Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 2:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 02.Dez 2014 10:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...ich auch , ich auch :mrgreen:



Wie schon geschrieben , ist der Biofilm im stehenden Wasser von der Sauerstoffversorgung abgeschnitten.
.... da der Sauerstoffanteil im Wasser recht gering , dauert es nicht lange , und der wird knapp.
Das "wie lange" hängt maßgeblich von der Beschaffenheit/Zusammensetzung/Beschickung
des Schmutzwasser und des daraus resultierenden Biofilmes ab.
Also ein 40µ Filter hält ja sehr viel mehr Biofracht zurück , und es wird nicht so viele zersetzende Bakkies geben,
wie es in einem Bürstenfilter der Fall wäre ...usw.usw.
Und es hängt natürlich von der Temperatur ab .... so als Hausnummer :
nur zur Anschauung :6h im Sommer 3 Tage im Winter ........ so rein als vergleich warm/kalt
Auf finden wir Bakterien die ohne Sauerstoff weitermachen können.
Wenn diese sich nun wegen der weggestorbenen Konkurenz heftig vermehren,
bekommt der Biofilm ein weiteres heftiges Problem wenn wieder Sauerstoff hinzu kommt.
......... ist doch schon recht vielschichtig das Problem.


Wenn wir aber den Filter entwässern , ist genügend Sauerstoff in der umgebenden Luft.
Da den Bakterien jetzt neben dem Wasser auch noch das Futter fehlt,
wird schneller etwas weniger Sauerstoff vom Biofilm verbraucht.
Jetzt hätten einige Bakterien auch Zeit sich zu Sporen zu verwandeln .
http://www.spektrum.de/lexika/showpopup ... mmer=28270
Andere sterben langsam ab ... aber im sauerstoffreichen Biofilm halten alle etwas länger aus.

Nicht zu vergessen sind auch die vielen vielen Tierchen die da so rumkrabbeln.
Viele fressen vom Biofilm. Und im Wasser fressen die erstmal weiter,
im entleerten Filter werden die sicher schnell damit aufhören,
und dann wiederum recht inaktiv zu verharren ... spart auch wieder Sauerstoff usw.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Dez 2014 21:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
es klappert die Mühle am rauschenden Bach ......
Ich stell mir gerade so einen "Schwarzwald Romantik Bioreaktor" vor.

In Helix schaufelnd, die Bakt. so alle 20s an / in die Atmosphäre hebend .....
Das Ganze angetrieben vom TF :roll:

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Dez 2014 2:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo karl,

gewerbliche hochleistungsfilter arbeiten so in etwa ...... drehende räder mit biomaterial.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Dez 2014 10:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

juergen-b hat geschrieben:
gewerbliche hochleistungsfilter arbeiten so in etwa ...... drehende räder mit biomaterial.

mit horizontaler oder mit vertikaler Achse?


Pfiffikus,
der erstere Variante besser für die Belüftung ansieht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Dez 2014 15:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Gunther,

Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Jürgen,

juergen-b hat geschrieben:
gewerbliche hochleistungsfilter arbeiten so in etwa ...... drehende räder mit biomaterial.

mit horizontaler oder mit vertikaler Achse?


Pfiffikus,
der erstere Variante besser für die Belüftung ansieht


Horrizontal,
siehe Biodisc von Fa. Bioclean.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de