Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 09.Mai 2025 19:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: TF lasst Bilder sprechen
BeitragVerfasst: So 13.Dez 2015 20:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 17.Jan 2006 12:43
Cash on hand:
773,48 Taler

Beiträge: 198
Wohnort: Grevenbroich
Wie hast Du das Filtergewebe gespannt?

genau wie fast alle selberbauer,nur umgekehrt.
ich habe auch mit 2 winkel gespannt allerdings habe ich das gewebe nach innen gezogen so habe ich eindurchgehendes gewebe.

Wenn es zu lose ist, kann sich Dreck Innen zwischen Gewebe und TrommelGitter ansammeln.

das ist so stramm wie ich in jungen jahren

Obwohl das bei dem Gitter ja nur Fadenalgen oder längere Dinge sein können.

bis jetzt noch keine schlechte erfahrung gemacht

Super Spülrinnenidee!

kg rohr mit edelstahlscheibe aufgeflext und den rest einfach aufgebogen(natürlich unter hitze)


Düsenstock:
Hast Du dort Flachstrahl- Zungendüsen verbaut??

ja habe ich
Falls die in einer Reihe sitzen, können sich die benachbarten Sprühfächer behindern.
Falls das so ist- jede 2. Düse etwas weiter rausdrehen oder verlängern.

so habe ich es gemacht.nach deiner anleitung

Also her mit dem neuen Wissen :!: , Düsentyp, Spülpumpentyp, Druck im Betrieb, Wasserverbrauch in so 10..12s...
druck im betrieb 7 bar
http://www.ebay.de/itm/171295451661?_tr ... EBIDX%3AIT
skm 150/ 230 V

und ein kleines youtube-Video vom Sprühbild - und von der automatischen Filterklappe natürlich! :wink:

kommt noch

kommt noch ein Düsenabdeckung??
nein die gfk wanne ist optimal.

_________________
gruß Frank

Unser Land.
Unsere Kultur.
Unsere Regeln.
Wem das nicht passt, dem wünschen wir eine gute Rückreise!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TF lasst Bilder sprechen
BeitragVerfasst: So 13.Dez 2015 21:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 17.Jan 2006 12:43
Cash on hand:
773,48 Taler

Beiträge: 198
Wohnort: Grevenbroich
ThorstenC hat geschrieben:
Klasse BauDoku! :D



Noch eines- ist mir gerade aufgefallen:
POM als Lagerbuchse???
POM kann- glaube ich laienhaft- im Wasser etwas quellen. Klemmgefahr. Ich glaube Jürgenb hatte in seiner TF Doku damals deswegen von POM auf PTFE- Teflon umgerüstet- ich kann mich aber auch irren...trotzem mal gucken, ob es nach einem Weilchen im Wasser noch leicht läuft.

:D

hallo,
ich habe keine lagerbuchse aus pom.
Dateianhang:
pom bu.jpg
pom bu.jpg [ 72.77 KiB | 2155-mal betrachtet ]

auf dem edelstahlbolzen sitzt ein wasser geschmiertes kohlelager
ich füge mal ein foto von einem kumpel ein wir bauen zeitgleich und er hatte auch die idee
da kann mann es besser erkennen
Dateianhang:
IMG_2460.JPG
IMG_2460.JPG [ 108.11 KiB | 2155-mal betrachtet ]

unter der feder über dem bolzen sitzt das kohlelager
der edelstahlbolzen an der spitze M12 ist auch gleichzeitig der halter der spülrinne


Dateianhänge:
IMG_9359.JPG
IMG_9359.JPG [ 107.8 KiB | 2155-mal betrachtet ]

_________________
gruß Frank

Unser Land.
Unsere Kultur.
Unsere Regeln.
Wem das nicht passt, dem wünschen wir eine gute Rückreise!
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TF lasst Bilder sprechen
BeitragVerfasst: Mo 14.Dez 2015 0:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

immer wieder klasse, Berichte zu lesen, wenn sich welche zusammensetzen und etwas gemeinsam konstruieren.

Frank,toll, das Du das dann auch noch so schön umfangreich und bebildert, allen aufzeigst :wink:

Die Lösung mit der Gleitringdichtung, das ist doch auch mal etwas "anderes".
Trocken laufen sollte es ansich nicht, den das ist für solche Abdichtungen tödlich,
abbrasive Stoffe, mögen sie auch nicht.

Aber so ein "großer" Wasserdruck, wie bei einer Pumpenwellenabdichtung ansteht, wird ja auf diese Abdichtung, auch nicht anstehen,
insofern sollte, sich eine mögliche "Leckrate", auch in Grenzen halten.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TF lasst Bilder sprechen
BeitragVerfasst: Mo 14.Dez 2015 11:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Ein Kohle- oder Graphitlager- man mus halt nehmen, was man im Regal hat :D :D
Ich habe ja bei meinem TF auch nach neuen Lagervarianten gesucht- aber mit dem Kohlelager hast Du mal was neues im TF Bereich entdeckt!
Musste erstman googeln: :wink:
http://www.ggt-gleitlager.de/de/produkt ... ultArea2_0

Bei mir war ausschlaggebend, dass ich Teflon recht günstig aus 3.2..1 bekam und einen Kumpel mit Drehbank habe.

Wenn ich daran denke, dass manche TF Premium :wink: Hersteller einfach ein Stück PE Rohr als Buchse und PP Rohr als Achse nehmen :D

Welch Düsen hast Du jetzt verbaut?
Die mit 5l/min?

