Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 26.Jul 2025 0:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 13.Jun 2016 10:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Durch die für den USIII benötigte Motorpumpe, welche ja ca. 20m³/h bringen sollte- mit vermutlich ca. 200W oder mehr?? ist es auf lange Sicht gesehen die teure Variante gegenüber z.B: einem 1500,- TF und einem senkrechten Stück KG 125-Rohr plus 40W Membranpume für 100.

Den Reinigungsaufwand beim USIII kann man ja noch eine Weile als "Hobby" abhaken- aber irgendwann will man das auch nicht mehr.
Mich hat das 1 x die Woche auch genervt und ich musste nur die Zugschieber auf machen...zudem die Spaltsiebe sich auch an manchen warmen Tagen mit Biofilm zugesetzt hat...und komplett wasserdicht wurden.

Und dann muss man eben täglich nach dem Sieb sehen. :hammer3:

Ich sehe auch öfter nach dem TF und der Steuerung bei mir- muß aber nix mehr machen....und selbst, wenn der TF mal ausfällt (weil ich z.B. aus versehen den stecker der Spülpumpe leicht gezogen hatte... :hammer3: ) ist es beim LH kein Trockenlauf- Problem, blubbert er eben vor sich hin....

Eine günstige und ebenfalls sparsame Rohrpumpe wäre auch eine gute Alternative.

Aber manche (Umbau)Erfahrung und Stromrechnung muß mancher eben selber erleben. :hallo:

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 13.Jun 2016 15:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 23.Apr 2015 19:02
Cash on hand:
58,20 Taler

Beiträge: 12
Also ich werde es dann wahrscheinlich so machen, dass ich doch noch Abwasser in die Filterkammer legen werde.

Dann werde ich jetzt erstmal Bürsten als Vorfilter nutzen und kann dann in Ruhe nach einem gebrauchten Trommelfilter Ausschau halten.
Von Aquaforte gibt es neue TF für 1500€, wäre das eine Option?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 13.Jun 2016 16:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Genau dazu wurde geraten....oder ein ggf. hochwertigeres gebrauchtes Trommlerchen, wo man aber gerade als Teichfilterneuling manchmal nicht weiß, was auf einem zukommen kann. :wink:
Daher den kleinen Aquaforte- scheint ja zu funktionieren- Dank dem Testbericht hier.

Bau alles im Filterkeller so, dass ein späteres nachrüsten mit einem TF einfach möglich ist.
Es gibt hier viele gute BauDoku´s
viewtopic.php?f=1&t=21889

Es muß ja kein EBF sein- nur vom Prinzip der Kammerabfolge her.

Bürstenkammer- da müssen Dir hier ggf. die Erfahrenen Teichler was erzählen- wie groß, Bürstenanzahl, Anströmung, Aufhängung...und Aufwand der Reinigung.

Mein Tip: Lass es mit den Bürsten und spare.....oder leihe- die Banken wollen doch Geld loswerden... :D

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 13.Jun 2016 17:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 23.Apr 2015 19:02
Cash on hand:
58,20 Taler

Beiträge: 12
Geld leihen wäre nicht nötig, aber die geplante Amerika Rundreise würde kürzer ausfallen 8)

Mir geht's auch bisschen um die Zeit, möchte dieses Jahr noch Wasser in den Teich lassen und nächstes Jahr kommen dann die Fischis dazu. Möchte auch nicht mehr wie 7-8 Stück. :D
Den TF sollte sich ja recht einfach in eine Regentonne bauen lassen falls mir der Reinigungsaufwand zuviel wird. :lol:

Vll liest das ja ein Bürsten Besitzer und kann mir was zur Reinigung sagen?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 13.Jun 2016 17:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Der TF von Aquaforte wird trocken aufgestellt- also nicht im Wasser versenkt...
Das Spülwasser bezieht der TF durch eine Spülpumpe, die im Klarwasser hinter dem TF getaucht eingebaut oder trocken aufgestellt wird.
Den Teich füllt man mit Trinkwasser nach.

Es gibt aber auch Einschub-TF, die eine Extra- Kammer benötigen.
Da fällt mir aber kein empfehlenswertes Modell in der Preisklasse ein. :wink:
Das weiß-blaue Dingens ist bei mir und anderen aus der empfehlenswerten TF-Liste raus. :D
Kurz nachgetragen:damit ist nicht der Aquaforte gemeint.

Mein Tip an Dich:
Hier viel Lesen...
ggf. Teichbau- Rohbau- Folie- Filterkeller dieses Jahr fertig machen..
Technik im nächsten Jahr.
Keine Provisorien!

Und bei den Reisen nicht sparen! :D

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Zuletzt geändert von ThorstenC am Mo 13.Jun 2016 19:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 13.Jun 2016 18:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 08.Feb 2016 9:35
Cash on hand:
1.044,10 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Berlin
ThorstenC hat geschrieben:
Der TF von Aquaforte wird trocken aufgestellt- also nicht im Wasser versenkt...

Das weiß-blaue Dingens ist bei mir und anderen aus der empfehlenswerten TF-Liste raus. :D


Hallo Thorsten,

Was wissen denn du und die anderen, warum dieser Trommelfilter aus eurer Liste raus ist?

In Katsumis Test ist nichts schlimmes zu lesen gewesen (von dir auch eher Positives), oder?


Viele Grüße

Andreas

_________________
Viele Grüße

Andreas


Zuletzt geändert von pyromaster am Mo 13.Jun 2016 18:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 13.Jun 2016 18:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Polymare ist wohl gemeint , nicht der neue Budget-trommler, wobei auch da noch Keiner eine Empfehlung aussprechen kann.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 26.Jul 2025 0:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 13.Jun 2016 19:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Ich meinte damit nicht den Aquaforte....und ist leider nur meine persönliche Meinung
Verdammt....der Aquaforte ist ja Aussen blau.....muss ich mehr aufpassen mit den Äusserungen bezüglich empfehlenswerter Trommlerfarben. :D

Zumindest hat der Aquaforte bei Katsumi bisher überlebt....und hat ja schon mehr als 5000 Spülungen in der Suppe.
Das finde ich beachtlich in der Preisklasse.

Danke an die aufmerksamen Mitleser!

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 13.Jun 2016 19:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Torsten,

ThorstenC hat geschrieben:
Zumindest hat der Aquaforte bei Katsumi bisher überlebt....und hat ja schon mehr als 5000 Spülungen in der Suppe.

mach mal noch eine oder zwei Nullen dran! Die 5000 hatte er schon kurz nach Inbetriebnahme erreicht.


Pfiffikus,
der es für möglich hält, dass er inzwischen etwas weniger spült, weil Stefans Wasser schon ein wenig klarer sein könnte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de