Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 22:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Okt 2006 16:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Jan 2006 19:14
Cash on hand:
121,58 Taler

Beiträge: 8
Wohnort: Münsterland
Hallo Erhard,

ich habe getestet, so wie ich es zuerst vorhatte, funktioniert es wirklich nicht :cry: .

Bild

Ich habe noch einmal eine Skizze erstellt.
Wenn die Glocke mit O2 gefüllt ist, besteht in der Glocke ( bei dem angegebenen Wasserstand ) ein Druck von 40 mbar.
Das bedeutet, dass an der Stelle 1 im Rohr der Absetzkammer min 41 mbar anstehen müssen, damit Wasser von der Absetzkammer in die O2 Glocke fließt.
Das heißt praktisch, dass der Wasserstand in der Absetzkammer min 41 cm höher sein muss als der Wasserstand in der Glockenkammer.

Dadurch kann ich meinen jetzigen Filter nicht mit Wasser versorgen.
Ich habe mir überlegt, meinen jetzigen Filter wie bisher zu betreiben.
Die Glockenkammer werde ich zur Hälfte mit der Glocke nutzen, die andere Hälfte werde ich mit Filtermaterial füllen, wodurch ich meinen Biofilter erweitere.

Kann das ganze so funktionieren?

Gruß

Helmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Okt 2006 17:33 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Helmut,
das hatte ich auch so gesehen :D .
Mir sind aber nun die Hände gebunden, weil ThomasF mir "sein" Geheimniss verraten hat.
Ich habe einschlägige Selbstversuche in den letzten Jahren gemacht.
Ich war oft dicht an dem Trick von Ihm dran, hatte es aber verworfen wegen der Falschgase.
Bevor du lange selber entwickelst und verschiedenen Versionen baust, würde ich an deiner Stelle mal direkt Kontakt mit ThomasF aufnehmen.
Der könnte doch alle Materialkosten usw. vom Schwerkraft Oxidome abziehen, und dir den Weg, für eine "Gebühr" aufzeigen.
Dann kannst du trotzdem basteln, aber mit dem richtigen Ergebniss :D .
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Okt 2006 17:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
öhh lothar,

dann müßte er ja einen mit nem nassen sack bekommen wenn er das macht :shock:

er produziert doch die teile und möchte verkaufen


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Okt 2006 18:46 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Holger,
das sehe ich anders.
Helmut ist ein Selbstbauer, der sowas nicht kaufen möchte.
Er kann das in der beschriebenen Kammer realisieren, ohne einen Oxydome zu kaufen.
Helmut hat kein Interesse daran, Thomas seinen "Trick" selber zu vermarkten.
Gruß Lothar

( Nicht jeder Koihobbyist will aus seinem Hobby ein Geschäft machen. Viele versuchen es, aber der Großteil scheitert jämmerlich. )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Dez 2006 19:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

LotharGehlhaar hat geschrieben:
Mir sind aber nun die Hände gebunden, weil ThomasF mir "sein" Geheimniss verraten hat.


das geheimniss ist kein geheimniss mehr :wink:

tancho alias klaus hat eine detailskitze von thomas seinem sauerstoffreaktor bei mede eingestellt.
ob thomas da so begeistert von ist glaube ich allerdings nicht.

da gibt es für mich wieder was zu basteln :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Dez 2006 23:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
W E N N das ohne Einverständnis von Thomas geschehen ist,dann würde
ich das als ziemlich unkollegiale Schweinerei ansehen.
Das wäre so,als würde Thomas das Rezept von Koipower zum selbstmachen
in die Foren stellt.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Dez 2006 0:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

warum er das gemacht hat keine ahnung.

ich glaube nicht das thomas damit einverstanden ist.
denn soetwas macht sein geschäft kaputt und er wird um seinen lohn gebracht.

einzig die bastler wird es freuen :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 22:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Dez 2006 10:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

ich finde das als Händler noch schlimmer ..... Ich hatte ja damals auch etwas übereilt Photos von ThomasF. ´s Oxydome eingestellt und diese umgehend wieder rausgenommen zum Schutze des geistigen Eigentums.

Aber es geht wie immer nur um den Kommerz und Ränkespielchen.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Dez 2006 21:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 31.Aug 2006 8:04
Cash on hand:
265,80 Taler

Beiträge: 37
Wohnort: Hanstedt
Hallo Helmut,

auch ich bin neu hier im Forum, darum zuerst etwas über meine Anlage:
Teich 22 m3 , IH 6 m3 , Filter 3 m3 (Absetzkammer, Bürstenkammer und 6 Filterkammern in Reihe (nur Japanmatten). Bio-UVC 10 und SK mit Sauerstoffglocke.
Sauerstoff und Teichtemperatur über Aquastar geregelt.
Filter und IH liegen in einem beheizten Gewächshausanbau. Die IH ist z.Z. Teil des Systems.
16 Koi 25 - 50 cm.

Hier kurz meine Erfahrung bezügl. Sauerstoffeintrag:
Meine Glocke ist ein leicht beschwertes 120 l Fass. Der SK läuft nur 1x täglich für 30 Min. (zuvor 10 Min. Entlüftung über Magnetventil - davon 5 Min. Überschneidung mit Sauerstoffeintrag). Wichtigste Erkenntnis: entscheidend für den Sauerstoffeintrag ist die Verwirbelung mit dem Wasser, d.h. das Wasser muss innerhalb der Glocke großflächig verwirbelt werden - bei mir mit einer zusätzlichen kleinen 3 m3 Pumpe (30 Watt) Wasser zentral fontänenartig eingepumpt. Der Eintrag ist so effektiv, dass diese Pumpe insgesamt nur ca. 1 Std. täglich läuft. Nebeneffekt: Der Aquastar kann über diese Pumpe sehr gut den Sauerstoffgehalt des Wassers regeln. Da sich die zusätzlichen Energiekosten in Grenzen halten, rate ich Dir zum Einsatz einer Pumpe.

Gruß Rolf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 11:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

Sprick hat einen neuen Sauerstoffreaktor :

Bild

Bild

Es ist ein ECHTER SCHWERKRAFT REAKTOR , den man aber auch ohne Einschränkungen im Pumpenbetrieb betreiben kann !

Eingang 110 mm Ausgang 110mm . Wahlweise auch 125 mm oder 160mm optional.

Er verkraftet über 50 cbm /h Durchfluss als Druckreaktor . Im Testbetrieb wird er mit einer Linn 27m3 in Schwerkraft betrieben :arrow: es ist keine Durchflussreduzierung feststellbar.

Der Sauerstoffvorrat ist bis über 150 Liter, sodass z.Z. der Vorrat für ca. 1,5 bis 2 Tage reicht !
Er verträgt bis über 2 Bar Druck , benötigt weder Venturidüse noch eine "Glocke" !!!!!
Der gesamte Wasserdurchfluss kann jetzt direkt durch den SK geleitet werden.

Baugrösse 100cm hoch 50 cm Durchmesser Materialstärke ca. 1,5 cm PEHD

VK 699,-€ incl. Steuerung . In ca. 1-2 Monaten wird auch noch ein Ozonreaktor herausgebracht.

Gruß Armin


Zuletzt geändert von User gelöscht am So 31.Dez 2006 12:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de