Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 22:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 185 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 19  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 06.Sep 2016 19:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Wie wärs bei 40m3 Umwälzung auch 4 Rückläufe zu haben, in jeder Ecke einen, damit eine schöne Kreisströmung entsteht?
Hab ich auch so ähnlich und man bekommt damit eine gute Kreisströmung hin. Natürlich niemals einen solchen Druck an einer Stelle, wie es eine Pumpe hinbekommt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Sep 2016 22:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Mike,

bau einfach großzügig, anschließend kannst Du noch ein wenig spielen und optimieren. Das habe ich auch so gemacht.

Um zu testen, habe ich verschiedene Sachen ausprobiert. Bis hin zu einem einzigen 110er Zulauf zum Teich, auch mehr als 10cm Rückstau aus der letzten Kammer in den Teich. Praktisch haben solche Verjüngungen immer eine Verringerung des Durchflusses zur Folge, zum Teil erheblich.

Letztendlich habe ich alle Flowbremsen wieder beseitigt. Ich war mit der Wasserqualität am meisten zufrieden, wenn das Wasser mit Vollgas durch den EBF geschickt wird. Auf die Sauberkeit am Boden hat die langsamere Einströmung keinen negativen Einfluss. Auf meinem Teichboden hält sich außer hin und wieder mal ein sandverschmutzter Algenbatzen nichts längere Zeit.

Solltest Du doch feststellen, dass sich an einer Ecke irgendwo Dreck absetzen sollte, gibt es ja noch die Spezialmethode.


Pfiffikus,
der in solchen Fällen empfiehlt, an diesen Stellen hin und wieder mal ein wenig Sinkfutter am Boden zu verstreuen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 08.Sep 2016 9:37 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Danke nochmals,

@ Niwla
4 Rückläufe in jeder Ecke gehen leider nicht in das Bestehende System einzubinden
Ich muss den Herbst abwarten wenn der alte Filter außer Betrieb ist
@ Pfiffikus
Es ist leider alles sehr verbaut
Ich werde nächste Woche mal eine Zeichnung mit Maßen machen und einstellen
Ich würde auch liebe auf dem kürzesten Weg und vollem Durchlass arbeiten, nur dann muss ich mit bögen im Teich die Strömung lenken

Danke
Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 08.Sep 2016 15:11 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hi bei mir ging es vom LH in die Bio ca 50 Kubik Std und mit 4 Rückläufen mit 110 in den Teich. Das hatte schon funktioniert. Aber da ich einen länglichen Teich habe war nach 2 -3 Metern Schluß mit Strömung. Und die restlichen 5-6 m waren Strömungsfrei musste mir da mit einer Strömungspumpe Unterstützung holen sonst wäre der hintere Teil des Teiches zugesappert. Das Resultat war das was ich an Strom mit dem LH eingespart habe war hinfällig. 137 Watt Luftheber 350 Watt Strömungspumpe. Hat alles seine Vor und Nachteile. Musst du testen ob es funzt.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 08.Sep 2016 18:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Palatia hat geschrieben:
137 Watt Luftheber 350 Watt Strömungspumpe. Hat alles seine Vor und Nachteile.

Gruß Jürgen


Ich finde ehrliche Beiträge in Foren toll. :thumbsup:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 08.Sep 2016 19:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Also bei mir im großen Teich reicht die Strömung diagonal vom Auslass auf die gegenüberliegende Seite. Teichbreite ist 5m, von daher dürften es 6-7 sein. Ich bemerke es das dort ein Wirbel im Wasser zu sehen ist. Da ich 2 auslässt habe somit auch 2 Wirbel.

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 09.Sep 2016 6:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
edekoi hat geschrieben:
Palatia hat geschrieben:
137 Watt Luftheber 350 Watt Strömungspumpe. Hat alles seine Vor und Nachteile.

Gruß Jürgen


Ich finde ehrliche Beiträge in Foren toll. :thumbsup:


Bei 50m³ Umwälzung durch den Filter und 4 110er Rückläufen in den Teich, ist die Strömung am Ausgang die selbe ob mit Luftheber oder gepumpt, denn es bleiben ja 50m³!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 22:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 09.Sep 2016 8:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Geisy hat geschrieben:
Bei 50m³ Umwälzung durch den Filter und 4 110er Rückläufen in den Teich, ist die Strömung am Ausgang die selbe ob mit Luftheber oder gepumpt, denn es bleiben ja 50m³!
Genau das hatte ich mal in einem anderen Thread vermutet gehabt, vor lauter Aufregung, dass ich was gegen Luftheber schreibe, wurde meine Frage damals aber wohl nicht richtig ernst genommen.
Pfiffikus schlussendlich hat mich dann aber "belehrt": Das Wasser im Pumpen-Betrieb hat eine viel höhere Strömungsgeschwindigkeit, und somit kann das Teichwasser besser in Rotation/Bewegung versetzen werden. Man korrigiere mich wenn ich falsch liege ...

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 09.Sep 2016 8:22 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Jan 2016 10:13
Cash on hand:
299,16 Taler

Beiträge: 1044
Wohnort: Weserbergland
scullythecat hat geschrieben:
Man korrigiere mich wenn ich falsch liege ...

Mache ich doch gerne. :wink:

Die Strömung ist völlig gleich.

Würde man den Querschnitt verengen (zB 1 Rohr bei 50m³ Durchfluss) wäre die Strömungsgeschwindigkeit höher. Das geht natürlich nur vernünftig mit einer Pumpe.

Die Strömung im Rohr selber ist allerdings nicht über den ganzen Querschnitt gleich. In der Mitte schneller und an den Rohrwänden langsamer.

_________________
Gruß
Florian

YouTube-Koi-Kanal und mehr! https://www.teichundgarten4you.com
DAS KOIFUTTER http://www.das-koifutter.de

37.400l, 175cm tief, ü20 Koi bis +80cm, Inazuma ITF 50Trommelfilter, 10% Biofilter mit Japanmatten und statischen Helix, 200x50cm Sichtscheibe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 09.Sep 2016 8:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
50m³ auf vier Rohre verteilt ob mit Pumpe oder LH ist völlig egal. Beim LH wird das gemacht, damit der Niveauunterschied schön gering bleibt , weil ansonsten mit den Watt dieser Flow nicht möglich wäre. Nur, mit Pumpe brauch ich u.U. nur 2 Einläufe und schicke pro Rohr 25m³ zum Teich und erreiche eine entsprechende Strömungsgeschwindigkeit am Rohrausgang und somit Move im Teich.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 185 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 19  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de