Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 11:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wiremesh HF50
BeitragVerfasst: Mo 12.Jan 2015 20:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

wird eine Undichtigkeit des Schließmechanismuß zu 100% ausgeschlossen. Bzw. Besser gefragt, bekommt man eine schriftliche Garantie dafür vom Hersteller ?
Denn das ist ja seine größte Schwachstelle, finde ich. Wenn da aus welchem Grund auch immer mal was schief geht, säuft einem die ganze Kammer ab.
Weiß jemand, ob man dafür was schriftliches vom Hersteller bekommt ?

Grüßle :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiremesh HF50
BeitragVerfasst: Mo 12.Jan 2015 21:13 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Abend!

Da es wohl eher nicht so sein wird... Muss ein Feuchtigkeitssensor her und in die Zuleitungen ein elektrischer Kugelhahn oder Zugschieber :wink:

Bei Wasseraustritt macht der die Schotten dicht 8)

Viele Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiremesh HF50
BeitragVerfasst: Mo 12.Jan 2015 21:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo Ralf,
die Firma Wiremesh ist jetzt nicht gerade eine Pommesbude. Wenn durch einen Mangel am Filter ein Schaden entsteht,d.h.,das dieses Gerät mangelhaft ist oder einen Produktions oder Fertigungsfehler hat,wird diese Firma auch dafür gerade stehn. Den Schwachpunkt den du da nennst,sprechen Einige an,es ist aber leider Keiner,weil das Systems des Schliessers auch so funktioniert,sonst hätte es den Namen nicht. Aber es ist ja wie bei Allem,wems nicht gefällt oder wer Bedenken hat,na der läßt es halt,würde ich auch tun,ist doch klar. Ich hab den jetzt seit 2010,er schliesst immer noch und hat auch Tannenzapfen und Walnüsse passieren lassen,es wickeln sich auch keine Fadenalgen dran auf,Frösche sehen ziemlich bescheiden aus wenn sie unter den Schliesser kommen und er ist auch immer noch zu 100% dicht. Doch,die Finger hab ich mir mal geklemmt,weil ich nach Spülung mal feststellen wollte,mit welcher Kraft der nach oben schiebt. Also nochmals,es muss nichts erfunden werden oder eingebaut werden,damit man beruhigt schlafen kann,wer das meint,der solls bleiben lassen,ist doch ziemlich einfach.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiremesh HF50
BeitragVerfasst: Mo 12.Jan 2015 21:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo,

Karlchen hat geschrieben:
Hallo,

wird eine Undichtigkeit des Schließmechanismuß zu 100% ausgeschlossen. Bzw. Besser gefragt, bekommt man eine schriftliche Garantie dafür vom Hersteller ?
Denn das ist ja seine größte Schwachstelle, finde ich. Wenn da aus welchem Grund auch immer mal was schief geht, säuft einem die ganze Kammer ab.
Weiß jemand, ob man dafür was schriftliches vom Hersteller bekommt ?

Grüßle :D


welcher Hersteller gibt denn auf irgend etwas 100% Garantie auf unbegrenzten Zeitraum.....??
Gibt denn z.B. Linn auf sein Sauerstoff, Meß und Regelgerät 100% Garantie ??
Was ist wenn da was quer läuft und evt. Fischlein kieloben schwimmen...??
Gibst du dann als Händler oder Linn als Hersteller 100% Garantie ??
Und was wäre dann gravierender-- eine voll gelaufene Filterkammer oder toter Fisch ....??

...ist schon geil was für ein Dummfug so in der Forenwelt zu lesen ist.....und nein -- ich habe keinen
Wiremesh Ebf am laufen....kann aber trotzdem mitreden :mrgreen: :mrgreen:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Zuletzt geändert von Fallstein-koi am Mo 12.Jan 2015 21:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiremesh HF50
BeitragVerfasst: Mo 12.Jan 2015 21:55 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 10.Sep 2012 19:07
Cash on hand:
368,27 Taler

Beiträge: 132
Wohnort: bei Aachen
Für echte Neulinge:
Das System benötigt Rückschlagklappen in den Leitungen. Fällt das System aus, so machen die Klappen dicht und halten die Kammer trocken. Sollte die Rückschlagklappen nicht funktionieren, so leitet das System das Wasser ab einer gewissen Höhe über den Schmutzwasserablauf ab. Da kann die Kammer nicht überfluten.

