Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 15.Jul 2025 4:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 22.Sep 2016 11:51 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 889
Danke Marc,
den Blog kannte ich. Habe damals schon gegoogelt aber keine Bezugsadresse gefunden, wo man das Material in kleinen Mengen bestellen kann. habe diese Quelle aktuell nicht mehr weiter verfolgt.

Habe nun mal bei der Fa. Sonatech angefragt und Bilder geschickt. Die wollten mal schauen welches Ihrer Produkte am besten geeignet ist (Einsatz u.a im Feuchtbereich).
Die 50 € zum Testen würde ich für 3 Matten ausgeben.
Das Material von Pfiffikus Link ist etwas günstiger aber meist nur in 6 m langen Bahnen und dann nur in ca. 18 mm erhältlich. (man kann es dann sicherlich doppelt legen)
Die Sonatech Matten sind 30 oder 50 mm (fast gleicher Preis) für rund 16 € (0,5 m²).
Gruß Georg

_________________
Teichneubau 2016, 30.000 l + 6.000 l Filter , http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=21821
Trommelfiltereigenbau, Teichsteuerung mit Siemens Logo http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=21321
2 Luftheber DN 160 im Parallelbetrieb mit je 1 Secoh 60, 1-3 UVC 40-180 W im Edelstahlreaktor


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 22.Sep 2016 20:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Hallo,

nach den Bondal von HhyssenKrupp Steel, habe ich angefragt
Qm ca. 77€, mindestabnahmemenge 3 Stück je 2x1Meter (6qm)
Da die geringe Nachfrage ist, wird es ohne Beziehungen schwer werden solch Material zu bekommen
Ich habe das gleiche Problem und werde auf Armaflex wechseln

Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 22.Sep 2016 21:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Leute,

ich habe nicht lange herum gesucht, doch ich kann mir vorstellen, dass Ihr auch hier fündig werdet:
http://www.rall-schoenfeld.de/index.php?id=38


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass Ihr das am Telefon heraus bekommen solltet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2016 21:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 889
Sonatech hat wegen dem Einsatz in feuchter Umgebung abgewunken. Matten saugen sichvoll Wasser.
Habe aktuell diese Bautenschutzmatten aus dem Baumart (sieht aus wie Moosgummi aus bunten Resten)
20€ für ca. 2 m². DieMatten haben Gewicht und dämpfen schon deutlich aber noch nicht optimal.
Das grelle Zischgeräusch ist immer noch gut zu hören. Aber da lässt sichsicher noch was optimieren.
Eventl ein mix aus den Matten und richtigen Dämmplatten
mal sehen.
Gruß Georg

_________________
Teichneubau 2016, 30.000 l + 6.000 l Filter , http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=21821
Trommelfiltereigenbau, Teichsteuerung mit Siemens Logo http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=21321
2 Luftheber DN 160 im Parallelbetrieb mit je 1 Secoh 60, 1-3 UVC 40-180 W im Edelstahlreaktor


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2016 21:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Hi,

Ich habe dicke decken auf meinen Trommler liegen, funzt auch ganz gut. Geht allerdingnur wenn er in einer Kiste verbaut ist.

Wenn zu laut dann einfach noch ne Decke drauf und es wird leiser.

Mfg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2016 22:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 13.Jan 2013 19:05
Cash on hand:
25,67 Taler

Beiträge: 16
Wohnort: 31785 Hameln
Versuch es bei mal der Fa.Soniflex mit "soni RESIST".

MfG Paul


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 24.Sep 2016 6:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 08.Feb 2016 9:35
Cash on hand:
1.044,10 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Berlin
GeorgB hat geschrieben:
Sonatech hat wegen dem Einsatz in feuchter Umgebung abgewunken. Matten saugen sichvoll Wasser.
Habe aktuell diese Bautenschutzmatten aus dem Baumart (sieht aus wie Moosgummi aus bunten Resten)
20€ für ca. 2 m². DieMatten haben Gewicht und dämpfen schon deutlich aber noch nicht optimal.
Das grelle Zischgeräusch ist immer noch gut zu hören. Aber da lässt sichsicher noch was optimieren.
Eventl ein mix aus den Matten und richtigen Dämmplatten
mal sehen.
Gruß Georg


Hallo Georg,
diese Matten aus geschrederten Reifen haben die nötige Masse und Elastizität um den Schall zu schlucken. Sie haben aber doch einige Löcher. Das Schrille Zischen könnte dort noch durchkommen. Hast du noch eine Plane rumliegen, die du zu Testzwecken noch über die Gummimatte legen oder um sie rum wickeln kannst?

_________________
Viele Grüße

Andreas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 15.Jul 2025 4:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 24.Sep 2016 8:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Ich habe auch noch direkt über der Trommel als spritzschutz nen Stück dickere teichfolie. Da nimmt schon was vom zischen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 24.Sep 2016 19:38 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 889
Hallo Andreas,
genau so wie du das schildert ist es. Ich habe einen Holzrahmen gebaut und 2 Bautenschutzmatten drübergelegt und seitlich noch über den holzrahmen gezogen. Es ist deutlich besser aber nachts immer noch gut zu hören. Ich komme also um spezielle Matten nicht rum, die innen auch den Holzrahmen abdecken müssen.
Gruß Georg

_________________
Teichneubau 2016, 30.000 l + 6.000 l Filter , http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=21821
Trommelfiltereigenbau, Teichsteuerung mit Siemens Logo http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=21321
2 Luftheber DN 160 im Parallelbetrieb mit je 1 Secoh 60, 1-3 UVC 40-180 W im Edelstahlreaktor


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 24.Sep 2016 20:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Leg mal zum testen nen paar decken auf die baufenschutzmatten.

Probieren geht über studieren

Mfg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de