Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 12:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: TF vs EBF
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2015 12:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Es gelingt dir aber nicht,deswegen...... :mrgreen: Genau,gibt ja auch noch vielfache Sichtweisen zum Thema!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TF vs EBF
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2015 13:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Leute,

Yoshihara hat geschrieben:
Aber lass uns lieber mal die anderen TF und EBF Besitzer hören. Am liebsten quer Beet durch alle Fabrikate und Modelle und eine Tendenz zu erkennen.

einer von ihnen bin ich.

Bei mir fällt allerlei Schmutz am Teich an: Kastanien und deren Blätter, Fichtenzapfen...
Ein Tosai hatte sich bei schief liegendem BA-Deckel schon in den Filter verschwommen.
Ach, bich ich froh, einen EBF genommen zu haben!

Hier im Forum las ich diese Worte:
showa65 hat geschrieben:
Wenn jemand einen grossen Teich hat und kein Spielzeug verbaut hat, ist die Spülrinne dementsprechend lang... 8)

Die pieselnde Rinnenspülung erwischt natürlich nichts, was stinkend an ihrer eigenen Abdeckung aufliegt und vor sich hin verwest...
Die Bedampfung mit Teichwasser bei jedem Spülvorgang tut ein übriges, um die Verwesung noch ein wenig anzutreiben und den Keimdruck, wenn man nichts (täglich!) macht, ins Nirvana zu treiben...

Da man da hinten immer nur unter Riesenaufwand drankommt, ist das schön übel...

Und für mich der Hauptgrund auf ein deutlich besseres Filtersystem umzusteigen. :hallo:




Pfiffikus,
für den diese Worte einen entscheidenden Ausschlag gaben, mich gegen einen Trommelfilter zu entscheiden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TF vs EBF
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2015 17:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

ich habe mir einen Vlieser selbst gebaut - aus Überzeugung - und kann nur staunen wie oft Trommler klagen, daß Algen ihr System stilllegen. Ich sehe den Hauptvorteil vorallem darin, daß ich je nach Anforderung die Filtrationsrate beeinflussen kann und das unkompliziert. So kommt im Frühjahr anfangs ein Vlies mit rel. geringer Filtrattion zu r Anwendung , um schnell den gröbsten Dreck rauszuziehen. Im Laufe der Zeit steigere ich das dann bis auf 10 mü.
Insofern finde ich auch den EBF nur bedingt besser wie den TF.
Aber beim TF der Lärm, der Wasserverbrauch und permanente Probleme bei Fadenalgen, das kann selbst der EBF besser.
Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TF vs EBF
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2015 18:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Leute,

Yoshihara hat geschrieben:
Aber lass uns lieber mal die anderen TF und EBF Besitzer hören. Am liebsten quer Beet durch alle Fabrikate und Modelle und eine Tendenz zu erkennen.

einer von ihnen bin ich.

Bei mir fällt allerlei Schmutz am Teich an: Kastanien und deren Blätter, Fichtenzapfen...
Ein Tosai hatte sich bei schief liegendem BA-Deckel schon in den Filter verschwommen.
Ach, bich ich froh, einen EBF genommen zu haben!

Hier im Forum las ich diese Worte:
showa65 hat geschrieben:
Wenn jemand einen grossen Teich hat und kein Spielzeug verbaut hat, ist die Spülrinne dementsprechend lang... 8)

Die pieselnde Rinnenspülung erwischt natürlich nichts, was stinkend an ihrer eigenen Abdeckung aufliegt und vor sich hin verwest...
Die Bedampfung mit Teichwasser bei jedem Spülvorgang tut ein übriges, um die Verwesung noch ein wenig anzutreiben und den Keimdruck, wenn man nichts (täglich!) macht, ins Nirvana zu treiben...

Da man da hinten immer nur unter Riesenaufwand drankommt, ist das schön übel...
Und für mich der Hauptgrund auf ein deutlich besseres Filtersystem umzusteigen. :hallo:




Pfiffikus,
für den diese Worte einen entscheidenden Ausschlag gaben, mich gegen einen Trommelfilter zu entscheiden


Hier muss man einhaken:
Einen TF vergrößern (mehr Durchsatz) darf nicht ausschließlich durch Verlängerung der Trommel geschehen.

ABER das Problem liegt eindeutig an der Spülrinne, Konstruktion, Größe, .... Rinnenspülung ......
nicht zuletzt an dem sicheren Transport der Schmutzfracht in die Rinne! Denn die muss da erstmal rein!

Wie sind den die euere Erfahrungen werte EBF - Betreiber?
Gibt es hier nur eitel Sonnenschein bei Fadenalgen - Schmutzfracht ??? Glaub ich nicht ... allerdings ich weiss es auch nicht!
Also bitte schreibt etwas dazu.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TF vs EBF
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2015 18:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Sep 2011 10:36
Cash on hand:
1.444,61 Taler

Beiträge: 340
Wohnort: Frankfurt Main
Hallo,

ich denke mal das der EBF wirklich dem Trommler etwas überlegen ist, vor allem sein problemloses Handling.

