Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 12:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 16:38 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Manfred,
Spaltfilter sind bei der Anlagengröße nicht zu empfehlen.

Eine Vorabscheidung per Sifi oder Sprifi wäre eine Stufe besser.
Diese Sifikammer solltest du so planen, das später ein Trommelfilter nachgerüstet werden kann.

2 Biokammern parallel sind ok, aber die sollten schon jeweils mindestens 2 cbm haben ( bei 2000 Liter Inhalt passen mehr als 650 Liter Filtermaterial rein ).

Plane den Pflanzenfilter nicht in das Schwerkraftsystem ein, den kann eine extra Pumpe versorgen.

Zur Sifi selber kann ich auf keine eigenen Erfahrungen zurückgreifen, aber hier sind viele User im Forum, die sich damit auskennen.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 17:15 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo lothar,
was du über spaltsiebfilter schreibst,damit bin ich einverstanden.
über trommelfilter nicht, ich habe keinen und gehe nur über den preis. wenn man einen richtig ausgelegten vortex mit sifi hat , ist man bei den ergebnissen der vorfilterung preislich bedeutend besser dran. ich habe für diese art von vorfilterung bei einer 60m³ anlage ausgaben von 950,00€ gehabt und die ergebnisse sind gut.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 17:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo daniel,

-- daß man mit vortex und sifi billiger weg kommt, gehe ich konform.
-- daß man nicht zwingend einen tf benötigt, um einen vernünftigen teich zu unterhalten und zu pflegen ist auch meine meinung.

aber daß eine 40µ vorfilterung (tf) alles dagewesene bisher schlägt, sollte man in keinster weise in abrede stellen ! :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 18:02 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Daniel,
ich hatte lediglich gemeint, das man bei einem Neubau sowas berücksichtigen sollte.
Die Kammer sollte so gestaltet werden, damit man flexibel ist.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 18:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Mär 2006 12:42
Cash on hand:
474,54 Taler

Beiträge: 138
Wohnort: Mühlhausen
ich hatte an einer 50m3 anlage zwei vortex uns je eine sifi 3 und habe mich nach 6 monaten davobn verabschiedet,

ist für mich keine alternative zum spaltsieb, der trommelfilter spielt in einer ganz anderen liga.

wartung der sifi ist nicht zu unterschätzen, die spülarme sind erholungsorte für würmer und schnecken die dafür sorgen das die reinigung nicht mehr stattfindet.

so war es jedenfalls an allen anlagen an denen ich diese vorfilter eingesetzt habe. wer gern putzt kommt damit sicher gut hin

grüße sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 18:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
1.§ Lothar hat Recht
2.§ Wenn Lothar nicht Recht hat tritt automatisch § in Kraft :D

Nein ganz im ernst Lothar hat wirklich Recht. Wer weiß was ein Trommelfilter in 2 Jahren kosten wird und wenn der Preis für einige akzeptabel ist fangen diese dann bestimmt das Klopfen in ihrer Kammer an um sie zu vergrößern. Selbst wenn man keinen Tf später einbaut denk ich das dieses Forum genügend anregungen bringt um den Platz zu verbrauchen.

Grüße Matl


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Große Filterkammer
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 18:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Genau :!:
Lieber gleich größer bauen als später rumärgern müssen :wink:

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 12:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 18:54 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi,
wartung bei meiner sifi nach 7 monate das erstemal. ob ich mit einem 40er sieb arbeiten will und was es bringt für den teich, muß sich jeder selber entscheiden. ich gehe z.b. davon aus, so wenig wie möglich an technik in das system, siehe nugman bei koi.de, es war nur ein magnetventil. meine persönliche einstellung ist, ich muß nicht 2,50m bis zum teichboden sehen können. mir reichen um meine koi bei probleme zu beurteilen, eine sichttiefe von ca. 1,00m. die fische schwimmen bei mir immer in den bereich von 0 bis 70cm.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 20:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,
Zitat:
meine persönliche einstellung ist, ich muß nicht 2,50m bis zum teichboden sehen können. mir reichen um meine koi bei probleme zu beurteilen, eine sichttiefe von ca. 1,00m. die fische schwimmen bei mir immer in den bereich von 0 bis 70cm.
_________________


hää...???......... :shock:
Ich habe im Vergleich zu diesen tollen Filtern wirklich nur "Spielzeug" vorzuweisen , und meine UV läuft auch nur 2 Wochen im Jahr,
und das bei Überbesatz , aber ich kann fast immer bis auf den 1,60m tiefen Grund schauen!

Gruß Klaus, der auch gerne den Bodengrund unter Kontrolle hat 8)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 20:56 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo klaus,

wir sind doch garnicht soweit auseinander. mir muß bloß mal jemand erklären, warum ich für einen vorfilter ca. 3000€ ausgeben soll und welchen nutzen dieser vorfilter für meine koi hat. leben sie dann besser im teich oder was???

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de