Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 23:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 29.Jun 2015 23:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
TF oder EBF sind sicher beide sehr, sehr gute Vorfilter.
Bei mir am Teich waren aber aus Geräuschgründen (Nachbarn :( ) und fehlenden Abwasseranschluss beide Varianten nicht möglich. Also habe ich mir einen VF gebaut. Hat halt natürlich Folgekosten (Vlies), aber ist die für mich optimale Lösung.
Aber zu den örtlichen Gegebenheiten hat Oliver ja noch nichts gesagt. Also Oliver, welche Systeme wären denn überhaupt denkbar?

P.S. Den Bio-Teil des Filters kannst Du Dir wirklich selbst bauen. Geeigneten Behälter, Luftpumpe mit Membranbelüfter und HelX rein, fertig...

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2015 7:04 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 29.Jun 2015 15:48
Cash on hand:
194,68 Taler

Beiträge: 35
Wohnort: Am Mellensee
Hallo Paulinchen,

geplant ist ein Schwerkraftsystem, nur mit dem Abwasser sehe ich ein Problem, da war die Idee ein Art Schacht ein zu buddeln mit Schmutzwasserpumpe über einen Schwimmer gesteuert.

@tosa woher kommst du genau?

vg Olli

_________________
Viele Grüße Olli


Teich: 100000l,

Steuerung: http://www.teichtech.de/

Futter: Coppens gekauft bei http://www.selfmade-baits.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2015 7:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Oliver Gutwein hat geschrieben:
Hallo Paulinchen,

geplant ist ein Schwerkraftsystem, nur mit dem Abwasser sehe ich ein Problem, da war die Idee ein Art Schacht ein zu buddeln mit Schmutzwasserpumpe über einen Schwimmer gesteuert.

@tosa woher kommst du genau?

vg Olli



Hi,

genau so mache ich das auch. klappt super. Nur, wenn die Pumpe kaputt geht, oder der Schwimmer sich mal verklemmt hat man halt etwas Sauerei im Filterkeller :twisted:

Gruß

Oliver

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2015 9:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Apr 2014 20:44
Cash on hand:
1.274,91 Taler

Beiträge: 1701
Wohnort: 15xyz
Ich habe auch nur 2 Brunnenringe als Sickerschacht.
Klappt ganz gut,hab nicht mal ne Pumpe drin und der Ebf spült nicht grad wenig :hallo:

_________________
Gruß Ronny


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2015 9:25 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Sa 23.Aug 2014 11:32
Cash on hand:
193,36 Taler

Beiträge: 161
Oliver Gutwein hat geschrieben:
@koi fan z

ich habe zwei Bodenabläufe und ein Skimmer geplant sollte reichen von der Aufteilung

Ich lese immer wieder raus, das die Vorreinigung durch einen Trommelfilter die effektivste ist ok daher würde ich schon gerne in die Richtung gehen. Nur was mache ich für die Biologie, warum sollte diese nicht ausreichend sein, wenn sie im Tf mit angeboten wird, da würde ich dann evtl die Denkweise des Herstellers in Frage stellen oder?


Hi Oliver.

Trommelfilter, Vliesfilter oder Endlosbandfilter sind schon alles die Endgeräte in einer Filterung die zum Einsatz kommen sollten, sofern es man sich leisten kann/möchte. Ich mache da jetzt weniger Unterschiede zwischen TF und EBF, bin aber der Meinung das man sich eine Biostufe für günstiges Geld aus IBC bauen kann oder man kennt jemanden der günstig einen Extra-Behälter auf Maß bauen kann. Ich sehe das immer nur im Verhaltnis mit den Angaben und Erfahrungen der User die bereits ihre Technik aufgerüstet haben. Viele rüsten gerade in Bezug auf die Menge der Bio-Medien auf und dann sind es bei vielen Teichen schnell mal 200-300 l Helix oder ähnliches. Ich meine auch stets gelesen zu haben, dass Biobehälter nur zu 1/3 mit Filermedien gefüllt sein sollten, damit diese ordentlich angeströmt & durchströmt werden können. Ich meinte ja auch nur, dass ich es so machen würde, da ich meine Biostufe evtl. auch 2-teilig mit zwei verschiedenen Biomedien bestücken werde (bspw. Helix und Japanmatten).

Wenn Du bei deiner Teichfläche mit 3 Abläufen hinkommst, ist ja alles gut. Ich hätte gedacht, dass der Teich mit 65 m³ eine recht große Boden- & Oberfläche hat.