Absolut wichtig ist aber, die Beratung, es gibt sicherlich gute und weniger gute EBF, ich musste mich nach kauf eines EBF,
bei dem klare Fehler bei der Installation erfolgten, bei einem wirklichen Fachmann, der aber einen anderes Fabrikat
empfiehlt, Rat einholen.

Das hat Thomas richtig gemacht, die Beratung eines wirklichen Fachmannes ist das wichtigste !!!

_________________
Viele Grüße, Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TF vs EBF
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2015 19:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo Kallemann,

in Sachen Schmutzfracht in Form von Fadenalgen/Blättern etc. funktioniert so ein EBF schon sehr gut. Ich hab an meinem EBF auch keine Rinne,sondern einen Trichter,der seinen Ablauf in DN100 zentrisch unter der Spüllanze hat. Das funktioniert bestens,der Trichter ist und bleibt "sauber",aber,bei Fadenalgen reicht das eben nicht aus. Ich habe bei mir jeweils an den Kopfseiten des Trichters ein Spülrohr verbaut,welches nach jedem 5ten Bandzug mit Spülpumpendruck über ein Wegeventil,den Trichter duscht. Da die Portion Algen ein gewisses Gewicht hat,fällt diese i.d.R. nach der Umlenkung zum Trichter hin,vom Band ab und dann passiert es,das das Knäuel auf der Schräge liegen bleibt. Somit erledigt die Spülung das und gut ist,ein händisches entfernen scheidet somit aus. Diese Art von Schmutzfracht bzw. deren Austrag ist,auch wenn das wieder keiner hören will,eine Frage des Drucks,egal welches System. Der TF braucht halt dazu noch ein paar Features,weil er den Schmand über einen größeren Winkel in den Kanal hieven muss!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TF vs EBF
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2015 19:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Apr 2014 20:44
Cash on hand:
1.274,91 Taler

Beiträge: 1701
Wohnort: 15xyz
:hallo: So wie Richard sehe ich das auch.Und ich spreche aus Erfahrung. Ich sehe den Ebf als letzte Entwicklungsstufe der Filtertechnik an.
Nur weil ein Filter Ebf heist muss er aber noch lange nicht der Topfilter sein.Das Zusammenspiel aller Komponenten incl.Beratung Service und Ersatzteillage muss auch stimmen.
Sicher ist es auch bei vielen eine Frage des Geldes auch wenn niemand darüber spricht wofür er sich entscheidet bzw. wo er bereit ist Kompromisse einzugehen.
Was für mich wichtig war ist die Einbauhöhe die beim Ebf .flacher ausgefallen ist.
Ob ich meinen jetzigen Ebf noch einmal kaufen würde ist fraglich.
Aaaabbeerr!!!
Es gibt denke ich deutlich weniger User die von EBF auf TROMMLER umrüsten(Ausnahmen bestätigen die Regel: Gruß an Michael :hallo: )als umgekehrt von TROMMLER auf EBF!
Warum wohl :mrgreen:

_________________
Gruß Ronny


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 12:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TF vs EBF
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2015 20:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo,
ich habe mich nach langer Überlegung für einen EBF entschieden. Daher kann ich auch nur über meinen EBF berichten. Ich hab mich für das Schweizer Modell entschieden, da mir dieses Teil eben sehr ausgereift schien. Dann hab ich mich für meinen 40 m³ Teich für den 800s entschieden.
Bisher bin ich absolut zufrieden. Fadenalgen und Blätter, die der Sturm gerade in den Teich geweht hat, werden problemlos aus dem Wasser geholt und verschwinden in der Kanalisation.
Ich habe die Möglichkeit insgesamt 45.000 liter durch den Filter zu drücken. In der ersten Woche gab es keine Probleme. Mittlerweile hab ich den Flow auf ca. 30.000 liter reduziert. Bei diesem Durchsatz wird etwa 1-2 mal pro Stunde gespült.
Die Spülgeräusche sind fast nicht zu hören, da ich die Version mit dem Schallschutzdeckel habe. Die Spülgeräusche der EBF´s sind mir aber bei den Konkurrenzmodellen negativ aufgefallen.
Als einen weiteren Vorteil sehe ich die Zugänglichkeit. Nachdem der Teleskopdeckel geöffnet ist, kann die Abflussrinne mit einem Handgriff überprüft werden. Bisher gab es keine nennenswerten Ablagerungen.

