Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 30.Apr 2025 14:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlerstrom im Teich!?
BeitragVerfasst: Mo 02.Nov 2015 20:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo,

Das Problem wenn mehrere RCD hintereinander geschaltet sind und die dann im Fehlerfall gleichzeitig auslösen,
kann man zum Teil, nur mit einem selektiven RCD lösen.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlerstrom im Teich!?
BeitragVerfasst: Di 03.Nov 2015 1:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

ansich wird bei einem Objektschutz ein Fi mit einer Fehlerstromstärke von 0,3 Ampere eingesetzt.

Bei Personenschutz/Tiere ein Fi mit einer Fehlerstromauslösestärke von 0,03 Ampere.

Der FI sollte ansich monatlich manuell ausgelöst werden, damit die Mechanik leichtgängig bleibt, auch die Kontakte nicht festoxidieren können.

Ein gut ausgebildeter/gerüsteter Elektriker, der sollte ansich auch einen FI auf seine Funktionsfähigkeit hin testen können.
Es wird ein Testgerät angeschlossen, entsprechend des verbauten FI, die Fehlerstromauslösestärke simuliert.
Das Testgerät zeigt dann auch an, ob der FI ordnungsgemäß, und auch in dem richtigen/entsprechenden Zeitraum abgeschaltet hat.

Einfach toll, was hier an Antworten, von langjährigen Usern gegeben wird , außer läßtern nichts gewesen. :!: :!: :!:

Na Ja, im Forum sind ja auch keine ausgewiesenen Fachleute gemeldet...deshalb können ja auch keine umfangreichen und fundierten Antworten erstellt werden.

Mir wurde oft vorgehalten, ich antworte zu barsch, deswegen würden einige User vergrault und würden nichts schreiben....

ich habe mich aus persönlichen Gründen, über einem Jahr nicht zu Wort gemeldet, auch nicht mitgelesen.
nur, in der Zeit (über ein Jahr, wo ich nicht aktive war)...man was ist da die Anzahl der Beiträge gestiegen.

Gruß Hardy, der ansich von vielen Dingen keine Ahnung hat.....werde mich wohl weiterhin im Sessel kuscheln, macht dann auch am wenigsten Mühe.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlerstrom im Teich!?
BeitragVerfasst: Di 03.Nov 2015 8:44 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
"Charmantes Comeback "

und da du es scheinbar immer noch nicht ganz begriffen hast klär ich dir gleich wieder
nach deinem einjährigen Chillout auf worum es bei der Kritik an deiner Person geht.

Punkt 1. Fachlich hat dir nie jemand was vorgeworfen , das das was dahinter steckt hat
wohl nie jemand angezweifelt.

Punkt 2. Menschlich schaut es da anders aus da muß man dir schon einiges vorwerfen
auf Wunsch schick ich dir per PN eine Linkliste zu deinen menschlichen Misstönen
die leider deinen fachlichen Bereich wieder zu nichte machen, deshalb ist halt auch
ab und an das Maß voll und letztes Jahr ist es sogar übergelaufen und es gab Konsequenzen
auch wenn du davon durch dein eigenes abtauchen nicht viel mitbekommen hast.

Punkt 3. Ich weis tatsächlich nicht ob die durchschnittliche Anzahl an Beiträgen seit
deiner Pause gestiegen ist , ich weis auch nicht ob die Qualität der Beiträge tatsächlich messbar ist aber ich
weis eines sicher , bei mir ist nicht eine einzige Anfrage von anderen Usern gekommen wo du steckst,
warum du nicht mehr schreibt , ob du gesperrt bist oder oder oder , von daher scheint mir
das Forenleben auch ohne dich "irgendwie" weitergegangen zu sein. In keinem kniffligen Thread war zu lesen:
Wo ist der Hardy , der könnte das wissen ..... usw usw .........


Abschließend bedauere ich deine privaten Probleme und hoffe du bist gut über alles hinweggekommen,
manchmal verändert solche Sachen auch einen Menschen und er sieht Dinge dann tatsächlich
mal anders , lockerer , erkennt das es wichtigeres gibt als immer nur Recht zu haben und immer
alles auf die Spitze treiben zu müssen. Das wünsch ich dir auch wenn dein erstes Posting
meine Hoffnung leicht trübt.


Ich drück die Daumen das du es schaffst dich hier wirklich mal zu integrieren und
einfach deine Stichellein über deine fachliche Überlegenheit weglässt und rein nur durch
dein Wissen glänzt.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlerstrom im Teich!?
BeitragVerfasst: Di 03.Nov 2015 9:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Hallo Hardy,
ich freu mich mal wieder was von dir zu hören :hallo:


