Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 06.Jul 2025 3:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Feb 2007 21:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Feb 2007 22:51
Cash on hand:
111,14 Taler

Beiträge: 27
Wohnort: 31303 Burgdorf
Ingrid : Vielen Dank !
Bärnd : ich musste das erst zweimal lesen um das zu blicken !
Das mit dem Deckel vom IBC hatte ich mir auch schon überlegt; aber geht da an der Seite nicht zuviel Wasser vo unten nach oben an den Patronen vorbei ?
Und das mit dem 200 er Rohr hab ich immer noch nicht gerafft !!!
Also : mein Zulauf in den PF sollte vom Vorfilter unten in den PF ( 75 er HT ) rein und über der Platte wieder raus in den Bachlauf mit 110 er HT )
Ist das so OK ?
Hat mal jemand ein Bild oder ne Zeichnung von senem WHPF mit IBC-Deckel ?
Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Feb 2007 22:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Michael,

sei uns recht herzlich willkommen hier!


killer hat geschrieben:
vielleicht ist meine Frage ja bei der ganzen Vorstellungsarie untergegangen; ...

ich kann mir gut vorstellen, dass Franco noch ein paar Worte dazu schreibt. Geduld bitte!


Pfiffikus,
der ihn zu dieser Tageszeit noch nicht hier im Forum erwartet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Feb 2007 1:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Hallo Michael
Ein herzliches Willkommen erstmal.

killer hat geschrieben:
Wäre toll wenn sich jemand melden könnte der den HPF auch im IBC in
gepumpter Version betreibt !


Hier läuft er in Schwerkraft.

Pfiffikus hat geschrieben:

ich kann mir gut vorstellen, dass Franco noch ein paar Worte dazu schreibt. Geduld bitte!

.
Da gibt es eigentlich nicht viel neues zu Berichten.
Der HPF läuft immer noch mit seinen Styrodurplatten ohne Probleme.
Bin immer noch sehr zufrieden.



killer hat geschrieben:
, jedoch möchte ich ungern bohren !
Kann man das nicht auch kleben ?
Ich habe bisher noch keinen Kleber gefunden der PE und Hart-PVC verkleben kann !!!!!!


Ich hatte anfangs auch Sorge Löcher in Behältern zu bohren und habe da einiges zu kleben versucht. Nichts hielt wirklich.
Der angeschraubte Rahmen aber hält Bombig und die Bohrungen sind Dicht.

Mittlerweile würde ich diese Kanäle auch für Trennwände verwenden.
Senkrecht und unten eine anschrauben, Platten einschieben, ende.

De ersten Platten für den HPF hatte ich aus Plexiglas gefertigt, die zweiten aus Stegplatten.
Beides funktionierte nicht richtig. Auf der breite des IBC`s bogen sie sich merklich mit dem Gewicht der voll gesaugten Patronen durch, überall leckte es zwischen den Platten.
Dann kam eben das Styrodur. Eigentlich wollte ich sie später durch PVC ersetzten, sehe aber im Moment keine Notwendigkeit.
Wie du sicher gelesen hast passen da 63 Patronen rein.(PPI 30).
Im Sommer pumpe ich da geschätzte 25 tsd/l Wasser durch.
Das Wasser ist wie beim ersten Tag klar, obwohl ich ihn das letzte mal ende Oktober gereinigt habe.


Ich würde schon zu Anschrauben raten, das ist auch schnell passiert.
Nicht vergessen die Platten haben auch Auftrieb und der IBC beult sich auch.
Keine Ahnung wie man das Stabil kleben könnte.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Feb 2007 10:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Michael,
killer hat geschrieben:
Das mit dem Deckel vom IBC hatte ich mir auch schon überlegt; aber geht da an der Seite nicht zuviel Wasser vo unten nach oben an den Patronen vorbei ?

Wenn du den Deckel als Wanne nutzt, dann geht kein Wasser an den Patronen vorbei. Falls möglich würde ich aber zwei Stapelboxen als Wannen nehmen. Die gibt es zu Maßen von z.B. 80x40x20. Darin steckst du Styrodur und machst die Befestigung der Patronen wie bei Francos Version. Die Fixierung der Wannen kann durch Vierkantrohre geschehen, die oben an den Wannen befestigt werden und seitlich am IBC-Rand aufliegen.

Bei dieser Bauart braucht du am IBC nix mehr Bohren oder Kleben, bis auf die Zu-/Abläufe.
killer hat geschrieben:
Und das mit dem 200 er Rohr hab ich immer noch nicht gerafft !!!

In der Wanne steigt das Wasser und fliesst dann über das 200er Rohr zu deinem Bachlauf. Die Abläufe müssen vom Prinzip her nicht am Wannenboden angebracht sein, seitlich gehts auch.
killer hat geschrieben:
Also : mein Zulauf in den PF sollte vom Vorfilter unten in den PF ( 75 er HT ) rein und über der Platte wieder raus in den Bachlauf mit 110 er HT )
Ist das so OK ?

Ja, soweit okay. Ob die Dimensionierung der Rohre/Abläufe okay ist, hängt von der Pumpenstärke ab.
killer hat geschrieben:
Hat mal jemand ein Bild oder ne Zeichnung von senem WHPF mit IBC-Deckel ?

Gibt es hier im Forum leider noch nicht.. Du wärst der Erste :D

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Feb 2007 10:51 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Feb 2007 22:51
Cash on hand:
111,14 Taler

Beiträge: 27
Wohnort: 31303 Burgdorf
Hallo bärnd,
also gepumpt wird mit einer Aquamax 12000 ! Kann ich da ruhig bei HT
bleiben oder doch lieber KG nehmen ?
ZU den Stapelboxen und Vierkantrohr :
da weiß ich ehrlich gesagt noch nich ganz wie du das meinst ?!
kannst du das noch mal für "Hausfrauen" erklären oder sogar kurz
skizzieren ?
Danke Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Feb 2007 12:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo,

hier ne Skizze:

Bild

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Feb 2007 12:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Feb 2007 22:51
Cash on hand:
111,14 Taler

Beiträge: 27
Wohnort: 31303 Burgdorf
Hai bärnd,
na dass nenn ich mal ne Skizze ; super, da kann selbst ich was mit anfangen !
Vielen Dank dafür,

Gruß Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 06.Jul 2025 3:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Feb 2007 19:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo bärnd,

super Zeichnung,

nur handelt es sich bei deiner Zeichnung nicht um einem HPF, sondern um einen WHPF :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Feb 2007 19:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
sorry für meine blöde frage, aber was ist ein whpf?
hpf ist doch HängePatroneFilter, aber was bedeutet das "W"?

mfg

stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Feb 2007 19:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Stefan,

Wannen-Hänge-Patronnen-Filter :wink:

sieh mal auf die erste Seite, vorletzter Beitrag von bärnd.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de