Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 14:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Poranit P5 aqua
BeitragVerfasst: Mo 27.Apr 2015 14:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 27.Apr 2015 13:48
Cash on hand:
169,86 Taler

Beiträge: 1
Liebe Koifreunde und „Aquarier“, es war eine anstrengende aber auch sehr erfolgreiche Messe für uns in Kalkar. Ich habe mal die Fragen auf das wesentliche gebündelt.

1.These: Aluminium löst sich im Wasser auf.

Aus dem Grunde verbauen Automobilhersteller korrosionsanfällige Teile aus Alu, damit sich Fahrzeuge auflösen und nicht mehr rosten. Spaß beiseite. Aluminium reagiert im Wasser, in dem sich an der Oberfläche eine mikrometer dünne Schicht Aluminiumoxid bildet. Diese Schicht schützt den Aluminumkern darunter dauerhaft vor einer weiterführenden Oxidation. Poranit besteht zu 90% aus einem Aluminiumsprühgrieß mit einer Reinheit von 99.6%. In Verbindung mit unserem keramisch aushärtenden Bindemittel wird bildlich gesprochen jedes Aluminiumkorn damit hauchdünn umschlossen und geschützt. Das Bindemittel ist korrosionsresistent. Lediglich an der geschliffenen Außenseite sind offene Partikel, die oxidieren könnten. Das dürfte ca. 10% der sichtbaren Oberfläche betreffen.
Ein Ausströmer von uns befindet sich seit 6 Monaten in einem Koibecken in Holland im Dauerlauf und zeigt keine Oxidationsspuren. Eine leicht braune Anhaftung konnten wir mühelos mit einem Lappen abwischen.

Womit ich bei Punkt 2 wäre:

Meerwasser. In unserem Testlauf befinden sich 3kg Salz in 1000Liter Wasser aufgelöst. In diesem leicht sauren Medium gibt es bisher keine sichtbaren Oxidationsspuren. Zeitnah werden wir bei uns einen Dauerläufer in Meerwasser testen, was wir so original wie möglich nach formulieren wollen. Durchschnittlich befindet sich 3.5% Salz im Meerwasser, also die zehnfache Menge, wie sie in vielen Koibecken vorhanden ist. Testläufe mit O³ und O² finden auch in Kürze statt. Sobald wir dort Ergebnisse haben, stelle ich das hier ein

Ich hoffe, diese Informationen nützen euch ein wenig. Da wir Luftausströmer verkaufen muss ich auch hier darauf hinweisen, dass meine Informationen nicht rechtlich verbindlich sind. Bis bald....


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 27.Apr 2015 15:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Herzlich willkommen in diesem Forum, in dem sich eine gewisse Anzahl von Bastlern tummelt.

Kurze Zwischenfrage noch: Im Titel steht noch P5. Auf der Messe wurde aber nicht P5 vorgeführt, das war doch P1 oder?


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass wir die Unterschiede noch aus berufener Quelle erläutert bekommen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 27.Apr 2015 15:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Mär 2010 13:31
Cash on hand:
525,11 Taler

Beiträge: 511
ich hab noch immer keinen vorteil gesehen darin bis jetzt.
-teuer
-keine erfahrungen damit
-blasenbild ?nix ausergewöhnliches
-infos nicht rechtlich verbindlich
-alu im koiteich wahr noch nie gut
-1000ltr wasser mit 0,5% salz sind 5kg auf 1000ltr , diese salzgehalte sind dann irgendwie höher?

mir erschliesst sich keine vorteil daraus, eher gefahr im verzug?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 23.Aug 2015 21:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Zusammen,

etwas spät aber doch noch - ein kurzes Video vom Blasenbild mit kleiner Luftpumpe (120l/h)


Link zum Video


Nachdem hier ja viel rumgerätselt wird (die berühmte Glaskugel :mrgreen: ), ob er nun ozonfest ist oder nicht - habe ich mich entschlossen das Teil einfach mal mit 6g Ozon zu testen. Ich werde berichten, was aus dem Belüfterstein nach einiger Zeit geworden ist!


lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 25.Aug 2015 18:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Dankeschön, super :hugg:

Tests von Usern sind immer besser als Verkaufsprospekte, auch wenn sie nicht alle wissenschaftlichen Kriterien erfüllen :lol:

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 25.Aug 2015 19:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
:mrgreen:

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Sep 2015 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Zusammen,

der Test mit den Poranit Luftausströmer ist beendet. Hier ein kurzes Video zum Zustand des Lüftersteins nach 1monatiger Einsatzdauer mit bis zu 6g Ozon!


Link zum Video



FAZIT: bei Ozonanwendung nicht empfehlenswert - leider!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 14.Jul 2025 14:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Sep 2015 21:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Roland,

hast Du die Hersteller bereits von diesem Testergebnis informiert? Ich kann mir vorstellen, dass die sich brennend für dieses Ergebnis interessieren.


Pfiffikus,
der sich für Deine Mühe bedankt

Edit:
Nach dem Ansehen des Videos ist die Antwort klar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Sep 2015 21:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Schade :(

Gut, dass du es getestet hast, danke :hugg:

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 01.Okt 2015 7:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Pfiffikus,

Mail mit Bildern sind selbstverständlich raus - die Hersteller sollten ja in erster Linie wissen, was ihr Produkt kann bzw. nicht kann!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de