Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 5:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Filterdreck
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 17:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hi Thomas,
du hast geschrieben:

``Was denkst du wie oft du die Patronen komplett herausnehmen würdest :?: Der anfängliche Tatendrang würde garantiert schnell nachlassen und man würde es auf morgen verschieben, und wieder und wieder und wieder.
Wenn man noch die Möglichkeit hat es zu ändern solange es noch nicht fest verbaut ist sollte man die Chance nutzen``

genau deswegen hatte ich ja gefragt und gesagt ich habe keine Ahnung. Ich weiss ja nicht wie oft man das machen müsste. :oops:
Mein gedankengang war nur, wenn man es zum beispiel einmal im monat machen braucht, dann würde es ja so reichen und kein problem sein. :D
Aber ich hab ja auch geschrieben dass ich da etwas nachrüsten würde noch solange es geht :D :wink:

Liebe grüße
BildBildAlexBildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Filter dreck
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 18:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Genau Alex,
nachrüsten solange es noch geht.


Gruß Tommy,
der jetzt langsam an Silvester denkt.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 20:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
Hi Holger!
Du musst keine Kanten brechen. Verdreh einfach die Patronen, die b rauchen ja nicht so wie die Soldaten ausgerichtet stehen. Sieht vielleicht nicht so toll aus, erfüllt aber den Zweck.
Wenn der Wasserstand oberhalb der Patronen sein sollte, dann nimmst Du einfach ein Stück Schaum, schneidest Dir passende Stöpsel draus und stopfst die oben rein, dann isses gut.

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 21:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

das wird doch bestimmt wieder ein patronenfilter mit direcktem anschluss an die pumpen--oder-- :?: :?: :?: :roll:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jan 2007 10:52 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Frohes neues

Moin Lobo

Nix Pumpen direkt anschließen.

Darum frage ich ja, ob ich durch ein 63 + ein 50er Rohr den Durchfluß schaffe ich wünsche mir 10000l/h bis 15000l/h

Die beiden Rohre werde ich in versuchen in ein 75er zusammenzuführen und in die nächste Kammer zu leiten.

Wieviel Schlamm muß ich dann noch in der nächsten Kammer erwareten.
Das soll eine Kammer mit bewegtem helix sein.


Noch was zu den Patronen --> die Bohrungen werde ich mit abschnitten vom Bohrkern wieder verschließen.

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jan 2007 10:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 12.Sep 2006 20:01
Cash on hand:
166,59 Taler

Beiträge: 308
Wohnort: Brachbach
Hallo Holger



warum baust du kein hängenden Pf :?: dann braust du keine Stützrohre :wink:

ich habe hier gelesen das der besser ist wie der normale PF.
Gruß Peter

Ps.HAPPY.NEW.YEAR
.

_________________
Chi non ha crediti, non ha debiti.


(Wer keinen Kredit hat, ist vor Schulden sicher.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jan 2007 13:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo holger

da ich finde das die rohrzusammenführung nicht das gelbe vom ei sind hier mal mein lösungs vorschlag :wink:

die rohre der zusammenführung ab machen--dann eine trennwand in den behälter--wo alle rohre einzeln durch gehen.
so hast du eine sammelkammer.
dann ein oder zwei 110er durchgänge zum nächsten filterbehälter und du brauchst dir keine sorgen mehr zu machen ob da genug wasser durch geht.
so werden auch alle patronen gleichmässig durchströhmt was ich mir bei der jetzigen zusammenführung nicht vorstellen kann.

Bild

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 5:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jan 2007 14:48 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Moin Lobo

Mit der Rohrführung bin ich auch noch nicht zufrieden.

Ich bin leider an da Grundgerüst gabunden, was verklebt war.
Die 63er Sammelleitun ist vorggeben. Ich konte noch drei zusätliche Stränge mit einbinden und an die Ringleitung anschließen. Als sichreheit habe ich den drei neuen Strängen noch einen 50er Abgang gegeben.

Wenn man nicht alles neu macht muß man Kompromisse eingehen. Für mich ist es wichtig, daß es funktioniert.
Ich denke ich bin auf dem richtigen Weg.

Trotzdem möchte ich mal eine kurze kostenaufstellung machen, um euch zu zeigen, daß mein Filter recht günstig wird.

0000 Euro VA Bottich
100 Euro Rohrgerüst mit Siebrohren
20 Euro für PVC Kleinteile
150 Euro 50 Filterpatronen
30 Euro Schweißarbeiten zusätlich größere Abgänge
50 Euro PVC Behälterdurchführungen
20 Euro PVC Rohr
-----
370Euro grob überschlagen ist denke ich ein günstiger Filter


Jetzt nochmal zum Filter zurück --> Warum sind hängende Patronen besser.

In meiner letzten Filterkammer wollte ich 10 feine Hängepatronen setzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jan 2007 14:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 12.Sep 2006 20:01
Cash on hand:
166,59 Taler

Beiträge: 308
Wohnort: Brachbach
Hallo teichfriese

Zitat:
Jetzt nochmal zum Filter zurück --> Warum sind hängende Patronen besser.


1- setzt sich dann nichts mehr in den Rohren ab!was du nicht rausbekommst :!:

2-deine Patronen sind besser durchströmt,du nutzt ja dadurch die komplette Patronne :wink:

3-einiges an kostenersparnis :!: keine Rohrstränge und keine Siebrohre :wink:


Gruß Peter
.

_________________
Chi non ha crediti, non ha debiti.


(Wer keinen Kredit hat, ist vor Schulden sicher.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jan 2007 15:13 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Moin Peter

Warum werden die Patronen hängend besser durchströmt?

Warum habe ich keine Rohrstränge?

Ich habe da gedanklich etwas Nachholbedarf!

Der filter ist anscheinend nocheinmal zu überdenken


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de