Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 7:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Rota UVC-Lampen?
BeitragVerfasst: Mi 02.Okt 2013 23:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 28.Jun 2012 21:06
Cash on hand:
220,05 Taler

Beiträge: 50
Hallo zusammen,

wollte auch mal meinen Senf dazu abgeben.
Hab meinen Teich im Sommer 2012 fertiggestellt und der hat dann die ersten 3 Wochen befüllt, ohne Filter gestanden, mit dem Erfolg, das das Wasser giftgrün war.
Nachdem ich die Pumpe (damals noch ne 25000er Rohrpumpe) und die 51 Watt Rota-Amalgam in Betrieb genommen hatte war das Wasser nach 4 Tagen glasklar.
Die UVC hab ich in das Rohr zwischen Vorfilter und Pumpenkammer eingebaut.
Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit Schwebalgen (grünes Wasser) gehabt.
Laut Hersteller haben die Amalgamleuchte gegenüber den herkömmlichen Leuchten den Vorteil,
das mal sie auch über Zeitschaltuhr laufen lassen kann, was die herkömmlichen Leuchten kaputt macht.
Ich laß die Leuchte im Frühjahr und Herbst im Automatikbetrieb laufen und hab noch keinen Leistungsverlust feststellen können.
Hab mir damals gleich ne Ersatzlampe gekauft die noch wohlbehütet im Schrank liegt.
Fazit: Würde ich immer wieder kaufen.

Gruß
Hermann

Teichvolumen 38m³, Teichtiefe 2Meter
Vorfilter mit Japan- u. Schaumstoffmatten (provisorisch, im Winter wird der EBF gebaut)
Luftheber m. ca 40m³/h
Biokammer IBC mit 300 Liter helix
1x 51 Watt Rota-Amalgam UVC
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
2x Teicheinlauf diagonal
7 Koi 25-35 cm, 1 Stör 35cm

_________________
Gruß Hermann!

Teichvolumen 38m³, Teichtiefe 2Meter
Vorfilter mit Japan- u. Schaumstoffmatten (provisorisch, im Winter wird der EBF gebaut)
Luftheber m. ca 40m³/h
Biokammer IBC mit 300 Liter helix
1x 51 Watt Rota-Amalgam UVC
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
2x Teicheinlauf diagonal
7 Koi 25-35 cm, 1 Stör 35cm


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 03.Okt 2013 0:55 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Koi Noby hat geschrieben:
Hi.

Ob die 42 Watt UV Lampe Amalgam das schafft wird man sehen.
Die 42 Watt sind ja brutto, Netto kommen da bei einen guten Wirkungsgrad so etwa 30% -35% raus.

Sind somit etwa bei 35% etwa 15 Watt reine UVC Leistung.

Man sagt bei Amalgam so als Richtwert 1 Watt pro m3.

Sind bei dein 20m3 Teich eng.

Gruß Norman



Mein teich ist 70m^3 und mit einer 42w Amalgam Lampe auch im Hochsommer glasklar. :grin:

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Rota UVC-Lampen?
BeitragVerfasst: Do 03.Okt 2013 10:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Mär 2011 19:20
Cash on hand:
223,29 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: Nürnberg
Schön!
Wie ich euch gefragt habe, hat keiner geantwortet und jetzt wo ich 300.- euro ausgegeben habe, reicht sie nicht aus.
Auf so eine Hilfe ist echt gesch...

_________________
Gruß

Sascha
Meine Teichbeschreibung: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=17&t=13795


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Rota UVC-Lampen?
BeitragVerfasst: Do 03.Okt 2013 11:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Apr 2011 18:13
Cash on hand:
394,41 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Siegerland
Hi,

mach dir mal keine Sorgen, zur Schwebealgenbekämpfung ( grünes Wasser) reicht die Lampe.
Die Vorredner hier weiter oben haben doch auch "nur" 42W bzw 51W, aber dafür das 2-3fache an Teichvolumen und bekommen ihren Teich klar.