Da ich vorher als Vorfilter eine Sifi mit Absetzkammer hatte, ist der jetzige Zustand für mich der absolute Traum. Einziger Wermutstropfer ist der hohe Anschaffungspreis. Über die Langlebigkeit werde ich erst in 20 Jahren :mrgreen: :mrgreen: :ätsch: berichten.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TF vs EBF
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2015 21:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Wolfgang,

wr hat geschrieben:
ich habe mir einen Vlieser selbst gebaut - aus Überzeugung -

hm. Der Vlieser hat hier wohl einen Vorteil, den EBF und Trommler nur schwer bieten können. Die Vliessorte lässt sich nun mal schneller und einfacher wechseln, als die Filtergaze der anderen Filter. Aber der Vlieser ist ja lt. Überschrift nicht im Rennen.


wr hat geschrieben:
Aber beim TF der Lärm, der Wasserverbrauch und permanente Probleme bei Fadenalgen, das kann selbst der EBF besser.

Geräusche und Wasserverbrauch, das findest Du bei beiden dieser Filter. Ich sehe da keine Unterschiede zwischen beiden Filterarten.

Es ist wahrscheinlich so, dass mein EBF, eine von der Serie abweichende Spezialanfertigung mit doppelter Bandreinigung :D , einfach nur lauter ist als die normalen Serienmodelle. Dass ein EBF leiser als ein Trommler ist, würde ich nicht so unterschreiben. Allenfalls der Vlieser wäre ruhiger.


kallemann hat geschrieben:
ABER das Problem liegt eindeutig an der Spülrinne, Konstruktion, Größe, .... Rinnenspülung ......

An dieser Stelle würde ich beim TF noch das Vorhandensein oder Fehlen einer Revisionsöffnung erwähnen wollen.


Pfiffikus,
der wahrscheinlich viel weniger Spaß gehabt hätte, wenn der Tosai aus einem Trommler ohne Revisionsöffnung an der Spülrinne vorbei herausgefangen werden müsste


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TF vs EBF
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2015 21:43 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Abend!

Nachdem die anfänglichen Kleinkriege ausgetragen sind :-) Bin ich nun mit allen Argumenten bei Euch und sie sind auch unbestritten. Der EBF hat in Sachen Zugänglichkeit zum direkten Schmutz und Zugänglichkeit zur Schmutzrinne, als auch Abtransport aus der Schmutzrinne erheblichste Vorteile! Dies sind Alltagssachen die schon nicht zu vernachlässigen sind.

Nuancen in der Wasserklarheit schon eher. Jeder hat hier andere Ansprüche, aber fast jeder will Pflegeleichtigkeit und Betriebssicherheit. Alle anderen Ansprüche wachsen mit der Zeit.

Dennoch gibt es nach wie vor zu wenige gute, bezahlbare (relativer Begriff) und bewährte Produkte am EBF Markt. Einem Kunden mit normalen Budget kann man eben 2-3 Trommelfilter anbieten die in ihrer Anschaffung die Hälfte (oder weniger) eines EBF kosten und seit Jahren zu hunderten laufen. Und Geld spielt nunmal bei 90% der Verbraucher die Hauptrolle. Wenn jeder könnte wie er wollte, hätte wohl fast jeder einen der teuersten Filter. Und für die meisten ist ja "selbst" ein Trommelfilter eine Verbesserung um 300% - Ein EBF ist dann die Perfektion in Sachen Arbeitsablauf und bei manchen Modellen auch in Sachen Feinschmutzaustrag. Der Austrag ist ja an sich der Gleiche, Gewebe, Motor, Drehung, Düsen, Abreinigung. Die Perfektion macht eben der eine oder andere Physikalische Prozess.

Für mich aber keine Frage, wer das Kleingeld hat und keine Kompromisse eingeht der kommt an einem EBF nicht vorbei.


Eines noch zu den Vliesfiltern: Den Wasserverbrauch eines spülenden Filters als Negativpunkt aufzuführen gegenüber einem Filter der im Jahr hunderte Euro an Vlies verschluckt, dass in der Tonne landet ist für mich nach wie vor eine Farce :-) :-)

Vliesfilter ja. Gerne. Super Klares Wasser. Wer bereit ist das Vlies zu wechseln und zu zahlen, bei nicht zu großen Teichen - muss jeder selber wissen. Aber das Spülwasser ist mit Sicherheit kein Hinderungsgrund an einem der angesprochenen. Am ehesten noch die Lautstärke die auch häufig sehr wichtig ist.

Um diese Jahreszeit mache ich einmal in der Woche die Schieber auf und zu um die Rohrleitungen zu spülen. Trotz passendem Flow kommt hier immer jede Menge Dreck am Filter an. Und dann spült er halt mal 10 mal hintereinander. Müsste ich zusehen wie das Vlies durchläuft würde das mit Sicherheit weniger Spaß machen :-)


Viele Grüße!

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de