Guten Morgen!
Da MK mit Genesis zusammenarbeitet gehe ich davon aus, dass es die selben Schläuche sind.
Wir haben viel recherchiert und in Japan/China gibt es eigentlich nur diese Art von Schläuchen die eben speziell für die Belüftung hergestellt sind. Daher sind es zu 99,9% die gleichen. Also die, die da in den Blogs verwendet werden und die, die wir nun importieren.
Die Schläuche gibt es bei uns als Meterware für Bastler oder als fertige Kreise, Schlangen, Stangen oder was auch immer uns noch einfällt

Die Meterware ist schon im Shop gelistet. Auf die Ware warten wir leider noch. Sollte die nächsten Tage bei uns eintreffen und dann kann die Auslieferung starten... Der Import mit Seefracht, Zoll und allem was dran hängt ist schon ein mühsamer Weg

Uns haben die Schläuche einfach überzeugt.
Der Vorteil von Membranbelüftern (Tellerbelüftern) in Biokammern ist der punktuelle Auftrieb. Ein großer Teller begast eine Fläche von rund 35cm direkt - dort entsteht ein starker Sog durch die auftsteigenden Blasen - änlich Prinzip Lufheber. Das mitgerissene Wasser steigt nach oben und geht zu den Seiten weg um am Rand des Behälters wieder nach unten zu fallen. Dadurch erreicht man eine gute Durchmischung des Behälters. Bei einem Teller bis rund 80cm Durchmesser - alles was größer ist braucht dann eben 2 oder 3 Teller.
Die Teller sind hier eben relativ kostengünstig und über PVC Rohr in Biologien leicht zu installieren.
Grundsätzlich geht es mit den Belüftungsschläuchen genauso! Dieser oben beschriebene Effekt stellt sich eben nicht so stark ein. Will ich im Teich belüften will ich viel Luft auf großer Fläche mit möglichst wenig Oberflächenbewegung (Tendenz eher Schlauch). Will ich Helix bewegen, will ich möglichst viel Bewegung mit moderatem Lufteinsatz (Tendenz Teller). Diese Luftmenge X die ich einringe bringt eben mehr Bewegung wenn ich sie an einem Punkt über einen Teller einspeise, als wenn ich sie über 1,5 - 2 Meter Schlauch verteile.
So zumindest unsere Erfahrung. Bei ganz kleinen Behältern, oder wenn jemand sehr große Kompressoren benutzt gleich sich beides fast aus. Bei mittleren Behältern bei dem stromsparende kleinere Kompressoren eingesetzt werden sollen sind für uns an der Bio die Teller erste Wahl.
Mit einer Schnecke zum Beispiel kann man auch mit Schlauch sehr viel Fläche begasen, dies braucht aber eben mehr Lufteinsatz.
Hier einfach nochmal ein paar Videos zur besseren Vorstellung.
http://bgm-teichtechnik.de/shop_content.php?coID=202Videos von den Schläuchen wird es demnächst dann auch geben.
Grüße!