Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 05.Jul 2025 17:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Kennt Ihr schon die PondControl?
BeitragVerfasst: Fr 02.Mai 2014 9:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Andreas,

dazu sollte man den Genesis Filter kennen, er reinigt ohne Steuerung bedarfsgerecht.

Nur weil wir Steuerungstechnik anbieten, muss nicht jeder sowas haben. Ein erfahrener Koikichi misst oft keine Wasserwerte mehr, denn er sieht bereits am Verhalten der Koi, ob alles passt. Ebenso reicht manchmal eine simple Wassernachfüllung. :idea:

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennt Ihr schon die PondControl?
BeitragVerfasst: Fr 02.Mai 2014 10:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Ich finde auch das eine Steuerung besser ist, aber ist halt nicht jedem sein Fall.
Ich arbeite als Energieelektroniker und selbst meine älteren Kollegen tun sich mit den neueren Steuerungen teils sehr schwer.
Auch sollte man die Anschaffungskosten und die Ersatzteilkosten nicht außer acht lassen.Ein jeder möchte diesen Luxus auch nicht bezahlen.

Gruß Uwe der ein Fan von Industriesteuerung ist

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennt Ihr schon die PondControl?
BeitragVerfasst: Sa 03.Mai 2014 7:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hat diese Steuerung auch einen integrierten Blitz- und Überspannungsschutz?


Pfiffikus,
der seine Computertechnik selber mit entsprechenden Steckdosenmaterial schützen muss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennt Ihr schon die PondControl?
BeitragVerfasst: Sa 03.Mai 2014 8:28 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Wer hat überhaupt diese Funktion in seiner Steuerung?
Ich habe aktuell drei verschiedene hier, keine hat diese Funktion Gunter

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennt Ihr schon die PondControl?
BeitragVerfasst: Sa 03.Mai 2014 20:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Uwe,

Hammann hat geschrieben:
Wer hat überhaupt diese Funktion in seiner Steuerung?

dazu fehlt mir der Marktüberblick und deshalb frage ich ja.

Gestern war ich wieder einmal im Baumarkt, um einige Verschraubungen zu holen. Da fielen mir diese Steckerleisten mit Überspannungsschutz auf. Im Hinterkopf hatte ich dieses Thema hier und meine Anlage.

Die meisten Anlagen stehen wohl im Freien. Und sie sollten zumeist auch wertvoll genug sein, um einen solchen Überspannungsschutz für sinnvoll zu halten. Schaue ich mir jetzt den Preis für diverse Geräte an, lasse Stecker und Steckdose weg, weil hier nicht gebraucht, so war mein Gedanke, dass ein serienmäßiger Einbau des Überspannungsschutzes in eine Steuerung den Listenpreis nicht übermäßig in die Höhe treiben sollte. Damit würde sich der Teichfreund unnötiges Steckergedöns ersparen.
(Ob der hier verlinkte Überspannungsschutz etwas taugt oder nicht, entzieht sich meiner Kenntnis. Es sollte nur ein Preisbeispiel sein.)

Das gilt für die Steuerung aus diesem Thema ebenso wie andere Steuerungen am Markt.


Pfiffikus,
der seinen Raspi mit einem Steckerteil schützen muss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennt Ihr schon die PondControl?
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2014 1:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Pfiffi,

ein vernünftiger Überspannungsschutz schaut natürlich anders aus, da diese einfachen Stecker meist nur geringe Ableitströme von beispielsweise 4,5 kA angeben. Ein zuverlässiger Überspannungsschutz ist damit nicht gegeben.

Bei den Zwischensteckern bekommst Du für kleines Geld hier zumindest einen Schutz bis 13,5 kA: http://www.amazon.de/dp/B001P47JJK?m=A3 ... coorrhwg5g

Professionelle Einbaukomponenten bieten einen Ableitstrom von 20 kA aufwärts und kosten entsprechend mehr, z.B. http://www.elektro4000.de/Installations ... 53730.html

Es geht um Überspannungen und indirekte Blitzeinschläge. Der Überspannung ist es egal, ob das elektrische Gerät im Freien oder im Haus steht.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2014 7:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 17.Feb 2014 8:47
Cash on hand:
1.054,33 Taler

Beiträge: 232
Wohnort: Bonn
K
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Pfiffi,

ein vernünftiger Überspannungsschutz schaut natürlich anders aus, da diese einfachen Stecker meist nur geringe Ableitströme von beispielsweise 4,5 kA angeben. Ein zuverlässiger Überspannungsschutz ist damit nicht gegeben.

Bei den Zwischensteckern bekommst Du für kleines Geld hier zumindest einen Schutz bis 13,5 kA: http://www.amazon.de/dp/B001P47JJK?m=A3 ... coorrhwg5g

Professionelle Einbaukomponenten bieten einen Ableitstrom von 20 kA aufwärts und kosten entsprechend mehr, z.B. http://www.elektro4000.de/Installations ... 53730.html

Es geht um Überspannungen und indirekte Blitzeinschläge. Der Überspannung ist es egal, ob das elektrische Gerät im Freien oder im Haus steht.

