Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 1:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 04.Aug 2015 11:43 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Das kommt auf mehrere Faktoren an.

Reine UVC Leistung an der Lampe.
(nicht die Anschluß Leistung)

Verweildauer Wasser Röhre.

Denke so allgemein ist das schwer zu sagen.

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Aug 2015 12:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Jul 2011 17:07
Cash on hand:
393,08 Taler

Beiträge: 131
showa65 hat geschrieben:
Hast Du noch eine zusätzliche Biostufe?
Oder nur die des Trommlers?

By the way- ich halte den Trommler an einem 50m³ Koiteich für zu optimistisch.

Mehr als "echte" 25-30m³ würde er dann ja auch nicht packen...

Ich halte Deine UV nicht für das Kernproblem. :idea:


Ich seh das wie Thomas.
In einem anderen aktuellen Thread wird über die größe des ITF 50 diskutiert, der Filter ist einfach unterdimensioniert für einen 50m³ Koi-Teich.
Sicherlich gib es auch Teiche die mit weniger als 1xh umgewälzt werden und dieses auch funktioniert, aber das ist mit Sicherheit die Ausnahme.

Wie Thomas schon schrieb, gibt es eine weitere Biostufe hinter dem Trommler, außer die integrierte vom TF?

_________________
Gruß Jan


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Aug 2015 13:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Aug 2013 9:38
Cash on hand:
712,52 Taler

Beiträge: 169
Ja, es gibt noch eine 1m³ Biotonne mit Hel-X hinter dem ITF-50. Laut Hersteller schafft die 80 Watt Tauch-Amalgam-UVC effektiv ca. 24 Watt UVC Leistung bei 80 Watt Nennleistung.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Aug 2015 14:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19.Jan 2011 21:01
Cash on hand:
84,90 Taler

Beiträge: 339
Wohnort: 63
Hast Du Deinen tatsächlichen Durchfluss mal ermittelt? Das würde ich mal als erstes machen.
Bekommst Du überhaupt mehr als 25.000 Liter durch ? Wenn Du wirklich solche Ecken in den
Bodenabläufen hast zweifle ich dass mehr Flow überhaupt funktioniert. Hoffe natürlich für Dich
dass ich mich irre.

gruss
holger


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Aug 2015 15:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Aug 2013 9:38
Cash on hand:
712,52 Taler

Beiträge: 169
Ich hab 2 BLue Eco dran. Eine 500er direkt zurück in den Teich mit 1 m Höhenunterschied, 1650 RPM und knapp 330 Watt.
Die andere ist einer 240er die in die Biokammer geht und dort einen Wasserlauf mit 40 cm Breite in Gang hält.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Aug 2015 9:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Aug 2013 9:38
Cash on hand:
712,52 Taler

Beiträge: 169
Alles in allem hätte ich dann noch folgende bescheidene Fragen an euch :)

1) Wenn ihr einen 50 m³ Teich neu planen würdet, welchen Filter hättet ihr genommen? Wie viel UVC Leistung, welche Dimension der Biokammer? Wie viel Flow mindestens?

2) Ist eine Amalgam UVC mit 80 Watt leistungsstärker als eine normale UVC mit 80 Watt?

3) Kann mein jetziges System (ITF-50, 25.000L Flow, 1m³ Biotonne mit Hel-X) überhaupt noch gut funktionieren wenn ich mal 15-20 größere Koi drin hab?

Wäre super, wenn ihr mir hier noch etwas weiterhelfen könntet.

Viele Grüße

Ecki


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Aug 2015 9:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Moin-
zu1)
Einen Vorfilter, der echte 50m³ entspannt packt..
Da gibt es einige- Trommler, sowie EBF.
Je nach Budget- Porsche oder Ford.
Ich persönlich würde den Wiremesh Highfil 50 wählen, also einen EBF.

zu2) Ja.


zu3) So, wie Du die Konstellation bisher beschreibst, und ich es realistisch beurteilen muss: NEIN. 8)

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 1:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Aug 2015 9:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Aug 2013 9:38
Cash on hand:
712,52 Taler

Beiträge: 169
showa65 hat geschrieben:
Moin-
zu1)
Einen Vorfilter, der echte 50m³ entspannt packt..
Da gibt es einige- Trommler, sowie EBF.
Je nach Budget- Porsche oder Ford.
Ich persönlich würde den Wiremesh Highfil 50 wählen, also einen EBF.

zu2) Ja.


zu3) So, wie Du die Konstellation bisher beschreibst, und ich es realistisch beurteilen muss: NEIN. 8)


Na das ging ja flott :) Vielen Dank dafür!
Wie viel UVC-Leistung würdest du bei 3) für sinnvoll halten? Stört dich ansonsten nur der zu kleine Trommler weil er zu wenig Flow ermöglicht? Das könnte ich ja bei mir durch einen neuen Mittelablauf im Teich und einen größeren Trommler beheben können, oder?

Zum Wiremesh Highfil 50:
Dort ist dann immer schon die Biokammer integriert, richtig? Da ich ja eh schon eine 1m³ Biotonne hier hab, wäre vielleicht auch ein Vorfilter ohne Biokammer interessant, oder? Meine komplette Filterkammer ist leider nur 1,5 x 3,5 m und 1m hoch.

Grüße

Ecki


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Aug 2015 9:34 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
Der Platz reicht für Sammelkammer, TF und Biologie für einen ca. 80m³ Teich (Auch Durchfluss) mit einem Koibesatz von min. 250kg


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Aug 2015 9:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Aug 2013 9:38
Cash on hand:
712,52 Taler

Beiträge: 169
KOI&BONSAI hat geschrieben:
Der Platz reicht für Sammelkammer, TF und Biologie für einen ca. 80m³ Teich (Auch Durchfluss) mit einem Koibesatz von min. 250kg

Im Moment ist das aber schon sehr eng wenn man da reinkrabbeln muss.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de