Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 3:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 02.Okt 2015 21:32 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Seebader hat geschrieben:
Hallo Thomas,
das hab ich mir gedacht. Nur das Problem ist das die Biokammer laut jetziger Planung nur 0,5 m tief ist.
Wenn ich diese jetzt noch tiefer machen würde (was mir persönlich besser gefallen würde) kann ich mit den Bodenabläufen nicht mehr an den Abwasserkanal anschließen. Da die Biokammer dann tiefer als der Anschluss wäre.
Eine separaten Abwasserschacht nur für die Biokammer zu entleeren wollte ich eigentlich nicht machen.
Oder könnte das auch so funktionieren wenn ich die Entleerung (Bodeneinlauf) auf Höhe Abwasseranschluss wieder nach oben Führe. So könnte ich die Biokammer zwar nicht komplett entleeren, aber der Wasserdruck könnte doch ausreichen um die Kammer wenigsten zu spülen.
Weiß echt nicht wie das am besten machen könnte.
Beste Grüße
Swen


Hallo Swen,

buddel doch eine kleine Zisterne in den Boden ein.
500 Liter Größe 1 m unter Oberkante Biokammer würde schon reichen.
Wenn du den Schmutz aus den Biokammern ablassen möchtest ist ein großes Kugelventil und eine gewisse Fallhöhe von Vorteil.
Die Tauchpumpe mit Schwimmerschalter pumpt dann selbsttätig ab.
50 cm Differenz ist zu wenig um einen Sog zu erzeugen.
Außerdem ist es für die Wartungsarbeiten besser wenn man Kammern vollständig entleeren kann ohne das Filtermaterial ausbauen zu müssen.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 03.Okt 2015 8:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 18.Mai 2014 19:47
Cash on hand:
399,94 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Landkreis Göttingen
Hallo Lothar,

das mit der Zisterne ist wohl auch anscheinend die einzig funktionierende Möglichkeit dir mir wohl bleibt.
Bauchschmerzen macht mir nur das ich den Schieber dann in etwa 0,75m tiefem Kammer haben werde.
Wenn da einmal etwas undicht ist und ausgetauscht werden muss. Stelle ich mir ein wenig schwierig vor.
Wäre nicht ein ansaugende Abwasserpumpe, die ich direkt an der Entleerung anschließe noch eine Möglichkeit. Somit könnte ich mir die Zisterne doch sparen. Da mein Platzangebot im Filterschacht doch sehr knapp ist. Gibt es denn überhaupt eine Pumpe für diesen Einsatzweck?
Macht es denn Sinn die Entleerung über ein installierten BA in der Biokammer zu installieren? Oder lieber seitlich einen Abgang an die Biokammer anbringen?
Wie ist das dann mit dem Helix. Wenn ich die Kammer einmal spülen oder entleeren möchte. Das Helix würde ja ohne Sicherung mit abgesaugt werden.
Welche Möglichkeiten hätte ich denn da dieses zu verhindern?

Beste Grüße
Swen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 03.Okt 2015 9:19 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Swen,

der Boden der Biokammer sollte mit Gefälle zum BA oder zum Standort der Schmutzwasserpumpe haben.
Helix sollte nicht dort hin gelangen können.
Wieviel Sediment fällt überhaupt an, wenn ein EBF vorgeschaltet ist?
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 03.Okt 2015 9:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Moin Swen-
Du denkst zu kompliziert...

Viele Deiner Fragen werden automatisch in der Planung von Wiremesh integriert sein.
Das ist Teil des Service.

Zum Beispiel sind automatisch Rückhaltesysteme zum Teich (in beide Richtungen) integriert.
Damit wird, wenn Du an der Biologie arbeiten möchtest, das ganze System, sowohl von der Zulaufseite, wie auch über die Rückläufe zum Teich hin abgeriegelt.

Frag den Profi und lass den planen- und hol Dir keine Basteltips von Amateuren...
Dein Ansatz ist doch jetzt die professionelle Lösung, da würde ich jetzt nicht an einer etwaigen neuralgischen Stelle etwas einbauen, wo die Profis nachher ein Schleudertrauma vom Kopfschütteln bekommen. 8)

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 03.Okt 2015 10:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 18.Mai 2014 19:47
Cash on hand:
399,94 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Landkreis Göttingen
Hallo Thomas,

das mit den Rückhaltesystemen ist mir schon klar.
Mir geht es hier auch eher um die Biokammern. Wie ich diese am besten bei meinen Gegebenheiten realisiere.
Ich habe mir überlegt das ich mir 2 Biokammern aus Betonschalsteinen bauen wollte.
Da die handelsübliche Biokammer vom HF vielleicht etwas zu klein vom Biovolumen ist.
Die Kammern sollen dann mit PE Folie ausgekleidet werden. In den Kammern wollte ich dann über einen BA oder seitlichen Abgang eine Möglichkeit der Entleerung schaffen.
1. Kammer soll der HF 100 als Einhängerversion installiert werden.
Darunter ist die erste Biokammer mit Helix und einem Biovolumen von L=1,5 x B=1,5 x H=1m
Diese Kammer würde dann etwa 0,5m tiefer liegen als die Oberkante Fußboden vom
Filterschacht wäre.
Wie ist das überhaupt händelbar wenn der Highfil direkt über der Biokammer sitzt.
Kommt man da überhaupt mal an das Biomaterial ran? Stelle ich mir etwas schwierig vor ohne das
man den EBF ausbaut. Ist jetzt due Frage ob man das überhaupt brauch?
2. Kammer wollte ich statischen Material (Japanmatten) besetzen. Diese Kammer würde dann
ein Biovolumen mit den Maßen von L=1,5 x B=1,0 x H=0,5m haben.
Diese Kammer würde dann direkt auf Oberkante Fußboden des Filterschachten stehen.
Aus baulichen Gründen leider nicht anders realisierbar.

