Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 22:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 142 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Mai 2007 22:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Frage doch mal TSmaster der hat eine und ist begeistert.Habe heute meine SterilAir mit 36Watt bekommen.Mich hat der Herr auf der IK überzeugt.Außerdem erspare ich mir die Umbauerei im Filter und bremse meinen Rücklauf zum Teich auch nicht aus.Auch das Gespräch mit dem Herrn in der Firma war sehr aufschlußreich.Wenn die unbedingt verkaufen wollten hätte er mir bestimmt zu einer Röhre mit "Ozon" geraten um etwas mehr zu verdienen.Haben aber dazu keine Erfahrungswerte und treffen dazu auch keine Aussage.Also ich werde sehen wie es mit der Tauchlampe so läuft.Sollte ich negative Erfahrungen mit dem Teil machen werde ich das bestimmt hier äußern,aber auch wenn alles so ist wie ich es mir vorstelle.Sicher ist sie teuer,aber kaufe mal eine Bio-Uvc.Denn dann wird es richrig teuer.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Mai 2007 22:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Horst,

eine UVC war noch nie eine Bremse. Das Zauberwort heißt Bypass. :wink:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Mai 2007 22:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Danke für die Auskunft!
Kann man die Röhre reklamieren,wenn die 16000 Std. nicht erreicht werden? :lol: :lol:
Die wissen genau.das das kein Normaler kontrolliert.
Wenn doch kommen noch die besonderen Umstände ins Spiel.
Wie zum z.B. häufiges ein+ausschalten :wink:

Werbesprüche sollte man immer auf eine realistische kontrollierbarkeit
hin abtasten.
Möchte aber nicht die Funktion anzweifeln!

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Mai 2007 22:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Yoshihara
Das mit dem Beipass ist mir schon klar.Aber den Aufwand den ich betreiben müßte um in die Rückleitung zum Teich einen Beipass einzubauen wäre imens hoch.Entfernung Pumpenkammer zum Teich ca.60cm.Ansonsten müßte ich noch eine extra Kammer seitlich am Teich bauen und alles wieder aufreißen.Mit den Baukosten die ich hätte könnte ich mir bestimmt nicht nur eine Tauchlampe kaufen,Geschweige denn von dem Arbeitsaufwand.Wäre noch die Alternative die Rückleitung zum oberen Teich zu nutzen und dort würde ich mir einen Engpass einbauen.Ist mir so schon lieber. :wink:
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Mai 2007 22:52 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Wilfried,

da hast du ein paar weise Sätze formuliert.

Die UV-Leistung kann man ohne weiteres messtechnisch kontrollieren. Wenn z.B. eine Firma einem Trinkwasserhersteller solche Strahler mit dem verbindlichen Hinweis auf 16.000 Stunden bei 10% Verlust verkauft, dann wird es für diese Firma richtig lustig, wenn bereits nach 12.000h reichlich verkeimtes Wasser aus dem Leitungsnetz in die Haushalte fließt. Der Trinkwasserhersteller hat nämlich seinen Wartungsplan gemäß der Angaben des Herstellers aufgebaut und sieht einen Strahlertausch erst nach 14.000 Stunden vor. Man möchte ja auch kein Geld verschwenden und die Strahler zu früh entsorgen.

Zuhause am Teich wird und kann das niemand tun, also kann man auch viel versprechen. ;)

Was mir gerade aufgefallen ist. Bei den Durchlaufsystemen von SterilAir, wo es auf echte Entkeimung von Wasser ankommt, werden die selben Strahler bereits nach 8500 Stunden mit 25% Verlust angegeben. Irgendwas passt da nicht zusammen.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Zuletzt geändert von Jürgen am Mi 16.Mai 2007 23:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Mai 2007 23:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Jürgen
Soviel ich weiß beliefert SterilAir die Industrie.Haben wohl die Teichbesitzer als weitere Einnahmequelle für sich endeckt.Glaube nicht das sich eine Firma mit einer weiteren Nutzung ihrer Tauchlampen im Teichbereich den Namen kaputt machen will und unseriöse aussagen macht.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Mai 2007 23:17 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Horst,

Industrie ist ein weiter Begriff. Diese Firma bietet definitiv kein System zur Entkeimung großer Wassermengen an, also fallen die Trink- und Abwasserindustrie und alle Industriezweige bei denen größere Mengen Prozesswasser entkeimt werden müssen schon mal sicher raus.

Ich möchte mir all dem nur darauf verweisen, dass diese Tauchstrahler ihren geplanten Anwendungsbereich nicht in schnell vorbei strömenden Wassermassen finden, sondern damit ursprünglich flache und eher ruhende Wasserreservoire, wie z.B. in Luftreinigungsanlagen, entkeimt werden. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass diese Systeme nicht auch in dem ein oder anderen Teich ihren Zweck erfüllen. Ich kenne selbst einen Teich, in dem die große Variante ihren Zweck sehr gut erfüllt. Der Teich hat aber auch nur 20m³ und wird mit einer kleinen Linn bewegt. Für andere Teiche mit größeren Wassermassen genügt die größte Variante dieses Herstellers sehr wahrscheinlich nicht mehr. Zumindest wird sicher niemand dafür garantieren.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 22:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Mai 2007 10:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
Ich möchte mir all dem nur darauf verweisen, dass diese Tauchstrahler ihren geplanten Anwendungsbereich nicht in schnell vorbei strömenden Wassermassen finden, sondern damit ursprünglich flache und eher ruhende Wasserreservoire, wie z.B. in Luftreinigungsanlagen, entkeimt werden.


moinsen jürgen,

genau so ist das..................und genau in der luftreinigung/entkeimung machen die in der industrie ihre kohle :wink:


das die teile auch im wasser etwas bewirken ist logisch, nur nicht so hoch anzusiedeln wie es die werbung vor augen hält.

holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Mai 2007 11:01 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Moin Holger,

rihana hat geschrieben:
das die teile auch im wasser etwas bewirken ist logisch, nur nicht so hoch anzusiedeln wie es die werbung vor augen hält.


Lustig daran ist, dass der Hersteller diese Werbung überhaupt nicht betreibt. :D


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Mai 2007 11:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 25.Mär 2007 14:49
Cash on hand:
57,08 Taler

Beiträge: 9
Wohnort: Meisenheim
Hallo zusammen,

ich bin davon überzeugt, dass renomierte Hersteller ihre Werbeversprechen einhalten.
Denn:
§ 434 BGB
Eine Sache ist frei von Sachmängel, wenn sie die vereinbarte Beschaffenheit hat. Zu der vereinbarten Beschaffenheit gehören auch Eigenschaften, die der Verkäufer (oder der Hersteller) in Äußerungen (Werbung oder Produktbeschreibung) von sich gegeben hat.

Folgen eines Sachmangels:
§ 437 BGB
Nacherfüllung (max. 2 Versuche) oder Rücktritt oder Minderung und Schadensersatz, bzw. Ersatz vergeblicher Aufwendungen.

--> das kann bei falschen Behauptungen/Versprechungen für den Hersteller/Verkäufer teuer werden!!

Ich persönlich finde die Vorteile der sterilAqua-Tauchstrahler beeindruckend.
1.) Was mir allerdings fehlt, sind Angaben darüber, welche Wattzahl benötigt wird. Konkret: Brauche ich die üblichen 2 Watt (m³)??

2.) Was kosten diese Tauchstrahler (36 Watt)??

_________________
Schöne Grüße aus Meisenheim

Eugen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 142 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de