Viele Grüsse,
Frank


Hi Pfiffikus,

Dem kann ich nur so zustimmen. Habe meine Serveranlage im Keller auch ganz anderes abgesichert ( 2 APC Systeme zur Sicherung)

Da die Raspberrys so günstig sind habe ich da keinen eigenen Schutz vor. Am meinen Teich kommt auch ein Raspberry hin. Hier muss ich mir aber noch ein paar Gedanken zum Schutz machen. Ich muss hier erst mal versuchen mit ein passendes Gehäuse zu drucken für den Schaltschrank.

Gruß
Daniel


Zuletzt geändert von jedi am So 04.Mai 2014 9:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 05.Jul 2025 17:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennt Ihr schon die PondControl?
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2014 9:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25.Apr 2014 14:01
Cash on hand:
635,94 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: 76829 Landau
Zum Thema Blitzschutz bei der PondControl: Das Netzteil der Steuerung übersteht aber Spannungen bis 300VAC für 5 Sekunden und hat eine Eingangs-Ausgangsisolierung von 3000VAC, wie bei Industrienetzteilen üblich. Die Steuerung selbst hat keinen Blitzschutz integriert. Daher müsste diese, falls gewünscht, ebenfalls extern abgesichert werden (siehe Kommentare oben).

Beste Grüße,

Andreas

_________________


http://www.senect.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennt Ihr schon die PondControl?
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2014 14:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Pfiffi,

ein vernünftiger Überspannungsschutz schaut natürlich anders aus, da diese einfachen Stecker meist nur geringe Ableitströme von beispielsweise 4,5 kA angeben. Ein zuverlässiger Überspannungsschutz ist damit nicht gegeben.

Bei den Zwischensteckern bekommst Du für kleines Geld hier zumindest einen Schutz bis 13,5 kA: http://www.amazon.de/dp/B001P47JJK?m=A3 ... coorrhwg5g

Professionelle Einbaukomponenten bieten einen Ableitstrom von 20 kA aufwärts und kosten entsprechend mehr, z.B. http://www.elektro4000.de/Installations ... 53730.html

Es geht um Überspannungen und indirekte Blitzeinschläge. Der Überspannung ist es egal, ob das elektrische Gerät im Freien oder im Haus steht.

Viele Grüsse,
Frank

Hallo,
es ist genau so wie Frank schreibt.
Diese Stecker sind meistens was fürs gute Bauchgefühl.
Ich habe welche von der Firma Dehn verbaut
http://www.shelties-vom-erkelenzer-land.de/KOI/verteilung1.htm
Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennt Ihr schon die PondControl?
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2014 20:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Jun 2010 19:34
Cash on hand:
373,91 Taler

Beiträge: 92
Wohnort: Leipzig
Hallo,

da Blitzschutz mein berufliches Feld ist, kann ich hier endlich auch mal was beitragen und nicht nur mitlesen.

Man sollte nicht Blitzschutz und Überspannungsschutz verwechseln.
Diese ganzen Zwischenstecker-und Kleinmodullösungen sind keinesfalls blitzstromtragfähig, sondern bestenfalls Überspannungsschutz, und das auch nur vernünftige professionelle Produkte (bspw. die hier angesprochenen von Dehn o.ä.). Die ganzen preiswerten (Baumarkt-)Lösungen haben nur eine simple Feinsicherung drin, die aber immer noch viel zu träge ist, um empfindliche Elektronik zu schützen. Bis die wirklich geschmolzen ist, ist schon soviel Strom geflossen, dass es für die Elektronik schon zu spät ist. Etwas anderes ist kaum für fünf oder zehn Euro realisierbar. Echter Blitzschutz ist nur durch eine Kombination aus mehreren Stufen zu realisieren, deren erste Stufe ist ein äußerer Blitzschutz, der den direkten Blitzschlag in sämtliche Zuleitungen und Komponenten -also am Ende auch in den Teich und Filter selbst- zuverlässig verhindert. Und dann müssen noch die Zuleitungen durch koordinierten Grob-, Mittel- und Feinschutz geschützt werden, bei sehr kurzen Leitungslängen gibts das auch als Kombigerät, ansonsten sind das mehrere Baustellen...

Was ich damit sagen will; Um wirklich wirksamen Schutz zu generieren, gehört wirklich wesentlich mehr dazu als ein einfaches zwischgeschaltenes Modul oder eine Steckdosenleiste. Sowas stellt nur die letzte Stufe -also den Feinschutz- dar. Kompletter Schutz ist sehr aufwändig und immer eine maßgeschneiderte Lösung. Überspannungsschutz ist einfacher realisierbar, aber besteht auch nicht nur aus einem Zwischenstecker, wenn er auch mal einen richtigen Stoß aus dem Stromnetz aushalten und ableiten soll.

_________________
Grüße Andreas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 34 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de