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TF lasst Bilder sprechen
BeitragVerfasst: Mo 14.Dez 2015 11:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Thorsten,
mit Teflon liegst du gerade falsch!
Teflon quillt auf! Das wie? ich aus beruflichen Erfahrungen.
POM ... dazu kann ich nichts sagen.
Schmutzrinne:
Diese sehe ich nicht so gut, wie hier gelobt!
Vor allem die Abflussverrohrung .... ich hoffe, du hast eine Vorstellung was da alles ankommt.
Kannst du in die Spülrinne greifen?

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TF lasst Bilder sprechen
BeitragVerfasst: Mo 14.Dez 2015 12:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Irgendwie nehmen alle Kunststoffe Wasser auf und quellen ein wenig- mehr oder weniger.
PA- Polyamid ist da ganz vorne (je nach Variation) mit bis zu 8% Wasseraufnahme als Beispiel, was auch das Verkürzen von Siebgeweben im Wasser erklärt.

Teflon PTFE ist immer mit kleiner als 0,1% angegeben.
http://www.kern.de/cgi-bin/riweta.cgi?nr=1601&lng=1
Aber es geht nichts über wirkliche Erfahrungen!
Also auch bei PTFE achten, dass die Lagerung ruhig ein bisschen mehr Spiel als 1y haben darf!

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TF lasst Bilder sprechen
BeitragVerfasst: Mo 14.Dez 2015 16:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
kallemann hat geschrieben:
Schmutzrinne:
Diese sehe ich nicht so gut, wie hier gelobt!


Da muss ich Karl Recht geben.

Für mich sieht es so aus, als würde die Schmutzrinne jetzt schon ein wenig in der Trommel nach unten hängen, bzw. grade noch so in der Waage sein.
Wenn dann Wasser hinein gespült wird (wodurch das Gewicht zunimmt) und sich Algenreste an der Rinnenkante absetzen und sammeln, dann hast du ein Negativgefälle und die Gammelbrühe steht in der Rinne.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 09.Mai 2025 19:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TF lasst Bilder sprechen
BeitragVerfasst: Mo 14.Dez 2015 18:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Wenn die Rinne immer das Wasser kurz unter der Kante aussen hat, dann hat sie Auftrieb- der durch darin liegenden Restschmutz gemindert wird.
Je nachdem, wieviel Schmodder darin bleibt.
Ist der Wasserstand ein wenig tiefer, bekommt Rinne plus Restschmoder Gewicht und kann hängen....

Aber dafür wurde doch die Rinne hinten bei ihm mit dem Edelstahlbolzen am Trommellager fixiert.
Und ein wenig Gefälle kann man ihm schon zutrauen.

Aber wenn man in die Rinne nicht mehr per Hand durch die Trommelöffnung herankommt.......kann es, muss es aber nicht zu Dauerablagerungen kommen.

'Die seitlichen. flachen Seiten der Rinne können Ablagerungen begünstigen.
Ich pers. hätte KG ein oder zwei Nummern größer genommen und das Rohr einfach nur halbiert und am Auslaß vorne auf KG110 reduziert.
Das Trommlerchen läuft noch gar nicht und schon meckern sie wieder :lol: :lol: :D :D
Probieren, beobachten. :D und berichten.

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TF lasst Bilder sprechen
BeitragVerfasst: Mo 14.Dez 2015 19:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hör mal zu Thorsten:
gemeckert hat keiner, es waren bis jetzt wohlgemeinte Ratschläge.
Wenn diese nicht erwünscht sind, so ist eine Doku sinnlos.
Kallemann wird in diesem Tread weder weiterlesen, noch weitere Ratschläge geben.
Das ist zu müsig ...

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TF lasst Bilder sprechen
BeitragVerfasst: Mo 14.Dez 2015 22:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 17.Jan 2006 12:43
Cash on hand:
773,48 Taler

Beiträge: 198
Wohnort: Grevenbroich
hallo,
zu meiner rinne.
die rinne hat auf ca.60 cm lg ein gefälle von ca.3cm.
der abstand meiner beiden (flügel) zur trommelwand ist durchgehend gleich.
ich habe die flügel dem gefälle angepasst indem ich diese keilförmig geflext habe
3cm auf 60 cm länge.
die rinne kann nicht auftreiben sie ist vorne und hinten fixiert,man sieht das an der POM halterung da wo ich auf DN 100 reduziert habe.
die rinnenbreite aufgeklappt ist ca 25 cm breit KG rohr DN 150 + flügel
ich kann gut in meiner kammer neben dem trommler stehen und fast bis ende
in die trommel greifen....für die restlichen cm habe ich mir etwas gebaut.
ich kann 1 augenschraube an jederseite eindrehen, dann vorne die befestigungsschrauben der spülrinne
(2 stck) m8 lösen haube aushängen kette in augenschraube anschlagen.
kurz an der rinne ziehen damit die trommel aus der führung ruscht (dafür ist auch die feder auf dem lagerbolzen)
so kann ich bei bedarf einfach die trommel aus dem wasser heben.
dauer max mit allem drum und dran 5 min.
ich hoffe ich habe ein wenig licht ins dunkle gebracht.
@kallemann nicht so dünnhäutig bitte, ich lege wert auf jeden tip!

_________________
gruß Frank

Unser Land.
Unsere Kultur.
Unsere Regeln.
Wem das nicht passt, dem wünschen wir eine gute Rückreise!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de