zurück zum Thema, gefunden hab ich noch nichts, die Koi sind ruhiger, warum auch immer. Gefüttert wird natürlich, wenn auch spärlich, weiter, eben so wie sie auch Futter aufnehmen.
Elektrische Sachen durchgemessen, Strömungspumpe Aquamax 5500 hat gegen alle Kontakte gemessen 12 Megaohm. Mein Verdacht ist ein ganz anderer. Vergiftung! Ich hab dieses Jahr meine Belüfterschläuche getauscht, gegen 1/2Zoll Gartenschläuche. Kein billiger, mit Knickschutz und auch keine gefährliche Farbe, Gelb und Grün sollen wohl bedenkliche Stoffe abgeben. Ich hab von Rehau Allround ECO, Cadmium und Weichmacherfreie genommen, so steht es auf dem Etikett. Durch zufall hatte ich gelesen, dass ausgerechnet solche Schläuche eben nicht ohne sein sollen. Ist aber alles nur ein Verdacht, kann- muß aber auch garnicht zutreffen. Ich hab jetzt alle Schläuche entfernt und einen großen Wasserwechsel gemacht, langsam über 24 stunden 40% Frischwasser aus dem Hahn.
Das mit dem FI, einmal monatlich auslösen lassen ist mir bekannt und mache ich auch fast regelmäßig.
Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlerstrom im Teich!?
BeitragVerfasst: Di 03.Nov 2015 14:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
so, Koi sind viel ruhiger geworden. Verdacht der Vergiftung trifft wohl nicht zu!
Es scheint wohl die Aquamax gewesen zu sein. Nachdem ich die Pumpe gestern entfernt hatte und die Kopi gestern Abend schon viel ruhiger waren, seit heute Mittag sich einige auch auf dem Boden ablegten, habe ich die Aquamax wieder reingelegt und eingeschaltet. Keine Fünf Minuten später waren alle wieder unruhig und schwammen wieder aufgeregt durch den Teich.
Also ist dort die Ursache der Unruhe, gemessen habe ich an der Pumpe nichts der FI hat auch nicht gezuckt, aber es scheint wohl doch an der Pumpe zu liegen und Kriechströme dort ihren Ursprung haben.
Abstrich war übrigens auch negativ.


Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlerstrom im Teich!?
BeitragVerfasst: Di 03.Nov 2015 15:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Jürgen, hallo Martin,

gut daß sich noch keiner von Euch geirrt hat, dann waren es Ampere , Fakt ist aber daß die eine Art schneller auslöst wie die andere. Tja ich verwechsle manchmal auch was wenn ich mich spontan an den Rechner setze, manchmal irre ich mich sogar, aber ich habe wenigstens versucht zu helfen, während von Euch offensichtlich noch jeder gewartet hat, ob´was zum ..... gibt. Ich habe auch nie behauptet Elektriker zu sein, sondern habe nur wiedergegeben, was wir - mein Freund ein Elektriker und ich - gemacht haben als ich ein ähnliches Problem hatte. Nur wenn ihr schon so schlau seid, ich habe bisher keinen Lösungsansatz von Euch gelesen, nur Kritik , darüber sollte der eine oder andere nachdenken. Hier irre ich allerdings nicht !!!
Für mich wäre ein Forum eine Anlaufstelle in der ich ggfs. Hilfe kriege, wenn ich sie brauche, das andere kann ich besser.
Übrigens ist bei mir nie wieder der FI im Haus geflogen seit wir es so gemacht haben, denn früher war alles am Haus FI und ein zweites Mal würde es meine Frau nicht hinnehmen, daß die Gefriertruhe abgetaut ist, wenn wir vom Urlaub zurückkommen. Ich hoffe Euch sagt wenigstens jetzt die Syntax zu.

Gruß W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlerstrom im Teich!?
BeitragVerfasst: Di 03.Nov 2015 18:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
also, ich werde einen FI mit 0,03 Ampere für meine Teichelektrik einbauen, der jetzige hat genau wie im Haus 0,3 A. dann kann ich davon ausgehen, dass der für den Teich zuständige früher auslöst und der im Haus nicht auslöst, oder spricht etwas dagegen?
Ich bitte um Fachmännische Auskunft, sich hier Gegenseitig versuchen zu kritisieren finde ich nicht fair.
Dann bitte auch mit der Erklärung, warum die eine oder andere Aussage nicht richtig ist. Wenn sich jemand irrt, oder nur vertan hat wird er auch bestimmt seinen Irrtum einsehen und dann sollte auch gut sein!
@ Martin, was ist ein selektiver RCD?
Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 30.Apr 2025 14:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlerstrom im Teich!?
BeitragVerfasst: Di 03.Nov 2015 19:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

lies Dir mal den Link durch, vielleicht bringt Dich das weiter evtl Schukomat ??!!

http://new.abb.com/docs/librariesprovid ... f?sfvrsn=2

Gruß W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlerstrom im Teich!?
BeitragVerfasst: Di 03.Nov 2015 19:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo,

Ein Selektiver RCD hat eine andere Auslösezeit. Er ist etwas träger als die normalen RCD.
Sie sind wegen der etwas aufwändigeren Technik und der geringen Nachfrage aber auch teurer.

Alternativ kann aber auch ein RCD mit 300 mA verbaut werden wenn der nachgeschaltete RCD 30 mA oder 10mA hat .
Ein RCD mit 300 mA ist für den Brandschutz der Leitung ausreichend und so die preiswertere Lösung.
Alleine bringt ein 300 mA RCD aber nichts, weil erst unter 30 mA ein Personenschutz gewährleistet ist.
Das bedeutet das ein alleine verbauter 300 mA RCD keinen ausreichenden Schutz bringt.
Um einen 10 mA RCD einzusetzen muss das nachgeschaltete Gerät 100% in Ordnung sein.
Wenn man die erschreckt sind die schon raus. :lol:

Besser ist es wenn man FI/LS verbaut.
Bild

Zeitverzögerte RCD erkennt man an einem S für selektiv in einem Quadrat.

Fi-Schukomaten sind nur was für den Innenbereich und nichts für am Teich, da sie nur IP 20 haben (Kein Schutz gegen Wasser)
Man sollte immer bedenken Strom und Liebe geht seltsame Wege.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlerstrom im Teich!?
BeitragVerfasst: Di 03.Nov 2015 23:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus Hardy

freut mich daß ich Dich mal wieder lesen darf (!)
jetzt wird´s klar warum Du auf keine PN mehr geantwortet hast :hallo:

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de