Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 0:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 15:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
Karl ich glaube das wäre eine sehr gute Idee wird aber zu 90% an den Kosten scheitern. Und bei einem teichneubau leuchtet mir das alles ein aber wer baut den Filter bei einem bestehenden Teich Luftheber gerecht um.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 15:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
Hallo Frank fang einfach mit dem teureren Projekt an und welchen Leistungsumfang beinhaltet ein ein Auftrag. gruss Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 15:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Werner,

Kosten sollten nicht das Thema sein, denn die holt man schnell wieder rein. Eher scheitert es an einem Betonboden in der Filterkammer, den man nicht aufreißen will.

Den Standard-Leistungsumfang und die Kosten haben wir auf der Seite. Karl fand die besichtigte Anlage preiswert, wenn ich mich richtig erinnere. ;-)

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 16:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
Mit einem luftheber einen 70 Qbm Teich einmal pro stunde umwälzen und das noch dazu mit 100 Watt halte ich für ein Weihnachtsmärchen halt passend zur Jahreszeit.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 16:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Wie kommst Du auf die Idee?

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 16:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Mit 200 Watt ist es kein Märchen mehr!


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 17:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
frank ich habe das auf deiner seite gelesen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 0:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 17:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
Alwin zwischen 100 watt und 2oo ist allerdings was dazwischen finde ich.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 17:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
werner 50 hat geschrieben:
frank ich habe das auf deiner seite gelesen


Hallo Werner,

die Spitzenwerte liegen bei 0,6 Watt pro m³/h wie Nobert schrieb. Wir sprechen bei 70 m³/h mit 100 Watt von mehr als dem doppelten Verbrauch des bislang Erreichbaren.

Andre (aquatec) hat vor langer Zeit bereits knapp 60 m³/h mit 80 Watt bei Frank (LIFRA) gemessen.

Welche Fakten kannst Du beisteuern, die belegen, dass 70 m³/h mit 100 Watt bei unserem System nicht funktionieren?

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Zuletzt geändert von Yoshihara am So 21.Dez 2014 18:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 17:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
werner 50 hat geschrieben:
Alwin zwischen 100 watt und 2oo ist allerdings was dazwischen finde ich.


Ja, 100 Watt. Für mich sind die 200 Watt realistisch und die gehen durch einen EBF mit 40er Gaze (glaube oder 60er) und da braucht es eben Hubhöhe.

Die Testmessungen mit groben Sieben interessieren mich nicht, entweder es ist Fischtauglich oder nicht.
Bei den 200watt geht das in der Praxis.

Wobei ich bei bei mir mit drei Lufthebern auf 100m3 komme, aber mit 6 Luftpumpen auch 300 Watt brauche.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de