Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 5:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Jan 2007 23:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
ps : denke man kann auch mal einen preis direkt bei sterilair abfragen ... fragen kostet ja nichts :lol:


gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jan 2007 10:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
hallo Jürgen und Thomas, :)

Ich kann mir auch vorstellen, dass bei besonders intensiver Strahlung auf die Dauer das PVC doch spröde wird. Aber ist Aluminium nicht problematisch? :? Lösen sich da nicht auch irgendwelche stoffe und verunreinigen das Teichwasser? Gibt es da eine sichere Lösung :?:

Klasse finde ich, dass man über dem Rohr keinen höheren Aufbau hat und das Teil garantiert dicht ist. Auf der Homepage der Fa. steht es wird empfohlen die Steuerung zu der Röhre zu verwenden. Habt ihr die? Leider ging dort niemand ans Telefon.

Gruß Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jan 2007 10:16 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Moin Robert,

ich persönlich hätte bei Verwendung von etwas Alu am Teich keine Bauchschmerzen. Für mich ist das alles eine Frage der Relationen. Den kompletten Teich aus Aluplatten anzufertigen würde mir dennoch nicht einfallen.

Alu hat den Vorteil, dass es im Hinblick auf die Reflektion bei UVC das beste Ergebnis liefert und so die Wirkung verstärkt.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jan 2007 11:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
hi Jürgen,

ideal wäre ja dann in das 200er PVC oder KG rohr das Alu-Rohr reinzustecken. Das bräuchte ja auch nur ca. die Länge der UV-Lampe. Hast Du vielleicht auch noch eine Idee woher man so ein Alu-Teil bekommt, wäre klasse.

Übrigends: ich möchte vor der UV-Lampe also beim SpriFI (gering) Ozon einleiten, das ja durch das UV neutralisiert wird (O3 wird zu O2). Glaubst Du dass Alu und Ozon sich vertragen?. Vielleicht würde ja auch Glas gehen, das läßt doch auch kein UV durch und müßte doch Ozon resistent sein? :idea: Einen Glaszylinder zu besorgen sehe ich eher als einfacher an. Freilich hätte ich dann die Reflexion vom Alu nicht, da müßte man halt abwägen was einem wichtiger ist

Gruß Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jan 2007 11:36 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
Die Preise für Tauch UVC können gerne direkt beim Hersteller angefragt werden (Wir sagen auch ganz offen wer das ist, wie bei den TF auch)

Oder natürlich auch bei uns.
:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Tauchlampe
BeitragVerfasst: Do 18.Jan 2007 12:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
KOI&BONSAI hat geschrieben:
Die Preise für Tauch UVC können gerne direkt beim Hersteller angefragt werden (Wir sagen auch ganz offen wer das ist, wie bei den TF auch)

Oder natürlich auch bei uns.
:wink:


Hast du ne Homepage?

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jan 2007 12:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
TSMaster hat geschrieben:
ps : denke man kann auch mal einen preis direkt bei sterilair abfragen ... fragen kostet ja nichts :lol:


gruss thomas


doch, fragen kostet zeit und geld fur's telefon

steril air verkauft nicht an privat leuten, und gewisse koi shop verkaufen zum gleichen preiss wie beim hersteller eingekauft

sagen wir mal so, wir, koi-connect, verkaufen diese uv zum verkauf preiss von steril air, leben tuhen wir von der kleine marge die wir dann zuruck erhalten

es gibt einiege hersteller die nur noch an händler verkaufen weill sie einfach keinene Bock haben zeit zu investieren mit alle privat leuten die einiege male anrufen um "nur" einen kleinen Gerät zu kaufen

so ist es :roll:

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 5:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jan 2007 13:17 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Robert,

in Wasser gelöstes Ozon und Aluminium würde ich nicht paaren. Unbehandeltes Aluminium hat eine oxidierende Oberfläche und ist somit nicht gerade Ozonresistent. Allerdings spielt auch hier die O3-Konzentration und die Zeit eine große Rolle. Bei geringer O3-Konzentration kann es Jahre dauern bis was augenscheinliches passiert. Bei höheren Konzentrationen eventuell nur Tage oder Wochen. Oxidieren wird das Aluminium aber in jedemfall.

Selbiges gilt auch für alle anderen nicht Ozon-resistenten Materialien wie z.B. PVC oder das Material, das für den Bau einer Sifi verwendet wird.

Da Ozon die Sache erheblich komplizierter macht, wofür möchtest du es denn einsetzen? Wenn es lediglich um eine Wasserentfärbung geht, dann kannst du auch auf Aktivkohle setzen. Das Ergebnis ist das selbe bei deutlich weniger Risiko.



MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jan 2007 13:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
Hallo Jürgen,

in erster Linie soll das O3 zur Wasserentfärbung dienen, "Abfallprodukt" ist dabei O2 :idea: und das ist doch für die danach folgenden Biofilter auch von Vorteil. Das ist das was mich an der Sache begeistert. 8) UV-Licht bewirkt die Neutralisierung des Rest-Ozons in O2.

Meinst Du nicht dass ein Glaszylinder für das UV-Licht ideal wäre? Ozon dürfte doch dem nichts ausmachen.
Zur Aktivkohle habe ich mich noch gar nicht schlau gemacht: bei ca. 40 cbm Teich wieviel brauche ich denn da? Aktivkohle ist doch auch teuer und ich glaube die muß doch dann regelmäßig ( 4 Wochen?) ersetzt werden? Abgesehen von der Arbeit... :x . Ich kann das aber gar nicht einschätzen.

Gruß Robert
:D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jan 2007 14:10 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
ReHi Robert,

wo möchtest du den Glaszylinder denn einbauen?

Das mit der Inaktivierung von Ozon durch UVC ist korrekt. Allerdings ist die Zuverlässigkeit wieder eine Frage der UVC-Dosis und der Kontaktzeit.

Aktivkohle macht nichts anderes. Sie würde auch das Ozon "vernichten". Da du allerdings sowieso nur dein Wasser entfärben möchtest, genügt eigentlich der Einsatz der Aktivkohle als Entfärber. Dabei musst du dich nicht um eine Ozonvernichtung kümmern.

Aktivkohle in Form von Pellets kostet je nach Abnahmemenge so um die 4-6 Euro/kg. Ein Kilo entspricht dabei einem Volumen von etwa 2 Liter.

In welchen Abständen du die Aktivkohle ersetzen solltest kann dir niemand vorher sagen. Auch nicht die Menge, die du dabei einsetzen musst. Versuch macht da klug.

Wenn die Aktivkohle anfängt zu muffeln sollte sie jedenfalls ersetzt werden. Gemessen an den Anschaffungskosten, den Risiken und den laufenden Kosten für eine kleine Ozonierung, weiß ich nicht ob Aktivkohle vielleicht sogar günstiger kommt. Eventuell haben andere darüber etwas an Erfahrungen zu berichten. Sicherer ist der Einsatz der Aktivkohle allemal.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de