Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 11:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2015 11:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 01.Feb 2009 17:11
Cash on hand:
372,77 Taler

Beiträge: 121
Vielleicht für deine Tests interessant zu lesen:

http://www.mmt-projekte.de/einleitung.html

Gruß,
Felix


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2015 15:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
da du in deinem Blubber ja mutmaßlich den gleichen Druck haben könntest,
wie den in dem abgeschieberten Versuch , ( beides möglicherweise 2,5m WS )

und du ja richtigerweise ausdrücklich davor warnst ,

was lässt dich ruhig schlafen ? .... was hast du anders gemacht/geändert ?

es war schon vor dem Bau des Teiches abzusehen, dass ein Luftheber eine Gasübersättigung hervorrufen kann. Deshalb habe ich als wichtigste Maßnahme den Luftheber nicht ans Ende der Filterkette gesetzt, sondern vor die Biokammer.


Anfangs (als ich noch auf die Edelstahllochplatte gewartet hatte), lief der Filter ohne Hel-X. Es war im neu gebauten Teich ziemlich überall zu beobachten, dass Luftblasen ausperlen. Die Fische haben sich lieber in Grundnähe aufgehalten - warum wohl?

Abhilfe führte ich herbei, indem ich erst erstmal auf einen Betrieb mit einer Rohrpumpe umgestellt habe.
Dann hatte ich noch an meinen vier Teicheinläufen je eine 15°-Winkel dran, der nach oben zeigte. Dadurch hatte ich eine heftige Oberflächenbewegung mit dem frisch gefilterten Teichwasser gleich an der Wasseroberfläche, wo es ausgasen konnte.


Nach reichlich einer Woche kam die Platte. Und seitdem das Hel-X in der Biokammer eingebracht ist, perlt ein großer Teil der Luft im Biofilter aus. Das kann man deutlich beobachten. Und im Biofilter habe ich schließlich auch ein Mehrfaches an Fläche, verglichen mit der Teichwand. Ich habe eben deshalb noch zusätzliches Hel-X beschafft.

Bevor Rainer mit dem Saturometer hier her kam, hatte ich rechtzeitig vorher die Bögen von den Einläufen entfernt, um den schlimmsten Fall testen zu lassen. Inzwischen waren die Wände schon leicht besiedelt. Und das Saturometer gab schließlich Entwarnung. Seitdem laufen die Einläufe ohne 15°-Bögen ind die Wasseroberfläche ist wieder ruhiger.


Pfiffikus,
der keinem Fisch das gasgesättigte Wasser im Rolands Aquarium zumuten wollte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2015 18:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
:thumbsup:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2015 21:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Zusammen,

danke erstmals für Eure Beteiligung und auch Antworten. Ich sehe schon, in Chemie habe ich in einigen Stunden wohl gefehlt.
Das mit der Sauerstoffüberstättigung habe ich vermeintlich nur in einem Video erwähnt, genauso mit dem Stickstoff.
Wie ihr euch denken könnt, ging es mir aber in erster Linie nicht nur um den Effekt der Sauerstoffanreicherung - vielmehr geht es mir darum Rückschlüsse für meine Ozonanlage zu ziehen.

Leider habe ich bereits den gesamten Aufbau weggeräumt, und auch die ausgeborgten Teile zurückgegeben - ein Test mit Rohrstrecke und Schieber am Ende wäre wirklich noch spannend gewesen!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de