Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 28.Jul 2025 0:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift pond example 1
BeitragVerfasst: So 15.Sep 2013 8:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Eine druckdose ist der tschechische Luftheber. Also keine Membran unten, sondern im steigrohr Löcher und eine Dose drumrum.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift pond example 1
BeitragVerfasst: So 15.Sep 2013 9:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
Hallo Niwla,
danke für deine schnelle antwort. also so wie die die koifreunde belgien ihren airlift bauen?? hat hier schon jemnad erfahrung mit dem airlift?? oder sogar mit dem airlift der koifreunde aus belgien??
Liebe Grüße
Jürgen

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift pond example 1
BeitragVerfasst: So 15.Sep 2013 9:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
a) schön, dass es eine Stummschaltung gibt .... gräßliche musikalische Untermalung
b) bis er immer auf das Thema kommt!
c) von der Technik hat er wie meist sehr wenig gezeigt
d) diesen umgekehrten "Abschäumer" würde ich so nicht haben wollen.
e) Druckdose: auch bekannte Ausströmer wie zb. Plattenausströmer haben auch eine Druckdose...
will heißen: die einströmende Luft gelangt zunächst in einen Raum ein und wird von dort durch den Stein, durch das Holz (Lindenholz) oder eben durch eine Gummimembran gedrückt.
Dies dazu, dass sich auf die Fläche bezogen, ein gleichmäßiger Druck aufbaut, und den Stein, das Holz bzw. die Membran flächig beaufschlagt.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift pond example 1
BeitragVerfasst: So 15.Sep 2013 10:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
kallemann hat geschrieben:
e) Druckdose: auch bekannte Ausströmer wie zb. Plattenausströmer haben auch eine Druckdose...
will heißen: die einströmende Luft gelangt zunächst in einen Raum ein und wird von dort durch den Stein, durch das Holz (Lindenholz) oder eben durch eine Gummimembran gedrückt.
Dies dazu, dass sich auf die Fläche bezogen, ein gleichmäßiger Druck aufbaut, und den Stein, das Holz bzw. die Membran flächig beaufschlagt.


Danke für die kompetente Erklärung Karl.

Jetzt ist selbst mir der Unterschied zum Blubberstein klar geworden. :lol:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift pond example 1
BeitragVerfasst: So 15.Sep 2013 10:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Was wird denn da bei 0:30 Minuten in das schäumende Loch geschüttet? Und warum?


Pfiffikus,
der das nicht gerade als arbeitssparende Methode für den Wasserwechsel ansieht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift pond example 1
BeitragVerfasst: So 15.Sep 2013 12:12 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
Funktioniert ein airlift überhaupt wenn man das Wasser 60 cm unter der Teich Oberfläche zurück in den Teich laufen lässt?

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift pond example 1
BeitragVerfasst: So 15.Sep 2013 12:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Ja. Wasser hat die Angewohnheit sich immer auf das selbe Niveau auszugleichen (kommunizieren Röhren bei wikipedia eingeben)

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 28.Jul 2025 0:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift pond example 1
BeitragVerfasst: So 15.Sep 2013 12:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Pfiffikus hat geschrieben:
Was wird denn da bei 0:30 Minuten in das schäumende Loch geschüttet? Und warum?


Pfiffikus,
der das nicht gerade als arbeitssparende Methode für den Wasserwechsel ansieht


Hallo Pfiffikus!

Ich denke das ist einfach ein Kübel Wasser, um die Matala-Matte im Entlüftungsrohr sauber zu spülen, bevor der Luftheber dann kurz abgestellt wurde, um diese Matte zu zeigen!


@Frank

Du hast meine eigentliche Frage nicht beantworet - egal ob jetzt 60l/min, 30l/min, oder sonst etwas:
Zitat:
Hallo Frank!
Der gute fährt mit 60 l/min Luft, wie willst du da weniger geblubber bekommen? Wenn ich 60 l/min einblase, dann müssen die doch auch wieder wo raus, oder habt ihr da ein anderes Konzept?


lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift pond example 1
BeitragVerfasst: So 15.Sep 2013 13:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
Hallo Uwe das ist doch eine Antwort mit hand und Fuß. Es wäre doch mal was wenn hier die Leute im Forum eine Bauleitung etc. einstellen würden die einen funktionierenden airlift an ihrem Teich haben.
Danke und Liebe Grüße
Jürgen

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift pond example 1
BeitragVerfasst: So 15.Sep 2013 14:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Koiroli hat geschrieben:
Du hast meine eigentliche Frage nicht beantworet.


Hallo Roland,

die Frage ist bereits beantwortet, schau einfach nochmals in meinem Beitrag nach.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de