Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 09.Jul 2025 15:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 164 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 17  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Jul 2007 22:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo bernd,

auch von mir danke, daß du den test so supper durchgeführt und aufbereitet hast.

für mich sind deine angaben echt eine überlegung wert diese, pumpenart als stömungspumpe oder helixbewegpumpe zu ordern :D

schön wäre es wenn du noch versuchen würdest einen blick auf die elektrische und mechanische verarbeitung des motors zu erhaschen - falls dies möglich ist (äußerlich)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Jul 2007 22:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Hi Bernd.

Wenn die Farbe abblättert, kannst Du die Pumpe ja zur Not jedes Jahr neu anstreichen! :wink:
Misstrauen und Skepsis ist immer angebracht, aber es gibt immer wieder Beispiele,
bei denen No-Name-Produkte mindestens genau so gut abschneiden, wie bekannte Marken.
Wer sagt mir denn, dass eine Linn oder Fxxp-Pumpe über die Garantiezeit hinaus noch lange funktioniert? :roll:

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Jul 2007 22:15 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Yoshihara hat geschrieben:
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Das hatte ich nach dem ganzen Theater um diese Pumpen ganz anders erwartet.
Gruß Lothar

Hallo Lothar,
ganz so positiv sehe ich den Bericht nicht.
Die Pumpe wirkt "billig" und die Langzeiterfahrungen stehen auch noch aus.
Gruß,Frank

Hallo Frank,
die ist wirklich preiswert, bei 170,- euro VK.
Langzeiterfahrungen gibt es wohl noch nicht.
Der Hersteller wird doch eine Gewährleistung geben.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Jul 2007 22:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Lothar,

ich will es nicht mies reden. Der gemessene Stromverbrauch und der Durchfluss sind gut.

Der Rest wird sich zeigen. Für mich in der jetztigen Phase (noch) kein Kauf.

Ich hab mit Tests von Berufs wegen den ganzen Tag zu tun und habe in meiner Freizeit keine Lust auf Experimente. :wink:

Gruß,
Frank


Zuletzt geändert von Yoshihara am Fr 20.Jul 2007 22:47, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Jul 2007 22:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Jürgen,

die Pumpe ist derzeit in 1 Meter Tiefe angebracht.... somit :(

Aber evt. werde ich noch diese Wochenende an dem Behälter einen Abgang einschweißen (PE) dann nehme ich sie eh raus...

aber viel Einblicke wird es nicht geben. Von oben sah es so aus, wie wenn eine Aquamax in das Gehäuse eingebaut wurde. Also eine Typische andere "Drucklose" Pumpe auf dem Kopf, die vermutlich mit einem anderen Rad ausgestattet wurde. Dazu dann der relaiv reibungslose Abgang in DN 70. Der rest ist vergossen/ zugeschraubt, da gehe ich mit Sicherheit nicht ran. Will ja kein Wasser ins innere der Pumpe eindringen lassen, schliesslich Bade ich derzeit fast jeden 2. Tag in dem Becken :)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Jul 2007 23:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Klasse Bericht.
Vielen dank @ Bernd


Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Jul 2007 23:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Bernd
Danke für die viele Arbeit die du dir mit dem Test gemacht hast.Das ist doch mal eine Aussage von jemanden der kein Händler ist und verkaufen will.Ist auf jeden fall eine überlegung wert,diese Pumpe zu kaufen.Als Ersatzpumpe reicht sie bestimmt allemal.Wer legt sich schon eine 2te Linn in Reserve.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 09.Jul 2025 15:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 20.Jul 2007 23:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Bernd Vogel hat geschrieben:
Wenngleich ich der Meinung bin, dass die vom Hersteller angegebenen 3,2 Meter Förderhöhe für diese Pumpe übertrieben scheinen. Zumindest ankommen dürfte da nicht mehr viel.

Gruß Bernd


Hallo Bernd,
hast dir richtig viel Arbeit gemacht :wink: Das Preisleistungsverhältnis der Pumpe hört sich interessant an.

Die tatsächliche Förderhöhe kannst du sicherlich nicht in deinem Keller ermitteln, mittels 3,2 Meter langem Rohr, welches du senkrecht auf die Pumpe aufsteckst.

Dazu könnte ich dir aber folgenden Tip geben, wenn du kein langes Rohr aufsetzen möchtest.
Ein 0,5 Meter langes Rohrstück fest an der Pumpe anbringen.
Am offenen Rohrende eine Absperrvorrichtung fest montieren.
Unterhalb der Absperrvorrichtung ein Manometer setzen.
Eine große Regentonnen auf dem Rasen stellen, mit Wasser füllen, Pumpe mit Rohr in die Tonnen stellen.
Badehose anziehen :lol:
Die Absperrvorrichtung schon zu dreiviertel schließen, Manometer beobachten, Pumpe einschalten, langsam Absperrvorrichtung kompl. schließen, Manometer dabei immer beobachten, wenn kein Wasser mehr am Rohrende herrausläuft, dann steigt der Druck am Manometer auch nicht mehr.
Der Druck steht solange an, wie die Pumpe läuft.
Der angezeigte Manometerdruck ist die tatsächliche Förderhöhe der Pumpe.
Keine Angst, die Pumpe kann dadurch keinen Schaden nehmen, durch das absperren der Druckseite simulierst du nur eine max. Förderhöhe der Pumpe.
Die Pumpe ist ja mit einer max. Förderhöhe von 3,2 Metern angegeben, wenn da jetzt ein 3,3 Meter hohes Rohr sitzen würde, würde die Pumpe auch nichts mehr fördern, nur noch im eigenen Saft laufen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jul 2007 0:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jepp ... goile Nummer der Bericht....weiter so :wink:

Da gibbs im LU-Laden doch noch so ´ne tolle Pumpe...

... 85Watts und 10.000L für 99,-Eusens oder so :!:

GRuß Klaus ,

der sich fragt was der Versand wohl so kosten wird,
oder ob man hier eine Sammebestellung intiieren soll.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jul 2007 6:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Hardy,

gute Idee mit dem Manometer. So im nachhinein hätte man da auch selber drauf kommen können :)

Werde mir das überlegen ins System mit einzubauen, dann kann ich ja nachberichten... und ausserdem sehe ich dann immer, was bei mir für ein Gegedndruck durch die Verrohrung ansteht :) Wobei der ab heute Mittag nicht mehr groß sein dürfte.

Zugschieber wären da eh schon vorhanden, bräuchte also nur das Manometer...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 164 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 17  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de