Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 14:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 11.Dez 2013 21:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Danke für die Hilfe Frank (!)

Punkt 1 ist bereits umgesetzt :hallo:

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Dez 2013 12:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
showa65 hat geschrieben:
Hallo Josef-
so etwas z:B.:
http://www.oxitube.de/schack_oxitube.php

P.S::Das war nur eine Antwort auf Josefs Frage, zum Rest kann ich nichts sagen, da ich mir die restlichen Seiten nicht durchgelesen habe... :)



...lohnt auch bis jetzt noch nicht wirklich :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Dez 2013 12:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Thale hat geschrieben:
doch es wird wieder ne lange Nacht :shock:

eine Verständnis frage:

mein Teich hat ca. 44m³
die separate Biokammer einen rechnerischen Durchflussflow von 18m³

diese 18m³ Durchfluss reichen aber schon um dem Teich
ordentlich mit O² zu versorgen ?

oder habe ich da denn nächsten Bock vor mir ?

Gruss

Josef



Hi Josef,

fange die Frage doch mal im einem neuen Thread an.
Dann stört das nicht hier im Text .
Dann wirst du sicher auch mehr antworten erhalten.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 14.Dez 2013 17:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus

gestern habe ich hoffentlich zum letzten Mal meine Biokammer
umgebaut ... leider habe ich dadurch ca. 20% Wasser verloren
daß ich mit Frischwasser ersetzt habe.

ich denke es war ein Fehler das fehlende Wasser reinplätschern
zu lassen ... das war mir leider erst hinterher bewusst
von daher ist der heutige Wert kaum brauchbar ... ich gelobe
aber Besserung :oops:

"ahja" die Koi beginnen leise wieder mit scheuern :?

die Wasserwerte von heute 16.00 Uhr ... Teich 15.6°


- PH 8.28 (war zuletzt bei 8.25)

- GH 18.80°dH (war schon runter auf 17.80)

- KH 14.34°dH (war schon runter auf 13.83)

- Sättigung bei 82% = O² 7.72mg

- CO2 = 2mg (immer noch am Boden)

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 19.Dez 2013 21:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus,

das wöchentliche Upgrade ... die Wasserwerte von heute 18.00 Uhr ... Teich 15.5°

- PH 8.23 (war zuletzt bei 8.28)
- KH 14.28°dH (war zuletzt bei 14.34)
- GH 16.80°dH (war zuletzt bei 18.80° hier tut sich was)
- Sättigung bei 81% = 7.63mg O²
- CO2 = 2mg (gleich bleibend)

trotz abschalten fast aller austreibenden Gerätschaften
geht das hier sehr zäh voran :?

- Scheuern gegen Null (wenn man in 3 Std. einen Fisch scheuern sieht kann
man da schon von Null sprechen ?)

- Kiemen spülen = Null

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 20.Dez 2013 16:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hallo !


Zitat:
Kann es sein daß zu hoher PH und KH Wert zusammen mit einem zu
niedrigen CO2 Wert auf die Kiemen der Koi geht ???


Der nicht beachtete Faktor ist der Sauerstoffgehalt. :wink:
Ein CO²-Wert von 2 ist ansich nicht wirklich problematisch; dazu muss aber auch die Sauerstoffversorgung passen.
Ist die nicht optimal ist sie beim Füttern erst recht nicht mehr optimal.
Der Fisch kompensiert das durch Erhöhung der Atemfrequenz und das führt zu vermehrter Abatmung von CO²

Grobe Faustregel: geringere Sauerstoffgehalte im Teich passen eher zu höheren CO²-Werten.
Hohe Sauerstoffgehalte im Wasser passen eher zu niedrigeren CO²-Werten.
Von daher kann auch der SK in die falsche Richtung laufen. Insbesondere bei ungeregeltem Betrieb, wie es ja gerne bei den OZIS so gehandhabt wird. Da kann es dann erforderlich sein, trotz SK mit einem Blubber CO² auszugasen.

Im übrigen läuft es im Naturteich identisch:
Über Tag saugen die Pflanzen CO² und erhöhen O²; in der Nacht saugen sie O² und erhöhen den CO²-Wert. :wink:

http://webdoc.sub.gwdg.de/ebook/diss/20 ... /woelm.pdf

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 20.Dez 2013 21:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Jens,

Danke für Dein Feedback ... die Antwort auf Koi-Live ist auch von Dir ?

Zitat:
Der nicht beachtete Faktor ist der Sauerstoffgehalt. :wink:
Ein CO²-Wert von 2 ist ansich nicht wirklich problematisch; dazu muss aber auch die
Sauerstoffversorgung passen.
Ist die nicht optimal ist sie beim Füttern erst recht nicht mehr optimal.
Der Fisch kompensiert das durch Erhöhung der Atemfrequenz und das führt zu vermehrter Abatmung
von CO²


was Du da umschreibst klingt sehr schlüssig (!) ... da es mir an Fachwissen grad so
mangelt versuche ich einfach das ganz zu verstehen und werde mir auch Deinen Link
genau durch lesen (!)

mit O² habe ich seit Anfang an meine Probleme im Teich ich kam nie über 7.2mg O²
also habe ich jede Menge gepluppert und geplätschert so daß mein CO2 Gehalt bis
auf 1mg runter ging.

nun habe ich einen SK mit einer geregelten O² Anlage ... ich speise den SK derzeit mit
einem Ausströmer in die Biokammer ein ... "ABER" ich komme trotzdem nicht über 83%
Sättigung was 7.82mg O² bedeutet ... bis auf 40 ltr. Hiblow habe ich alles abgestellt.

mir wurde gesagt daß dies u.a. an meinen zu hartem Wasser liegt ... mittlerweile bin
ich schon soweit daß ich demnächst einen Schack Oxitube O² Reaktor dran hänge werde.

durch denn SK samt Abschaltung der meisten CO2 Gerätschaften bin ich mittlerweile
wenigstens schon so weit daß die Koi zu scheuern und Kiemen spülen aufgehört haben.
von daher denke ich auf dem richtigen Weg zu sein ... nur scheint dieser Weg sehr
lang zu werden :?

