Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 8:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Feb 2007 23:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi ,

nur zur begriffserkärung :

kalibrieren =====> überprüfen ( ohne justage )
justieren =====> einstellen
eichen =====> beglaubigen/feststellen einer eigenschaft
. .......................... mit/über eine gewisse Zeit ; Eichamt

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Feb 2007 23:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
:lol: :lol: :lol:

logisch marc, nur sind 230 mv nun mal 230 mv.

ebenso sind 230 volt nunmal 230 volt. würdest du nun mit deinem nicht geeichten messgerät nur 110 volt messen, weil es ja so zu sagen abdriftet, dann viel spaß 8)

nein. ein redoxwert wird nicht geeicht oder sonstiges, es wird gepuffert oder überprüft.


ein driften (abweichung) von bis zu 10 % ist kein problem und zu dulden. alles andere liegt an der messelekttronik oder der elektrode (in den meisten fällen).

eine elektrode die nach reinigung und pufferung nicht den erwünschten wert anzeigt ist immer zu ersetzen, leider ist das bei den meisten elektroden nach kürzester zeit der fall. vor allem die billigen geldinger.................


da ein abweichen teilweise bis zu 100 mv nach verschieben der messkurven (sog. kalibrieren) in unseren systemen absolut kein abbruch tut, wird seitens der hersteller so etwas vorgesehen.

und komm mir nur nicht mit iks und hochwertigen messumformern 8)

aquaristikstandart ist auch heute noch lange nicht extrem hochwertig.

reicht jedoch für unsere zwecke völlig aus.

leider kommt es dabei immer zu immensen fehlmessungen vor allem was den redoxwert anbelangt.


wenn werte von über 350 mv anliegen sind grundsätzlich immer stärkere oxidationsmittel anwesend. alles andere ist augenwischerei 8)

ich weis das du ein extremer fan von iks bist.


ich bin genau das gegenteil.

für aquaristik sehr gut, für großbecken wie koteiche eher nicht.

die elektronik der messumformer ist jedenfalls eher auf dem billigsektor zu finden und nicht auf dem profisektor zu suchen.


aber wie gesagt, in gewissem sinne reicht das aus. nur kohlemäßig ist es eine frechheit was den zusatz koi neuerdings ausmacht


8)


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Feb 2007 23:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Zitat:
aber wie gesagt, in gewissem sinne reicht das aus. nur kohlemäßig ist es eine frechheit was den zusatz koi neuerdings ausmacht

da stimme ich dir zu: Alles eine Abzucke, mit dem Zusatz Koi um so mehr.
:rot:

_________________
Ein Computer ist ein hochkomplexes System, in dem alles Mögliche und
Undurchschaubare geschieht, so dass es an ein Wunder grenzt, wenn ab und zu tatsächlich das passiert, was passieren soll.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Feb 2007 0:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
jepp,


besser wäre es du würdest mir zustimmen mit dem kalibrieren seitens des redoxwerrtes,

leider würde dann die iks in bezug auf diesen wert durch das raster fallen 8)


zumindest was hochwertigkeit anbelangt.


diese komische pondvariante von iks ist auf jedenfall ein witz und reine geldschneiderei.

nichts anderes.

eine hochwertige redoxmesseinheit kostet schonso viel wie fast der komplette aqaurienmist für angeblichen teichgebrauch zusammen


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Feb 2007 1:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy zusammen,

Zitat:
eine hochwertige redoxmesseinheit kostet schonso viel wie fast der komplette aqaurienmist für angeblichen teichgebrauch zusammen


und was daran ist dann hochwertig .......... als meß und elektronik halblaie, gehe ich mal davon aus, daß die elektrode (sonde) das wichtigste ist ????

....... der meßumformer interpretiert doch sicher fehlerlos, was diese sonde an information liefert ?????


Zitat:
ein redoxwert wird nicht geeicht oder sonstiges, es wird gepuffert oder überprüft


könnt ihr mir das bitte einwenig näher erläutern ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Feb 2007 9:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Zitat:
besser wäre es du würdest mir zustimmen mit dem kalibrieren seitens des redoxwerrtes,

Kann ich nicht, da ich redox nicht einsetze und mich auch noch nicht damit befast habe.

Zitat:
diese komische pondvariante von iks ist auf jedenfall ein witz und reine geldschneiderei.


auch dazu kann ich nichts sagen da ich den normalen iks benutze. die pondversion gab es damals noch nicht. ist es nicht nur ein nachbau von meiner Version den iks seit 2001 einzusetzen?
Bild

_________________
Ein Computer ist ein hochkomplexes System, in dem alles Mögliche und
Undurchschaubare geschieht, so dass es an ein Wunder grenzt, wenn ab und zu tatsächlich das passiert, was passieren soll.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Feb 2007 10:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 14.Dez 2006 21:00
Cash on hand:
231,46 Taler

Beiträge: 42
Wohnort: 76275 Ettlingen
Hallo Jürgen,

suche auch gerade Meßgeräte für pH und Sauerstoff.
ich werde mir sehr wahrscheinlich die Meßumformer von Greisinger bestellen. Wir haben in der Firma Temperaturmeßgeräte von Greisinger und sind mit denen sehr zufrieden.
Oder hat jemand negative Erfahrungen mit Greisinger gemacht?
Ich suche Meßumformer für pH und Sauerstoff mit 0-10V Signal, kennt jemand andere Hersteller?

Gruß Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 8:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Feb 2007 13:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo matthias,

jo da hab ich auch schon dran gedacht ...........

aber warte mal noch 2-3 tage - ich habe gerade ein angebot von einer professionellen fa. wie z.b greisinger am laufen - ganz einfach mal schauen wo man bei diesen teilen liegt ?

ein problem von mir ist einfach ich habe davon nicht genügend fachkentniss und versuche mich gerade einwenig schlauzulesen und zu googeln :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Feb 2007 16:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 03.Dez 2005 17:34
Cash on hand:
316,35 Taler

Beiträge: 414
Wohnort: 93343 Essing
juergen-b hat geschrieben:
ein problem von mir ist einfach ich habe davon nicht genügend fachkentniss und versuche mich gerade einwenig schlauzulesen und zu googeln :wink:


...und zu telefonieren hast du vergessen. :lol:


Gruß Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Feb 2007 17:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy rainer,

......wie wahr, wie wahr :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de