Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 24.Jul 2025 1:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Do 05.Mai 2016 11:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Mai 2014 17:49
Cash on hand:
157,72 Taler

Beiträge: 347
gibt es noch andere Adressen wo man Vlies bestellen kann

_________________
LG

Günni

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer dazu. ;-)
8Koi und ein paar Goldfische
Teichtiefe 2,30m
20m³ Teich mit einem gepumpten Mamo 500 Vliesfilter und 3 Bio Behälter, 700L mit Japanmatten, 580L Helix Kammer bewegt mit 120L Helix, 280L Kammer im Moment noch leer, 42Watt Rota Tauch UVC Amalgam, Pumpe AquaForte DM20000 vario


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Do 05.Mai 2016 11:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
sugger hat geschrieben:
gibt es noch andere Adressen wo man Vlies bestellen kann


natürlich, ich hab nur die benannt, bei denen ich noch nie Probleme hatte.
Das soll nicht heißen, dass es keine anderen guten Vlies- Händler gibt.
Einfach googlen.

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Fr 06.Mai 2016 18:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jun 2014 16:16
Cash on hand:
311,11 Taler

Beiträge: 118
Wohnort: Schwäbische Alb
Ich hab bis jetzt für meinen Eigenbau-V-Vlieser Vliese von 40-60 Gramm von HGT, Aquapur und ATF verwendet, waren alle vergleichbar gut. Einmal hab ich das Aqua-Clean Soft von ATF draufgehabt, das war noch ne Klasse besser, hatte nochmals mehr Volumen wie die anderen Vliese, Verbrauch war vergleichbar, die 50m Rolle hielt ungefähr so Lange wie eine 100m von dem normalen Vlies.

_________________
Gruß Jonas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: So 08.Mai 2016 13:32 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 08.Mai 2016 11:39
Cash on hand:
436,51 Taler

Beiträge: 121
Wohnort: Emsdetten
Hallo Stefan,

ich verwende seit Jahren Vlies zwischen 40 und 80 gr und bin mit der Filterleistung und dem Verbrauch sehr zufrieden.

_________________
Gruß

Andreas
(Teich 65 m³, 34 Japankoi, Luftheber, Stromaufnahme 240 W)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Mo 09.Mai 2016 10:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 15.Jul 2015 9:08
Cash on hand:
78,69 Taler

Beiträge: 15
Hallo nochmal,
natürlich habt ihr recht- der Notüberlauf muss noch montiert werden.
Ob ich das mit den seitlichen Führungsleisten mache möchte ich erst entscheiden,
wenn ich mit nem guten Vlies getestet habe. Ich habe den Filter laut Internet von einem Vorenbeitrag
nachgebaut. Laut Angabe von dem Tüftler ist die Seitenabdichtung so gut das er keine Schienen braucht.
Deshalb war für mch ja wichtig zu erfahren welche Vliese am besten sind.
Wenn ich das so richtig interpretiere dann ist der Hersteller nicht ganz so wichtig.
Es sollte aber mindestens 40g haben.
Bin für weitere Tipps sehr dankbar.
@AS-Schicki: von wem sind den deine Vlies?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Di 10.Mai 2016 9:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

das setzt aber voraus, daß Vlies- und Filterbreite exakt auf den Millimeter identisch sind, sonst passiert es tatsächlich, daß ungefiltertes Wasser vorbeiläuft . Ich habe bei meinem 3. Selbstbau das so gelöst, daß das Modulband und die Aufwickelrolle synchron drehen ( Verbindung Zahnräder und Kette ) , dadurch taucht das Problem mit dem Hängen bleiben nicht auf. Wenn Du keinen Notüberlauf machen willst, kannst Du auch diesen Notstop einbauen https://www.conrad.de/de/wassersensor-1 ... ggest=true
Wenn Du sehr durchlässiges Vlies drin hast, mußt Du nur etwas warten, sobald es verschmutzt filtert es gut. In der Schweiz gibt es noch einen Hersteller, der bietet Vlies um alles über 10 mü rauszufiltern, kostet allerdings !! und rennt durch wie Harry Hunter. Aber das Wasser wird extrem klar .
Gruß W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Di 10.Mai 2016 11:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Aug 2010 21:16
Cash on hand:
1.048,67 Taler

Beiträge: 1031
Wohnort: Emsdetten
Hallo :hallo:

Das Vlies vom AS-Schicki ist von mir :wink: :wink: :wink:

Gruß Guido

_________________
Herstellung und Verkauf von Edelstahl Vliesfiltern APV-400/500/600/800
Herstellung von Pumpenkammern und Biokammern in Edelstahlausführung.
Vlies für alle gängigen Vliesfilter
Jetzt NEU Vlies für den Rollermaten,XC,Compact1,ClariSea SK und Marine Clean MC
Maschinenbaumeister und Schweißfachmann

>> http://www.ap-teichfilter.de <<


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 24.Jul 2025 1:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Di 10.Mai 2016 12:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 15.Jul 2015 9:08
Cash on hand:
78,69 Taler

Beiträge: 15
@wr: Der Antrieb ist bei mir auch über Kette bei beiden Rollen Synchron.
Wie exakt ist den die Mashaltigkeit bei den Herstellern-gibt es da große Unterschiede?
Ich muss mich schon darauf verlassen können das die 500mm Breite die ich benötige, auch stimmt.
Wenn da Toleranzen von mehr als 1mm drin sind muß ich auf jeden Fall nch ne Seitenabdichtung machen.
Das wäre als Kriterium von wem ich die Rollen kaufe auch sehr wichtig.
Aber diese Kriterien sollten doch alle Betreiber von VF haben!!!
Hätte noch ne Frage wegen der Filterform. V-Filter bedeudet das das Band in V-Form läuft-also Flanken recht steil
mit schmalem Boden-ist das so richtig?
Mein Filter wäre also kein V-Filter-auch richtig?
Weil ich jetzt schon öfter geles habe "Vlies für V-Filter geeignet" Ist so ein Vlies dann auch in jedem Fall
für meinen VF geeignet?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Di 10.Mai 2016 12:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
saarstefan hat geschrieben:
Wie exakt ist den die Mashaltigkeit bei den Herstellern-gibt es da große Unterschiede?
Ich muss mich schon darauf verlassen können das die 500mm Breite die ich benötige, auch stimmt.
Wenn da Toleranzen von mehr als 1mm drin sind muß ich auf jeden Fall nch ne Seitenabdichtung machen.


Ich habe jetzt gerade mal nachgemessen: Meine 600er Rolle ist genau 595mm breit, also fehlen 5mm.

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Di 10.Mai 2016 13:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Aug 2010 21:16
Cash on hand:
1.048,67 Taler

Beiträge: 1031
Wohnort: Emsdetten
Hallo

Also dem Bild nach hast du schon eine V-Vlieser

Bei meinen Rollen kann es Herstellungsbedingt +/- 2mm in der breite als Abweichung sein. :shock:

-5mm ist schon krass :cry:

Um eine Seitenabdichtung kommst du nicht herum (meiner Meinung nach)

Gruß Guido

_________________
Herstellung und Verkauf von Edelstahl Vliesfiltern APV-400/500/600/800
Herstellung von Pumpenkammern und Biokammern in Edelstahlausführung.
Vlies für alle gängigen Vliesfilter
Jetzt NEU Vlies für den Rollermaten,XC,Compact1,ClariSea SK und Marine Clean MC
Maschinenbaumeister und Schweißfachmann

>> http://www.ap-teichfilter.de <<


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de