Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 13.Jul 2025 18:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Filterumbau
BeitragVerfasst: Mi 02.Sep 2015 15:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 29.Jul 2013 16:09
Cash on hand:
1.246,03 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Haan
Hallo Benni,

danke für Deine Antwort. Du hast das Problem erkannt.

Den Abfluss mag ich nicht umbauen, der Keller ist zu klein und mit einer großen Kammer bin ich nicht flexibel. Das Gewicht ist ein weiteres Problem.

Mir bleiben also nur einzelne Kammern um den vorhandenen Platz optimal auszunutzen. Für die Einhängeversion müsste ich mir ein Gehäuse bauen lassen, das wird sicher kaum billiger als wenn ich gleich den Trommler mit Gehäuse nehme.

Interessieren würden mich die blauen Wannen auf Deinen Bildern. Welche Abmessungen haben die?

Gruß Klaus

_________________
Lieben Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterumbau
BeitragVerfasst: Sa 26.Sep 2015 14:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 29.Jul 2013 16:09
Cash on hand:
1.246,03 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Haan
Liebe Filterspezialisten,

ich komme nochmal zurück auf das Thema.

Im Trommelfilter fällt doch der Wasserstand mit zunehmender Verschmutzung der Trommel. Ab einem bestimmten Level wird dann die Spülung ausgelöst und der Wasserstand liegt wieder auf Teichniveau. Bei vollem Flow ist der Wasserstand in der darauffolgenden Biokammer nochmals niedriger als im Trommler. Bei der zweiten Biokammer sinkt der Wasserstand ein weiteres mal und in der letzten (Pumpenkammer) ist er dann am niedrigsten, im Verhältnis zum Teichniveau.

Habe ich das so richtig verstanden ?

Wenn ich mir nun so eine Kammer bauen lasse und nach dem Prinzip, unten rein und oben raus das Wasser leite muss ich doch diese Höhendifferenz berücksichtigen und den Auslauf oben entsprechend tief setzen ?

Wie viel Zentimeter unter Teichniveau müssten dann die Ausläufe der Kammern sitzen, damit ich auch genügend Wasser durch die Kammern bringe ?

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und freue mich auf Eure Erfahrungen.

Liebe Grüße
Klaus

_________________
Lieben Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterumbau
BeitragVerfasst: Sa 26.Sep 2015 18:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 17.Jan 2006 12:43
Cash on hand:
776,48 Taler

Beiträge: 200
Wohnort: Grevenbroich
Hallo,
Ich würde die Kammern abmauern den Bodenablauf freigelassen und innen mit GEF K verkleiden.
Ich habe meinen neuen Filter mit Siebdruckplatten nach meinen Bedürfnissen gestaltetund dann mit GfK ausgekleidet.

Gruß Frank

_________________
gruß Frank

Unser Land.
Unsere Kultur.
Unsere Regeln.
Wem das nicht passt, dem wünschen wir eine gute Rückreise!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterumbau
BeitragVerfasst: So 27.Sep 2015 6:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Hallo Frank, hast du evt Bilder davon???

Wieviel lagen von welchem Material hast du verwendet??

MFG


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterumbau
BeitragVerfasst: So 27.Sep 2015 9:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 29.Jul 2013 16:09
Cash on hand:
1.246,03 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Haan
Hallo Frank, hallo mike

Und was hat das jetzt mit meiner Frage zu tun ?

_________________
Lieben Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterumbau
BeitragVerfasst: Mo 28.Sep 2015 6:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Hallo Klaus,

Es ist nur so wie von dir beschrieben wenn deine PK am Ende positioniert ist.
Die Pumpe muss gegen die Höhe arbeiten.

Es ist dann egal wo der Einlauf ist, am besten ca 30-40 cm unter teichniveau dann kommst du gut ran wenn du ihn mal verschliessen willst etc.

MFG


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterumbau
BeitragVerfasst: Mo 28.Sep 2015 10:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 17.Jan 2006 12:43
Cash on hand:
776,48 Taler

Beiträge: 200
Wohnort: Grevenbroich
Hallo,
melde mich heute Abend

_________________
gruß Frank

Unser Land.
Unsere Kultur.
Unsere Regeln.
Wem das nicht passt, dem wünschen wir eine gute Rückreise!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de