Wie Du hier in dem Thread auch gerade selbst schön siehst, gibt es einige User die aus dem schönen Brandenburger Land kommen, ich übrigens auch, und nutze wirklich die Möglichkeit, Dir die verschiedenen Teiche und Filteranlagen anzuschauen. :wink: Ich würde mir bei Tosa auch gerne mal die Anlage anschauen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2015 9:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Oliver Gutwein hat geschrieben:
ich habe zwei Bodenabläufe und ein Skimmer geplant sollte reichen von der Aufteilung
vg Olli


Moin-
nein.
Ich würde vier Bodenabläufe einplanen und einen Skimmer bei 65m³.

Bei mir werkelt übrigens seit 2 Jahren ein Highfil zu meiner vollsten Zufriedenheit- ohne auch nur ein Problem.

In den davor liegenden Jahren habe ich die skurrilsten Erlebnisse mit meinem Trommelfilter gehabt- im nachhinein war das die beste Entscheidung, da umzurüsten.
Danke an den freundschaftlichen Berater, der da im Vorfeld lange genug darauf hingewiesen hatte.. :hallo:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2015 10:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
Hallo Oliver,

von mir auch ein herzliches Willkommen! Ich gehöre zur Trommelfilter Fraktion und bin damit auch zufrieden. Da ich kein Technikexperte bin, kann und will ich dir jetzt keine konkreten Empfehlungen geben sondern einen eher allgemeinen Hinweis: Du solltest dir überlegen was das ganze System kosten darf, zumindest wenn Geld eine Rolle spielt. Gerade dann wenn die Betriebssicherheit bei einer so großen Anlage wegen Abwesenheit etc. wichtig ist und Du ggf. Redundanzen einbauen willst summiert sich das ganz ordentlich.

Die Lösung von Thomas ist natürlich Cool 8)

4 BA, Skimmer - Wiremesh EBF - Flowfriend (am besten 2) - Biokammer (rund) mit Highblow :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Aber unterm Strich ist ergänzend noch die Frage zu beantworten: wie viel Fisch und wie viel Futter landen im Teich. Bei einem Teich in den in den Warmen Monaten mehrere Kilo Futter pro Tag fliegen brauchst du auch die entsprechende Technik. :hammer3: Bei 200 Gramm reicht auch ein Bürstenfilterchen und hat noch eine gute Standzeit...

Viel Erfolg
Chris

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 23:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2015 18:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Weniger ist mehr :!: Nimm lieber die Hälfte des geplanten Volumen mit perfekt abgestimmter Technik als mit so einem Riesen Teich immer am Limit zu fahren.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2015 18:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 29.Jun 2015 15:48
Cash on hand:
194,68 Taler

Beiträge: 35
Wohnort: Am Mellensee
Hi

ich hätte mal was zur Größe schreiben sollen, geplant ist dieses mit Schalsteine mauern (Fliess+Folie) zu lassen um schöne glatte kanten zu bekommen. Bis auf eine flache Bucht sind locker 80% 2m Tief. Daher kommen wir schon auf eine Grundfläche von gut 30m2.

Die Form sollte eine abgerundete L-Form werden.

Das Budget für den Filter sollte die 8000€ nicht unbedingt übersteigen.

Vg

_________________
Viele Grüße Olli


Teich: 100000l,

Steuerung: http://www.teichtech.de/

Futter: Coppens gekauft bei http://www.selfmade-baits.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2015 19:04 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Sa 23.Aug 2014 11:32
Cash on hand:
193,36 Taler

Beiträge: 161
Hi Olli.

Bei 30 m² Grundfläche wird es mit den zwei Bodenabläufen aber doch schon ein wenig eng, meine ich. Wenn Du dann auch noch eine sanfte L-Form anstrebst, muss man schauen, wo sich die einzelnen Elemente ganz günstig machen. Eine Flachzone ist auch drin, ok. Um Dir gute Informationen zu geben, wäre es meistens sehr hilfreich eine Skizze von eurem Projekt zu sehen. Das ganze theoretische Geschreibsel bringt Euch ja nix, wenn es bei eurem Teich evtl. gar nicht umsetzbar wäre.

Ich persönlich finde so etwas immer besser, damit man die eigenen Gedanken besser erklären kann. Die Grundlagen sind Dir ja bekannt, ein TF oder ein EBF als Vorfilter sollten gesetzt sein und dann kann man sehen, was noch als Biostufe aus einfachen Mitteln zu machen wäre. Mit einem TF oder EBF bist Du zumindest im Rahmen deines Budgets und wenn man die Bio aus IBC bauen mag, wird das Budget mit allem drum & dran bestimmt reichen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de