Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 3:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2014 19:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Niwla hat geschrieben:
Nimm besser ein 150er Rohr. Ansonsten siehst Du beim mir (unser kleiner Teich) und Pfiffikus (Hochteich mit Sichtfemster) im Teichbauthread alles weitere.
28er Membran ist Ok. zuluftleitungen am besten aus PE oder PVC hart.
Ein Luftheber direkt im Teich sieht halt echt schieße aus.

:hallo: Alwin und Karl,

also mit der Direktheit kann ich super um gehen besser als von hinten rum schei....labbern

Alwin meinst du den Zylinder auch von 280 auf 160 bauen ?

Leitung bleibt natürlich in PVC !!

Also mit nen T-Stück auch in 160 ?

Das mit dem Luftheber im Teich ist ja ansichts Sache ist ja bis jetzt alles auf Versuchsbasis

Mit der Tunze lassen wir mal muss mit dem Vorlieb geben was zur Verfügung steht :wink:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: Di 22.Jul 2014 16:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Patrick,
hier habe ich die Bilder der LHs von Mir hochgeladen.
Das Rote schmale ist 150er und das rote große unten mit den Löchern ist 300er.
Hoffe das beantwortet die Fragen.
viewtopic.php?f=55&t=13922&p=277494#p277494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: Di 22.Jul 2014 17:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
so, jetzt hab ich die Bilder klein, hier auch nochmals


Dateianhänge:
LH2.jpg
LH2.jpg [ 50.2 KiB | 2112-mal betrachtet ]
LH1.jpg
LH1.jpg [ 53.58 KiB | 2112-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: Di 22.Jul 2014 18:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: Alwin,

dann sag ich mal besten Dank :hugg:

Mein neuer Zylinder ist schon fertig für die alte 28 er Membrane :wink:

Ich würde mal sagen irgendwie ist meiner Bautechnisch genauso wie deiner aber nur aus PE :wink:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: Di 22.Jul 2014 20:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Jau, mit dem breiteren Rohr wird mehr gehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: Do 24.Jul 2014 18:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: Alwin,

ich habe da noch eine Frage an dich :wink:

In welchen Rohrquerschnitt würdest du die Luftleitung vom Luftheber bauen :?:

Hätte 2 Varianten

1. Variante alles in 20mm

2. Variante vom Tellergewinde mit ne 32er Leitung in eine 50er Leitung

Ich persönlich würde Variante 2 nehmen weniger Verlust oder liege ich da falsch 8)

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: Do 24.Jul 2014 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Ich selber habe die 20er Leitung und jage 3 mal soviel Luft durch. Bei dickeren Leitungen habe ich nur mit den hartplastik flexiblen Schläuchen Erfahrung, und die waren schlechter wie die 20er hart Leitung.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 3:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: Do 24.Jul 2014 20:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Ich hab die 20er harte Leitung. Jäger dreimal soviel Luft durch. Bei mir waren die großen flexiblen hartplastik Leitungen nichts.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: Do 24.Jul 2014 20:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Mist eigentlich sagte es dass es nicht gespeichert hat ;-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: Do 24.Jul 2014 20:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo Patric

Wenn du willst kannst du mit diener Pumpe noch mal zu mir kommen.
Ich hab den 28er Membran an einem 250er Steigrohr.
Da kommt dann ca. das 4-5fache raus mit deiner Pumpe.

Will damit sagen das das Steigrohr auf Membran Durchmesser die bessere Leistung bringt.

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de