Arbeite ich an der Elektrik, so nehme ich die Hauptsicherung raus. Dann schließen die Klappen das System. Bis jetzt hat der EBF diese Arbeiten immer sauber hinbekommen. Also: Keine Panik!

Gruß
Gandi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiremesh HF50
BeitragVerfasst: Di 13.Jan 2015 8:55 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Morgen!

Mit Rückschlagklappen meinst du die Schwimmer, die bei steigendem Wasserstand in der Pumpenkammer nach oben drücken und den Zulauf schließen?

Dieses System ist genial, aber zu sagen das es da niemals nie zu Problmenen kommen kann wäre nun auch wieder falsch. Wenn es aber nur 99,9% sind in denen es funktioniert ist es auch ok. Das Risiko ist ja überschaubar, natürlich kann da keine Filterkammer voll laufen, dafür gibts ja das T-Stück in der Abwasserleitung mit dem Gitter oben drauf wie beschrieben wurde.

Im schlimmsten Fall fehlen dem Teich 20-30cm Wasser. Wenn eine Pumpe wirklich ausfällt steht das System ja ohnehin...


Mit keiner Änderung im Bezug auf Geräuschpegel zum Trommelfilter meintest du das Spülgeräusch Thomas? Das mit dem Geplätscher in die Biowanne denke ich ist unbestritten das das schon etwas lärmt. Aber hier kann man ja mit Deckeln und Dämmungen nachhefen wenn es stört.

Differenzdruck ohne Höhenunterschiede geht nun eben auch wieder nicht... Desweiteren durchmischt sich die Biologie gut und der Sauerstoffeintrag ist auch da - hat alles seine Vor und Nachteile.

http://www.wiremesh-protec.de/de/endlosbandfilter/funktionsweise/index.htm

Hier auch nochmal schön die Funktion zu sehen und eben schon auch ein Geräuschpegel.

Viele Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiremesh HF50
BeitragVerfasst: Di 13.Jan 2015 9:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Benjamin,

Benni2703 hat geschrieben:
Dieses System ist genial, aber zu sagen das es da niemals nie zu Problmenen kommen kann wäre nun auch wieder falsch. Wenn es aber nur 99,9% sind in denen es funktioniert ist es auch ok. Das Risiko ist ja überschaubar, natürlich kann da keine Filterkammer voll laufen

Richtig! Nur hast Du mit den 99,9% untertrieben. Das System kommt an die 100% ganz dicht heran, denn Gandi hat ja beschrieben, weshalb das System trotzdem sicher ist.

Natürlich kann die Filterkammer voll laufen! Aber nicht wegen irgend eines defekten Schließmechanismus, sondern allenfalls wegen eines verstopften Abflusses in die Kanalisation. Doch das könnte man dann nicht Wiremesh in die Schuhe schieben, sondern den freien Abfluss des Schmutzwassers hätte der Teichfreund selber zu verantworten. Das würde bei jedem anderen Fabrikat auch so passieren.
(Pumpenausfall und verkalkte Dichtungen, die ich bei mir wahrscheinlich bei meinem harten Wasser zu befürchten hätte, würden das natürlich maßgeblich beschleunigen, jedoch nicht verursachen.)


Pfiffikus,
der bis gestern auch noch darüber gegrübelt hatte, was bei Pumpenstillstand und verkalktem Schließer passieren könnte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 11:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiremesh HF50
BeitragVerfasst: Di 13.Jan 2015 11:52 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

hm, na das sehe ich aber anders. Bzw. da hätte ich Bedenken.

