Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 10.Jul 2025 17:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 26.Dez 2013 16:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Bei einer angesagten Stromabschaltung könnte man reagieren. (Stromagregat,Frischwasser) Das Problem wird sein wenn die Teichtechnik versagt und man es nicht sofort mitbekommt.
mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Dez 2013 16:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Biokammer 1: 30% Füllkörper, 70% Wasser
Bokammer 2: 50% Füllkörper, 50% Wasser



.......nööö , die 30% Füllkörper von HelX bestehen auch aus 80% Wasser(Hohlraum)
...sollten deine HelX allerdings voll räumlich ausgefüllt sein , so käme deine Annahme eher hin,
aber dann solltest du mal was an der Filterpflege ändern !


Biokammer 1: 30% Füllkörper = ca. 94% Wasser
Biokammer 2: 50% Füllkörper = ca. 90% Wasser

würde es eher treffen , wenn ein dick Bioschicht drauf ist vielleicht

1 = 88% Wasser
2 = 80% Wasser


..... wenn wir die Sache denn schon so genau betrachten wollen :hugg:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Dez 2013 16:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
......jetzt macht aber einer dem Hardy mit seinen laaaangen Ausführungen mächtig Konkurrenz :mrgreen: :ätsch:[/quote]


Hallo Klaus,
was ist daran schlecht? Warum immer diese Seitenhiebe?

Das ist doch wieder ein Thema, was nach der Diskussion in Kurzform in die Enzy gehört.
Wenn sich Frank die Mühe macht, warum nicht?

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Dez 2013 16:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
horst hat geschrieben:
Hallo
Bei einer angesagten Stromabschaltung könnte man reagieren. (Stromagregat,Frischwasser) Das Problem wird sein wenn die Teichtechnik versagt und man es nicht sofort mitbekommt.
mfg.Horst




Also die tägliche Kontrolle ist für unsere Koi gerade im Sommer sicher überlebenswichtig !


Ein kleiner Luftblubber derakkugepuffert ist ,
eine Sauerstoffflasche die bei Stromausfall den Teich und den Biofilter versorgt,
ein Meldesystem falls man lange Zeit nicht da ist ...

Aber das ist wohl erst später hier dran...

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Dez 2013 16:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
kallemann hat geschrieben:
......jetzt macht aber einer dem Hardy mit seinen laaaangen Ausführungen mächtig Konkurrenz :mrgreen: :ätsch:



Hallo Klaus,
was ist daran schlecht? Warum immer diese Seitenhiebe?

Das ist doch wieder ein Thema, was nach der Diskussion in Kurzform in die Enzy gehört.
Wenn sich Frank die Mühe macht, warum nicht?[/quote]


............ bleib mal entspannt :hugg:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Dez 2013 16:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
Den Schmutz ablas ein wenig öffnen und von oben mit einem Gartenschlauch soviel Wasser nachlaufen lassen wie unten weg läuft dann müssten die meisten back überleben das frischwasser von oben rein plätschern lassen bringt Sauerstoff


MfG marc

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Dez 2013 16:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Klaus,

Du hast recht, ich habe den Hohlraum nicht abgezogen.

100 Liter Helix wiegen ca. 15 kg bei einer Dichte von 1, also nehmen sie 15% Volumen bei einer Komplettfüllung ein. Dadurch verringert sich der Nachteil der stark befüllten Biotonne etwas. Das einveranahmte Volumen teilt sich im unbesiedelten Zustand wie folgt auf:

Biokammer 1 mit 30% Füllgrad: 4,5 % Vol. Helix, 95,5 % Vol. Wasser
Biokammer 2 mit 50% Füllgrad: 7,5 % Vol. Helix, 92,5% Vol. Wasser

Dennoch sind in der Biokammer 2 deutlich mehr "hungrige Mäuler" die nach Sauerstoff schnappen, so daß Biokammer 1 weiterhin im Vorteil ist.

Viele Grüsse,
Frank

... der Volumenprozent sonst eher beim Hochprozentigen verwendet.

_________________
Koifutter pondware Pure


Zuletzt geändert von Yoshihara am Do 26.Dez 2013 17:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 10.Jul 2025 17:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Dez 2013 17:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
......... das Problem betrifft einen vollgestopften Teich ab genauso !

Ich hatte hier schon einmal berichtet ,
das ich wärend eines WW in einem Aquarium,
parallel eine Sauerstoffsonde mitlaufen ließ.
Der Sauerstoff sank im 200l Becken bei 4 Koi a´15cm
und etwa 1mg/l je 15 Minuten !


Es sollte also im Kapitel der eine sinnvolle oder nötige Abhilfe beschreibt/diskutiert,
durchaus auch der Teich/ die Koi eine Diskussion erfahren !


......vielleicht sollten wir das aber zurrückstellen , um eines nach dem anderen zu "beackern" !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Dez 2013 17:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Klaus,

Du hast recht, ich habe den Hohlraum nicht abgezogen.

100 Liter Helix wiegen ca. 15 kg bei einer Dichte von 1, also nehmen sie 15% Volumen bei einer Komplettfüllung ein. Dadurch verringert sich der Nachteil der stark befüllten Biotonne etwas. Das einveranahmte Volumen teilt sich im unbesiedelten Zustand wie folgt auf:

Biokammer 1 mit 30% Füllgrad: 4,5 % Vol. Helix, 95,5 % Vol. Wasser
Biokammer 2 mit 50% Füllgrad: 7,5 % Vol. Helix, 92,5% Vol. Wasser

Dennoch sind in der Biokammer 2 deutlich mehr "hungrige Mäuler" die nach Sauerstoff schnappen, so daß Biokammer 1 weiterhin im Vorteil ist.

Viele Grüsse,
Frank

... der Volumenprozent sonst eher beim Hochprozentigen verwendet.


...also ich würde meinen das die Anzahl der Bakterien in einem ausreichend dimensionierten HelX-Filter ,

fast ausschließlich von der "Futtermenge" abhängt ..... wenn er denn ausreichend eingefahren ist.



Große Filterträgermengen haben dünnere Biofilme als kleinere Filter bei gleicher Belastung !
Aber der Sauerstoffspeicher Wasser ist in großen Filter natürlich größer !


Es gibt auch einiges an Berechnung/Werten zu dem Thema im Net .
Man braucht zumindest den NH4 Anteil der zu NO3 wird,
und dann haben wir schon mal eine Größenordnung mit Zahlen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Dez 2013 17:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

wenn für die aerob lebenden Bakterien der gelöste Sauerstoff zu gering wird,

DANN haben die Koi schon lange den Löffel abgegeben.


Mann könnte da schon einiges automatisches schaffen.....


Für den besonderen Notfall, da nützt einem auch nicht unbedingt der Gartenschlauch,
den wer garantiert, das noch frisches Trinkwasser läuft?

Hier etwas einfaches, was bei Bedarf nur im Teich versenkt werden muß.

Ein Söchting Oxydator.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de