicht jeder in diesem Forum gleichzeitig auch bei Medekoi angemeldet ist und dort parallel mit liest. Da du deine Aussagen, wie z.B. diese Zahl, aber von Medekoi entnommen hast, sollte man hier fairerweise die anderen Infos und Kommentare zu diesem Thema nicht unter den Teppich kehren. Dieses Forum ist ja kein Backup des anderen Forums, sondern etwas eigenständiges. ;)


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de