Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 10.Jul 2025 13:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 25.Jan 2016 22:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 01.Jun 2015 4:39
Cash on hand:
58,74 Taler

Beiträge: 26
Martin, welches Volumen hat dein Filterraum und welche Größe an Lüfter hast du verbaut?
Ich hatte jetzt an ein 110 er Rohr gedacht bei ca. 12 qm3


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Jan 2016 22:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 01.Jun 2015 4:39
Cash on hand:
58,74 Taler

Beiträge: 26
Sorry 15 qm3


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Jan 2016 23:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
Hallo,
mein Filterraum hat auch ca.15 m³
Ich habe einen Maico ECA 100 ipro H verbaut
macht ca. 80 m³/h

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Jan 2016 15:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 01.Jun 2015 4:39
Cash on hand:
58,74 Taler

Beiträge: 26
Wie oft läßt du deinen Lüfter laufen und gibt es Unterschiedliche Zeiten im Sommer /Winterbetrieb?

Gruß Carsten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Jan 2016 20:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
Hallo,
der Lüfter ist mit eingebautem Feuchtefühler

Funktion der Feuchtesteuerung
Nach Installation des Ventilators regelt sich
dieser auf die aktuell vorherrschende Raumfeuchte (relative Feuchte) ein. Dieser
Feuchtewert wird als erster Referenzwert
gespeichert. Eine manuelle Vorgabe des
Referenzwertes ist nicht nötig.
Sinkt die relative Feuchte während des Betriebs unter den Referenzwert ab, wird der
neu ermittelte Wert als Referenzwert gespeichert. Der kleinstmögliche Referenzwert liegt
bei 48 % relativer Feuchte. Steigt die Raumfeuchte um 7 % an, schaltet der Ventilator
automatisch mit Leistungsstufe 1 (78 m³/h) ein.
● Steigt die Raumfeuchte weiter an, schaltet
das Gerät in Leistungsstufe 2 (92 m³/h).
● Findet kein weiterer Anstieg statt, läuft das
Gerät solange in Leistungsstufe 1 weiter,
bis der gespeicherte Referenzwert wieder
unterschritten wird.
Wird der Referenzwert unterschritten, startet
der Nachlaufbetrieb mit der eingestellten
Nachlaufzeit. Danach wird der aktuelle Referenzwert gespeichert. Wird der Referenzwert
innerhalb von 60 Minuten nicht unterschritten,
schaltet das Gerät in den eingestellten Nachlaufbetrieb und danach Aus.

Der Lüfter kann optional auch
per Lichtschalter bedient werden.
Bei „Licht an“ startet das eingestellte
Betriebsprogramm
Das Betriebsprogramm hat Vorrang
vor der Feuchteautomatik.

Ich schalte mit der Logo den Lüfter im Sommer Temp. abhängig zusätzlich ein.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Jan 2016 21:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 01.Jun 2015 4:39
Cash on hand:
58,74 Taler

Beiträge: 26
Danke für deine Ausführliche Erklärung [THUMBS UP SIGN]


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de