Zitat:
Grobe Faustregel: geringere Sauerstoffgehalte im Teich passen eher zu höheren CO²-Werten.
Hohe Sauerstoffgehalte im Wasser passen eher zu niedrigeren CO²-Werten.


ja dann läuft bei mir wirklich was schief ... weil niedriger CO2 gepaart mit nicht hoch zu
bringenden O² Gehalt habe ich im Teich :?
Zitat:
Von daher kann auch der SK in die falsche Richtung laufen. Insbesondere bei ungeregeltem Betrieb,
wie es ja gerne bei den OZIS so gehandhabt wird. Da kann es dann erforderlich sein, trotz SK mit
einem Blubber CO² auszugasen.


ich habe einen geregelten Betrieb mit einer Linn Sättigungssonde der ich vorgebe in welchem
Bereich sich der SK zu bzw. abschalten sollte ... einspeisen tue ich den SK mit 1-1,5 ltr.
"nur" des geht halt bei mir durch eine Luftplatte in ca. 80cm Tiefe in die Biokammer.

was denkst Du ein O² Reaktor zur Einspeisung des SK in den Teich wäre bei mir
das richtige ? ... frei entscheiden mag ich das schon gar nicht mehr ... mir fehlt es am
Technikwissen und da höre ich lieber auf die alten Hasen (alt ist dabei nicht auf Lebensjahre
bezogen)

Gruss und Danke (!)

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 14:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 21.Dez 2013 4:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Jens,

die Tag / Nachtwirkung der Pflanzen bezüglich CO2 und O2 ist klar. Aber bei der allgemeinen reziproken Proportionalität von CO2 / O2 bin ich nicht ganz dabei. Es spricht nichts dagegen, daß im Teich z.B. ein CO2-Gehalt von 10mg/l bei 100% O2 Sättigung vorliegen kann.

Das beschriebene Szenario paßt nicht richtig auf Josefs aktuelles Bild, denn sowohl CO2 mit 2 mg/l als auch O2 mit mit 81% Sättigung sind bei ihm nicht sonderlich hoch.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 21.Dez 2013 11:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Frank,

Zitat:
Das beschriebene Szenario paßt nicht richtig auf Josefs aktuelles Bild,
denn sowohl CO2 mit 2 mg/l als auch O2 mit mit 81% Sättigung sind bei ihm nicht sonderlich hoch.


O² mit 81% + CO mit 2mg ist ja mittlerweile neu bei mir
der CO2 Gehalt war immer 1mg und O² brachte ich nie über 7.2mg

die Differenz zwischen war und ist klingt nicht gross ... dennoch war
das Kiemen spülen und scheuern seit Mai sehr stark in meinen Teich

und ist mit denn jetzigen Werten bis auf ganz ganz wenigen Ausnahmen
komplett verschwunden.

die wenigen Ausnahmen dürften daher kommen das die Kiemen der Koi
über die lange Zeit stark angegriffen sind.
die Zeit zum Regenerieren dürfte noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

ich bin keine Biologe und kein Doc aber:

- PH > 8.4
- KH > 15°dH
- CO2 <1mg
- O² < 7.2mg

scheint unmittelbar nach dem füttern für scheuern und Kiemen
spülen verantwortlich zu sein.

ich denke ich hab mit Hilfe dieses Treades mein Problem in den Griff bekommen
wenn ich auch die Hintergründe dazu nicht verstehe habe ich nun verstanden
damit umzugehen ... und jetzt gehe ich raus und bastle an meinem Propeller
zum bewegen des Helix weiter.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 21.Dez 2013 16:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Zitat:
scheint unmittelbar nach dem füttern für scheuern und Kiemen
spülen verantwortlich zu sein.
Gerade nach dem Füttern ist die Belastung an den Kiemen aufgrund der ansteigenden Menge von Ammonium/Ammoniak am größten.
Und diese Ausscheidung wird durch die nicht passenden Wasserwerte behindert. Es wird auch von Kiemenschwellungen infolge ungünstiger Verhältnisse von O2 und CO2 berichtet.

Dazu kommt, dass infolge der schnelleren Atmung auch das Atemwasser um die Kiemnlammelen nicht mehr beruhigt strömen kann. Je nach Wasserwerten fehlt dann die Ansäuerung des Atemwassers durch CO². Das hat zur Folge, dass sich der PH-Wert des Atemwassers verschiebt und anteilig mehr Ammoniak aus dem Ammonium entsteht.
Auch nicht wirklich gut für die Kiemen und den Fisch, da sich das Konzentrationsgefälle vom Fisch zum Wasser negativ verändert.

Zitat:
ich bin keine Biologe und kein Doc


Bin ich auch nicht....aber ich habe vor Jahren einige lange Diskussionen mit Lars Dettmann genossen. Der hat ganz sicher richtig Ahnung von der Materie. Ich hoffe mal, ich habe das einigermaßen richtig wiedergegeben.

Bezüglich der Zugabe von EM vermute ich, dass du damit das Verhältnis O2 zu CO² günstiger gestaltest, da das organische Material und die Bakterien CO² nachschieben.

Ich such dir nochmal eine Link zu dem Thema raus.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de