Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 22:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: So 28.Apr 2013 13:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Josef,

Thale hat geschrieben:
die Pflanzinsel von Stony sieht sehr gut aus (!)

sehe ich auch so.


Thale hat geschrieben:
grundsätzliche Frage ... wir reden über Pflanzinseln für nur eine Saison ?

Wahrscheinlich nicht nur für eine Saison vorgesehen. Aber sofern eine solche Bastelei nach einer oder zwei Jahren das Zeitliche segnen sollte, ist an dieser Stelle das Herzdrücken wahrscheinlich geringer.



Thale hat geschrieben:
- Polymerkleber = Siliikon ich glaube nicht daß der dauerhaft im Wasser halten wird !?

Also es gibt Aquarien, die allein mit Silikon geklebt werden. Die sind nicht nur für eine Saison vorgesehen.


Thale hat geschrieben:
-bei wachsenden Pflanzen gehen die Wurzeln in alle Richtungen und die werden richtig fett
ich glaube daß sie die in XPS geschnittenen Löcher bald sprengen dürften !?

Es kommt darauf an, ob es die Wurzeln schaffen, da einzudringen.


Thale hat geschrieben:
wie wär´s mit updates bis zum Jahresende ... Version Stony gegen das gekaufte
von mir ... am Jahresende profitieren alle von diesen Erfahrungen ?

Das empfinde ich als eine geniale Idee.


Pfiffikus,
der schon jahrelang einen Futterring nutzt, der eigentlich ein sandgefüllter Ring aus HT-Rohren ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: So 28.Apr 2013 13:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Super Idee Josef.

Stony hat noch wenig Nitrat, da vor2 Tagen erst die kleinen Koi eingezogen sind.

Robert der gerne auch Pfiffikus seine Lösung mit Bild sehen würde.


Gruß Robert

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: So 28.Apr 2013 13:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Robert! :hallo:
Hast du meine Frage übersehen? :?:
Oder kann mir jemand andere über die geeignete Netze ein Tipp geben? :?:
Danke!
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: So 28.Apr 2013 14:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
walter27 hat geschrieben:
Hallo Robert! :hallo:
Hast du meine Frage übersehen? :?:
Oder kann mir jemand andere über die geeignete Netze ein Tipp geben? :?:
Danke!
Grüße Walter


Hallo Walter,

Keine Ahnung. Pfiffikus sollte eine Lösung haben? Ich möchte mich hier gerade inspirieren lassen


Gruß Robert

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: So 28.Apr 2013 15:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Robert!
Kein Problem, trotzdem Danke!
Das Thema passt mir auch, da ich auf die Idee erst eben gekommen bin. :wink:
So eine Lange und schmale Insel voll Pflanzen wäre doch schön und vor allem für die Fische nicht so einfach zu vernichten. :D
Kaufen kannst du so was eher nicht...
Es muss, aber in der Mitte ein vernüftiges Geflecht oder sehr dichtes Netz sein und so was suche ich jetzt. :D
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: So 28.Apr 2013 17:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Mai 2012 9:22
Cash on hand:
599,71 Taler

Beiträge: 275
Wohnort: 5120 Haigermoos
Thale hat geschrieben:
Hallo,

wie wär´s mit updates bis zum Jahresende ... Version Stony gegen das gekaufte
von mir ... am Jahresende profitieren alle von diesen Erfahrungen ?

meine Pflanzen wachsen wie blöde im Teich ... kein Wunder ich hab auch Nitrat bis
zum Anschlag im Teich ... wie sieht daß bei Stony aus ?
(aktuelles Bild von meiner folgt heute Nachmittag)
Gruss
Josef


Hallo Josef,

ich bin dabei, ist sicher für alle Interessant :!:
wie Robert schon schrieb, hab fast kein Nitrit im Teich aber schau ma mal. :)

Grüße,Andi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: So 28.Apr 2013 17:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Mai 2012 9:22
Cash on hand:
599,71 Taler

Beiträge: 275
Wohnort: 5120 Haigermoos
meinte natürlich Nitrat :) :)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 08.Jul 2025 22:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: So 28.Apr 2013 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Leute,

ganz nach meinen Geschmack so lernt man dabei :wink:

grundsätzlich möchte ich nochmal erwähnen daß mir die Pflanzinsel
von Stony sehr gut gefällt und ich sie mit keinen Wort madig machen möchte (!)

verwendet wurdes reines Bausilikon ... hier habe ich meine Bedenken
aber lass mich gerne eines besseren belehren.

der zweite Punkt Wachstum auch die Wurzeln gehen in die Breite
schaun wir einfach mal wie sich daß entwickelt.

ich werde anfangs mal jede Woche updaten ... vielleicht später einmal im Monat
keine Ahnung wie sich daß entwickelt ist auch für mich das erste Mal.

Nitrat habe ich mom. über 100mg ... am Wochenende nehme ich meinen Pflanzfilter
und daß Tosaibecken in Betrieb dann zieht die Pflanzinsel um.

so wie es aussieht taugen Schachbrettblumen nicht für die Pflanzinsel beide
sind mir eingegangen ... ich werde die am Wochenende gegen was anderes austauschen.

Update vom 28.04


Bild


Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: So 28.Apr 2013 20:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Danke Josef dafür, dass Du die Upadates auf Dich nimmst, und auch uns zur Verfügung stellst.

Denke Andi ist nun auch sehr oft am Teich, und wird ab und an den Foto dabei haben, so können wir sehen, wie sich die stylische Pflanzeninsel mit Styrodur verhält.

Zum Thema Nitrat mit Pflanzeninsel weg zu bekommen. Ich möchte Dir da nicht alles madig machen, aber eine Pflanzeninsel wird nicht das Nitrat bei deiner Teichmenge rausbringen können. Auch ein reiner Pflanzenfilter, der nur einen geringen Teil der Oberfläche des Teiches hat, ist in meinen Augen reine Optik. Nitrat bekommste nur durch Wasserwechsel (außer das Eingangswasser ist schon so belastet) raus.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: So 28.Apr 2013 20:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Robert,

machen wir mal ein Off Topic draus

Zitat:
Nitrat bekommste nur durch Wasserwechsel (außer das Eingangswasser ist schon so belastet) raus.


Leitungswasser hat ca. 45mg
Brunnenwasser über 60mg

ich gehe einen anderen Weg ... auch ein Pilotprojekt nach dem Motto versuch macht klug

- Pflanzinsel = Schutz für die Jünglinge = Nitratabbau sicher nicht der Rede wert
- Pflanzfilter ca. 5000 ltr. = mit Sicherheit nicht ausreichend aber sicher eine Hausnr.
- Deltec Nitrafilter für 10.000 (leider der grösste) = mit Sicherheit alleine auch nicht ausreichend
- WW jede Woche ca. 10% Leitungswasser per permanenten Zulauf

die denke das Gesamtpaket könnte schon was werden ... leider werden da Monate vergehen
bevor man sich da positiv bzw. negative dazu äußern kann.

falls Interesse kann ich Dich da gerne auf den laufenden halten.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de