Würde mir ja auch gerne fachliche Unterstützung holen. Nur wer wäre da der richtige Ansprechpartner?

Beste Grüße
Swen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 03.Okt 2015 10:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Seebader hat geschrieben:
Würde mir ja auch gerne fachliche Unterstützung holen. Nur wer wäre da der richtige Ansprechpartner?
Beste Grüße
Swen

Moin-
Herr Weiß.
Der macht das beruflich. :)

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 03.Okt 2015 11:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Öhm,was willst du an einem Moving Bead händeln? Wenn du jetzt auf die Idee kommen würdest,unter dem Filter Japanmatten zu kramen,dann könnt ich das verstehen,das hast du ja aber schon selber erkannt,dass das völliger Unsinn wäre. Die Dinger musst du evtl. irgendwann mal ziehen,zwecks Generalreinigung. Und die erste Kammer einen Meter tief und die zweite 0,5m tief oder 0,5m höher wie Kammer eins ist auch Quatsch,weil du baust so aus Kammer eins eine sich entwickelnde Absetzkammer,irgendwie Quatsch oder,denn die Movingbeadkammer bleibt bei ordentlich Turbulenz weitgehenst sauber.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 14.Jul 2025 3:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 03.Okt 2015 11:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Wenn du einen neutralen Fachmann zur Begleitung deines Projektes suchst kannst du zB. Herrn jungnischke von Koi-Consult nehmen, ich denke bei deinen Fragestellungen und dauerhaften Änderungen wäre es besser wenn du dich mit ihm in Verbindung setzt und deine teichplanung von ihm planen, und vor allem überwachen und dann abnehmen lässt.

Zumal du ja innerhalb von ein paar Wochen über lavair, smartpond, lifra, wild jetzt bei wiremesh angelangt bist.

Ich denke das deine Fragestellungen, insbesondere auch mit raumfeuchte, Abdichtung, filtersystem, biokammer etc bei einem dipl. Ing besser aufgehoben sind als in einem Forum, vor allem unter dem Gesichtspunkt das dein Projekt trotz eigenleistung mit Wintergarten, Filteranlage, Elektrik etc. deutlich in den 6-stelligen eurobereich wandern wird. Dein Haus hast du wohl auch von einem Fachmann planen lassen und nicht mit Tipps aus dem bauherrenforum gebaut.

Dort bekommst du eine neutrale Beratung, Planung, Prüfung der gewerke etc., und bei Planungsfehlern kannst du dann die Haftpflichtversicherung des Dipl Ing in Anspruch nehmen, denn inzwischen nehmen deine Fragen teilweise sehr groteske Formen an und jeder Bauherr sollte selber überlegen was er wann, mit wem macht.

Und ich denke mal das der ein oder andere teichbauer bei dir ja wohl schon abgesprungen ist.

Aufgrund deiner immer wieder kehrenden Änderung deines Konzeptes halte ich mich hier inzwischen komplett raus, denn ich verfüge nicht über die entsprechende Versicherung.

Anstatt jungnischke kannst du auch Jürgen-b hier beauftragen.

Wenn du dein Konzept noch ein paarmal änderst wirst du nie einen Teich haben.

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 03.Okt 2015 12:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 18.Mai 2014 19:47
Cash on hand:
399,94 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Landkreis Göttingen
Hallo Stephan,

natürlich hast du recht. Wenn es baulich machbar wäre würde ich die zweite Biokammer auch auf gleiches Niveu wie die 1.Kammer setzen.
Aber ist doch schon mal schön das Fehler in meiner Bauplanung erkannt werden.
Ich glaube ich muss mir wohl doch professionelle Hilfe holen.
Sonst werde ich anscheinend nicht Herr der Lage und mache nur noch mehr Fehler.

@Thomas
Mit Herrn Weiß hatte ich bereits Kontakt. Nur was die allg. Bedürfnisse zu meiner Filterplanung angeht kann er mir auch leider nicht weiter helfen.
Welcher vertrauensvollen Händler der Highfil EBF vertreibt könnte mir denn bei meiner Planung weiterhelfen?
Gerne auch per PN.

Beste Grüße
Swen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 03.Okt 2015 12:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 18.Mai 2014 19:47
Cash on hand:
399,94 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Landkreis Göttingen
Hallo Torsten,

ich weiß zwar nicht was dein Problem ist aber ich denke Foren sind dazu da gewisse Themen zu diskutieren.
Und wenn ich mein Konzept noch tausend mal ändere. Das ist doch wohl eher mein Problem.
So ist das halt wenn man sich immer mehr mit Filtertechniken auseinandersetzt, dann stellt man irgendwann fest das man ja eigentlich auf'm totalen Holzweg ist.

Man findet halt heraus welche Vor und Nachteile gewisse Systeme haben und entscheidet damn was einem wichtig ist. Und ich habe mich jetzt zum Highfil EBF entschieden. Die Zufriedenheit einiger Nutzern des Systems haben mich bzgl. Funktion, Qualität und Filterleistung einfach überzeugt.

Ich habe hier schon mitlerweile sehr viel von Filterung und Filtertechniken gelernt und dafür möchte ich mich natürlich bei allen die mich dabei unterstützt haben bedanken.

Beste Grüße
Swen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de