Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 09.Jul 2025 14:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrit im Teichwasser
BeitragVerfasst: Fr 26.Aug 2016 7:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Siggi hat geschrieben:
ich kämpfe zur Zeit auch mit 0,3 Nitrit bei ca. 1000gr. Futter täglich und 500 Ltr. Hel-X ! :roll: :lol:

Das würde dann ja genau zu meinem Fall passen (400g/200Liter = 0,2 Nitrit).
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass wir alle hier eine saubere Anströmung inkl. Belüftung haben ... :wink:

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrit im Teichwasser
BeitragVerfasst: Fr 26.Aug 2016 8:04 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Feb 2015 18:00
Cash on hand:
261,38 Taler

Beiträge: 65
Wohnort: Schwalmstadt
Ph ist gestern Abend gemessen.
Die Tests sind relativ neu.
Brunnenwasser habe ich mehrfach getestet weil ich den Nitratwert auch nicht glauben wollte
Hel-x ist im IBC Container. Wasser kommt im 200 Rohr von Trommler im oberen Drittel vom Container.
Belüftung mit 60 ger Dong yang und 2 x 20cm Belüfterplatten.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrit im Teichwasser
BeitragVerfasst: Fr 26.Aug 2016 8:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Feb 2015 18:00
Cash on hand:
261,38 Taler

Beiträge: 65
Wohnort: Schwalmstadt
Sollte denn der Martin Kamerer recht behalten das die Biologie min. 5% betragen sollte ? 8)

Wären dann 2400 Liter Hel-x :hammer3:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrit im Teichwasser
BeitragVerfasst: Fr 26.Aug 2016 8:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Feb 2015 18:00
Cash on hand:
261,38 Taler

Beiträge: 65
Wohnort: Schwalmstadt
Im Teich schwimmen 25 Kois in der Größe 15 -55 cm


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrit im Teichwasser
BeitragVerfasst: Fr 26.Aug 2016 8:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Apr 2013 9:58
Cash on hand:
126,95 Taler

Beiträge: 119
Wohnort: Nümbrecht
Tropheus33 hat geschrieben:
Sollte denn der Martin Kamerer recht behalten das die Biologie min. 5% betragen sollte ? 8)

Wären dann 2400 Liter Hel-x :hammer3:



Darauf hab ich ihm schon mal was geschrieben.

In einem Blog erklärt er den unterforderten Biofilter wo 60gr Futter auf 300 Liter Hel-X viiiiiel zu wenig wär (bzw. Filter zu groß),
dann wiederum empfiehlt er mind. 5 Prozent Filtermaterial vom Teichvolumen ohne dabei zu sagen, wie viel dann an Futter notwendig wäre.

Also einmal heißt es Filter unterfordert, dann wiederum Filter überfordert ... was denn nun?

Ich füttere auf ca. 35kg. Fisch ca. 150-200gr. Futter. Hab 150 Liter Hel-X+50 Liter Pondwheely (Filterkammer) sowie 100 Liter Cristal Bio (Rieselfilter).

Ist das nun ausreichend oder ist mein Filter unterfordert?

Ammonium 0.0
Nitrit 0,05-0,07
PH 7,7-8,2
Salz 0.06
O2 9,1 morgens um 7 Uhr
Temp 21,3 Grad

Nitrit auf 0,0 bekomme ich nicht hin. Ist immer bei 0,05 oder leicht höher (auch morgens sowie wenn ich 1-2 Tage nicht füttere).

_________________
-----------------------------

Gruß

Thorsten

----------------------------------------------------------------------------
Koi : 20 Koi zw. 40-80 cm
Teich : 33m³, 2x BA, 1 Skimmer
Filter : KC-30, 150l 12er Hel-X, 50l Pondwheely, 70l Hel-X Flakes, Rieselfilter(100l Hel-X 17er), Pflanzenfilter mit BA,
Aquaforte DM Vario 20000, OASE Titanium 30000, Thomas AP40+APN60, Amalgam UVC 42 W


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrit im Teichwasser
BeitragVerfasst: Fr 26.Aug 2016 8:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Mit 5% oder sogar 10% meint Kammerer ganz sicher nicht die Medien sondern das Kammervolumen. Wie bitte soll man 2400ltr. Hel-x bewegen und womit? Im Grunde genommen ist das alles Kappes , ansonsten würden mein Fische waagerecht im Teich treiben. Biokammervolumen 800ltr. und da drin drehen sich 180ltr. Hel-x und am Teich steht ein Rieselfilter mit 80 ltr. Siporax Pond. Durch die Biokammer gehen 36tsd. Liter/std. und durch den Riesler 7000ltr.! Hel-x ist nunmal nicht das beste Zeugs um einigermaßen schnell Bio aufzubauen, da ist die statische Japanmatte für mich immer noch im Vorteil und diese für mich völlig sinnfreie turbinenartige Dauerbelüftung des Hel-x tut wohl noch ihr übriges dazu, damits noch länger dauert.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrit im Teichwasser
BeitragVerfasst: Fr 26.Aug 2016 9:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Hallo Stefan,
wie in meinem Fall, ist es meist ja sehr schwierig einfach mal Japanmatten o.ä. mit reinzuhängen oder nachzurüsten - auch einen RF will nicht jeder am (!) Teich stehen haben, entweder wegen der Optik oder wegen dem Energieverbrauch, oder weil eine weitere Pumpe benötigt und verrohrt werden muss.
Du hast 180 Liter Hel-x - da kann ich mir was drunter vorstellen. Was aber 80 Liter Siporax Pond im RF von einer möglichen Abbauleistung her bedeuten, vermag ich nicht zu beurteilen.
Interessant wäre für mich nun deine aktuelle Futtermenge (ich denke nicht dass du irgendein Billigfutter nimmst).
Ich schaue ja auch ab und an "diese" YT-Videos - und so recht schlau bin ich aus den Aussagen nicht immer geworden. U.a. die Aussage Hel-X soll statisch sein. Wie soll das z.B. in einer runden Biotonne funktionieren, eventuell bekomme ich es noch irgend wie hin das Wasser recht weit oben einzuleiten, und irgend wo weiter unten zu entnehmen (so ist es bei mir) - aber dann ohne Belüftung? :pillepalle:

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 09.Jul 2025 14:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrit im Teichwasser
BeitragVerfasst: Fr 26.Aug 2016 10:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Hier mal ein Vergleichs-Bild, gestern aufgenommen. Die Frage die man sich als Laie stellt: ist das Hel-X (drei Jahre alt) schon "überfordert" gewesen?
Dateianhang:
WP_20160825_19_50_55_Pro.jpg
WP_20160825_19_50_55_Pro.jpg [ 286.56 KiB | 3232-mal betrachtet ]

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrit im Teichwasser
BeitragVerfasst: Fr 26.Aug 2016 10:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Marc,

das rechte Helix hat eine normale Braunfärbung, das linke scheint fabrikneu zu sein.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrit im Teichwasser
BeitragVerfasst: Fr 26.Aug 2016 10:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Hallo Frank,
Yoshihara hat geschrieben:
das rechte Helix hat eine normale Braunfärbung, das linke scheint fabrikneu zu sein.

ja, diesen Vergleich sollte das Bild auch zeigen.
Die Frage ist dann eben: wie erkenne ich ob es "über- oder unterfordert" ist?

Ich würde mich hierbei eher von unten (also weniger Hel-x) nach oben vortasten ... oder eben mit Zuwachs an Fisch immer ein bisschen aufstocken.
Letzteres habe ich aber nicht gemacht, bzw. schlicht vergessen.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de