Wie gesagt, ich finde den EBF ja gut. Keine Frage. Nur dieser eine Punkt stört mich gewaltig daran. Ihr habt zwar Recht, das das Wasser dann über den 110 KG2000 Bogen mit Gitter abläuft. Aber ich glaube nicht , das er die Wassermassen schafft in der kurzen Zeit, wenn das Teichniveau dann innerhalb von sehr wenig Zeit um 20 oder 30 cm sinkt. Da kommen ungeheure Wassermassen innerhalb von Bruchteil von Minuten. Und dann soll die Kammer nicht absaufen. Das nehm ich euch und dem Hersteller nicht ab. Nie und nimmer. Das schafft das kleine Rohr nicht in der Zeit.
Und genau das ist es, was mich persöhnlich vom Kauf abhalten würde und abhält.

Und da ich , das ja auch nicht anscheinend schriftlich vom Hersteller kriege, ( was ich natürlich verstehe ) , sehe ich da für mich bzw. meiner Meinung nach , das Restrisiko zu hoch. Gilt natürlich nur für mich. Deshalb hatte ich auch den Filter nach dem Gespräch in Arcen , für mich als nicht in Frage komment abgehakt.
Denn.
Ich hatte in Arcen mit dem Hersteller ja darüber auch gesprochen, und gefragt , warum man nicht die Elektrischen Komponenten und die Spülpumpe kapselt oder ausgliedert und somit die Aufnahmekammer erhöht, um sämtliches Restrisiko zu verhindern.
Leider muß ich sagen, das man doch sehr , sagen wir es mal so, man wollte keine kritischen Fragen. Egal worüber. Man ist anscheinend so davon überzeugt, das man es nicht wollte sich darüber mal zu sprechen. Deshalb wunderts mich, wenn man so davon als Hersteller überzeugt ist, das man dann nix schrifftliches als Garantie gibt. Das beist sich. Oder zumindest mal darüber spricht, wenn der Kunde seine Bedenken äußert.

Wie gesagt, das Prinzip, die Verarbeitung, alles was ich gesehen hab dort, ganz klar ist richtig toll. Keine Frage. Aber dieser Knackpunkt mit den niedriegen Kammer. Das ist für mich nix.

Aber das muß jeder für sich entscheiden, das ist klar.


Grüßle

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiremesh HF50
BeitragVerfasst: Di 13.Jan 2015 12:15 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Hallo!

Ganz so ist es dann doch nicht... Denn:

- Die Pumpe fällt aus, der Wasserstand steigt. Der Schieber schwimmt auf und will die Zuläufe schließen.

- Da klemmt was, ein Steinchen, Kalk, ein Frosch...

- Dadurch wird zwar Wasser nachströmen, aber durch einen Spalt, da ist ja kein offener Auslauf! Die Schwimmer sind ja trotzdem auf Anschlag. Anders wäre es wenn die Pumpenkammer leer wäre.

- Das was da durchkommt sollte das 110er Rohr packen.


Reicht einem das nicht ist es ganz einfach einen weiteren Überlauf oder einen Ablauf in der ganzen Filterkammer zu realisieren um im Notfall wirklich alles Wasser abführen zu können.

In "Bruchteilen von Minuten" kommen da auf jeden Fall keine 20.000 Liter durch den Filter :wink: :wink:

Viele Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiremesh HF50
BeitragVerfasst: Di 13.Jan 2015 12:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo Ralf,
ich schrieb ja gestern,dass das Jeder für sich selber entscheiden muss und wenn man Bedenken hat,läßt mans bleiben. Nur Ralf,meinst du die Leute schlafen auf nem Baum und haben darauf gewartet,das Einer in Arcen aufschlägt und Ihnen erklärt,wie sie was zu bauen haben? Meinst du ernsthaft,das die Techniker dort so bescheuert sind und entwickeln ein System,was bei Ausfall einem Suizid gleich kommt? Nicht dein ernst jetzt!! Nochmals,du hast im Rahmen deines techn. Verständnisses entschieden,dass das viel zu gefährlich ist und somit ist doch alles in Butter.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de