Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 6:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Mär 2007 23:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi thomas,

plus 5,00€ versandkosten.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Mär 2007 0:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin daniel,

recht hast du :lol:

funzt aber trotzdem :wink:

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Mär 2007 20:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 14.Dez 2006 21:00
Cash on hand:
231,46 Taler

Beiträge: 42
Wohnort: 76275 Ettlingen
Hallo Hagen,

ich hatte das gleiche Problem, ich habe bei einem Eisengroßhändler mir Edelstahldrahtgitter geflochten mit 10x10mm Lochung und einer Drahtstärke von 2mm geholt .
Plattengröße ist 2x1m
Preis 50€ pro qm ohne Märchensteuer.

Gruß Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Mär 2007 21:52 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Hagen,
so ein Gitter oder Sieb würde ich aus Kunststoffmaterial bauen.
Poly-Net Laubfang wäre eine mögliche Lösung.
Größe 5/6 ist etwa 50 x 300 cm groß.
Du mußt natürlich eine tragfähige Rostenauflage schaffen, was aber bei dünnen Metallochblech auch erforderlich wäre.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Mär 2007 8:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 09.Nov 2006 21:06
Cash on hand:
270,40 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Saarland
Hallo @ all,
hat ein wenig gedauert, war beruflich unterwegs.
Das mit den Lichtstegplatten hört sich gut an, aber auch die Alternative von Lothar ist nicht schlecht.
Mal was ich da bastle. Will am Wochenende loslegen damit mein Filter endlich fertig wird.
Grüße Hagen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Mär 2007 8:51 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hi,

ich habe es wie von Lothar beschrieben in meinem Mehrkammerfilter gelöst. Unten ist eine normale Filtermedienauflage mit grobem Raster und darauf eine dünne 1mm Edelstahllochplatte. Funktionierte tadellos.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de