MfG Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Rota UVC-Lampen?
BeitragVerfasst: Do 03.Okt 2013 11:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Mär 2011 19:20
Cash on hand:
223,29 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: Nürnberg
Danke Alex!

_________________
Gruß

Sascha
Meine Teichbeschreibung: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=17&t=13795


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Rota UVC-Lampen?
BeitragVerfasst: Do 03.Okt 2013 11:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Apr 2011 18:13
Cash on hand:
394,41 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Siegerland
Hi,

aber trotzdem muss ich nochmal kurz den Satz aufgreifen, den Klaus schon direkt zu Anfang gebracht hat, da er damit absolut recht hat :

Das ganze kommt auf so viel Faktoren an , das du mit jeder UVC trotzdem Probleme haben kannst.
( Flow, Bestrahlungkammer,Wasserwerte usw.)

Aber das sind ja Sachen die man etwas beeinflussen kann, falls der gewünschte Erfolg ausbleibt.

Die Grundlage zur Algenbekämpfung ist mit der 42W Röhre bei 20m³ meiner Meinung nach gegeben.


MfG Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Rota UVC-Lampen?
BeitragVerfasst: Do 03.Okt 2013 15:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 28.Jun 2012 21:06
Cash on hand:
220,05 Taler

Beiträge: 50
Hallo Sascha!

Jetzt hast du mir aber ein schlechtes Gewissen gemacht, das ich nicht früher geantwortet habe.... :oops:
Aber mit der 42 Watt Lampe kannst du nichts falsch machen.
Die ist mit Sicherheit ausreichend und du kannst deinen Stromverbrauch ja über ne Zeitschaltuhr regeln. Nur solange zuschalten das das Wasse nicht grün wird...
Solte dein Wasser trotzdem grün bleiben sollte es sicher nicht an der UVC liegen.
Und auch ich habe schon Geld verbrannt durch zu schnelles kaufen.....
Hab noch 60 Filterbürsten liegen die unbenutzt im Karton stehen und auch nicht mehr zum Einsatz kommen werden. Hoffe, das ich die nochmal an den Mann bringe....
Man lernt halt immer dazu..... :)

Gruß
Hermann

_________________
Gruß Hermann!

Teichvolumen 38m³, Teichtiefe 2Meter
Vorfilter mit Japan- u. Schaumstoffmatten (provisorisch, im Winter wird der EBF gebaut)
Luftheber m. ca 40m³/h
Biokammer IBC mit 300 Liter helix
1x 51 Watt Rota-Amalgam UVC
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
2x Teicheinlauf diagonal
7 Koi 25-35 cm, 1 Stör 35cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 7:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Rota UVC-Lampen?
BeitragVerfasst: Do 03.Okt 2013 17:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Mär 2011 19:20
Cash on hand:
223,29 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: Nürnberg
Kann euch leider nicht mehr berichten, ob die Lampe ausreicht!
Denn ich musste heute feststellen, dass mein Becken nur noch 11 Grad hat und werde deshalb meine Koi in die IH umsetzen.
Somit ist dann alles aus am Teich.
Wenn das Wasser im Frühjahr nicht besser werden sollte, dann wird es an der Pumpe liegen.
Aber bis dahin ist ja noch Zeit und kann noch ein bisschen sparen.

_________________
Gruß

Sascha
Meine Teichbeschreibung: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=17&t=13795


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Rota UVC-Lampen?
BeitragVerfasst: So 06.Okt 2013 8:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Jun 2007 8:54
Cash on hand:
185,37 Taler

Beiträge: 282
Wohnort: Wiesbaden
moin
auch ich habe eine 42er rota amalgam am teich mit 50m3 und das wasser ist ist super klar
keine probleme bis 2,5m tiefe zu sehen

_________________
Gruss Patrick/Koi-Lodge Team

Beratung-Planung-Optimierung-Teichbau-Koi & Zubehör


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de