Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 16:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Trockenlaufschutz Blue Eco 320
BeitragVerfasst: Mo 22.Apr 2013 20:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo,

ich danke euch für die Antworten. Ich werde wahrscheinlich einen Schwimmschalter installieren. Das leer pumpen der Pumpenkammer wird ja nicht so oft vorkommen.

@underfrange,
kannst du mir denn mal auf die Sprünge helfen wie das mit dem 10 V Analgogeingang funktioniert ?


mfg
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trockenlaufschutz Blue Eco 320
BeitragVerfasst: Mo 22.Apr 2013 20:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

wenn es Euch interessiert, stelle ich gern meinen Brief an die Firma hier ein.
Es kommt ja auch noch dazu, daß die Pumpe freigeschaltet weren muß und auch das hat gedauert, also nix mit kaufen und los geht´s.
Interessanterweise sind die Zusatzkosten auch nicht an den Händler, sondern an die Firma abzuführen, und die sendet den Code erst, wenn sie den Geldeingang gebucht hat. Also wessen Pumpe defekt ist und er schnell einen Ersatz braucht : Fehlanzeige.
Hinzu kommt, daß die Pumpe vor in Betriebnahme erst 24 Stunden !!!!! mit 300 Umdrehungen laufen muß.
Auch das finde ich geil, daß ich als Anwender die Pumpe erst einfahren muß.
Und zu guter Letzt : ich habe 4 macht also je nach Preis 20 - 30 Rohrpumpen oder 40 - 60 Jahre Garantie, da ist dann schon zu überlegen ist der Schnick Schnack das wert, oder kaufe ich lieber eine günstige Rohrpumpe.
Und was ich eigentlich wollte : die Pumpe per Internet hochregeln : Fehlanzeige , aber das sagt einem keiner vorher.
Sie hat zwar eine Steuerleitung 0 - 10 V aber die könnte ich nur über die Logo oder ggfs. über einen laufenden Rechner ansteuern. Ein kleiner Webserver mit Steuerungsmöglichkeit wären die Zeichen der Zeit, aber von denen weiß scheins noch keiner, daß wir im 2100 Jahrhundert leben. Ich kann zwar meine kaffemaschine per Internet steuern, aber die Pumpe, wenn ich über die Camera sehe das Wasser trübt sich ein hochfahren, davon kann man bei dem Gerät nur träumen.
Hitec mit Holzbein.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trockenlaufschutz Blue Eco 320
BeitragVerfasst: Mo 22.Apr 2013 20:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Klaus,

ich bin zwar kein Franke weder oben noch unten aber bei der Schnittstelle hast Du einen Anschluß wie das Netzwerkkabel und in der Beschreibung sind die zwei Steuerleitungen beschrieben, auf die Du dann 0 - 10 Volt legen kannst und so die Pumpe hoch oder runter fahren. Das Problem es funktioniert entweder nur wenn Du neben der Pumpe stehst und die Volt hoch oder runter regelst, oder über einen Rechner.
Ich finde unbrfiedigend, denn wenn ich neben der Pumpe stehe kann ich auch die Kontrollerknöpfe drehen, und die Pumpe vom Wohnzimmer aus vom Rechner zu steuern , na ja auch nicht der Renner.
Die Pumpe über einen Webserver per Internet, das wärs, aber da hatte die Fa. auch keinen vernünftigen Vorschlag.
Vielleicht geht es jetzt mit der Logo 7, ich habe die 6 er mit der geht es nicht, die 7er hat aber einen Netzwerkanschluß, ich weiß aber nicht ob damit ein Zugriff per Internet machbar ist.
Heutzutage läßt sich jede gesch .... Steckdose per Internet schalten, aber die Hitec Pumpe geht entweder gar nicht, oder ich brauche Krücken, die zwar kein Co2 ausstoßen aber erheblich Kohle kosten.
Aber vielleicht hat ja hier einer eine gute Idee
Mit der Logo kannst Du grundsätzlich mit dem Zusatzmodul - ich meine AM2 - die Steuerung realisieren, aber ich wüßte nicht, daß ich per Internet über die Logo an die Steuerung rankomme.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trockenlaufschutz Blue Eco 320
BeitragVerfasst: Mo 22.Apr 2013 20:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Wolfgang!
Vielen Dank für die klaren Worte und die Erfahrungen.
Du hast das ganze sehr offen dargestellt das macht kaum einer.
Ich denke einige kennen jetzt die Augen richtig aufmachen...und ich auch.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trockenlaufschutz Blue Eco 320
BeitragVerfasst: Di 23.Apr 2013 8:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Sa 16.Mai 2009 22:33
Cash on hand:
786,35 Taler

Beiträge: 54
Wohnort: Köln
Guten Tag,

vor allen Dingen, wenn diese Pumpe in China, vermutlich keine 100.- Dollar kostet und dann noch 100.- Euro bezahlen für einen Trockenlaufschutz ?? Kenne diese Firma zu Genüge. Im übrigen hat der Controller dieser China-Pumpen auch keine IP65 Schutzklasse, wie beworben, das lassen schon die offenen Steckverbinder gar nicht zu.

Die RD4-Pumpen haben diese Schnittstellen und auch einen integrierten Webserver. Die Pumpe lässt sich steuern und regeln über Internet, Handy, IPad oder Laptop, selbst wenn man 1000 km von der Pumpe entfernt ist.

Grüße ... Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trockenlaufschutz Blue Eco 320
BeitragVerfasst: Di 23.Apr 2013 8:34 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Dafür kann man die RD4 nicht tauchen!

Und die Ankündigungen die seit Jahren gemacht werden über eine getauchte Version verlaufen wie immer im Sande!

In vielen Foren wird immer wieder nachgefragt nach diesen Pumpen Herr Jansen... Und warum? Weil sie es angekündigt haben! Dies kommt und jenes kommt...

Monatelang hört man nichts und dann wird sich nur gemeldet um die Mitbewerber schlecht zu machen...

Auch wenn sie mit Sicherheit recht haben mit Ihren Aussagen, die feine Art ist es nicht.

Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trockenlaufschutz Blue Eco 320
BeitragVerfasst: Di 23.Apr 2013 8:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Sa 16.Mai 2009 22:33
Cash on hand:
786,35 Taler

Beiträge: 54
Wohnort: Köln
Hallo Benni...

Wir bringen nun mal keine Schnellschüsse auf den Markt. Da haben wir aus der Vergangenheit gelernt. Und es kommen noch größere Tauchpumpen von uns. Wenn sie da sind, werden wir das auch bekannt geben. Die RD5-Pumpenreihe (tauchbar) mit 300 und 500 Watt werden im übrigen alle einen integrierten Webserver haben.

Grüße ... Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 16:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trockenlaufschutz Blue Eco 320
BeitragVerfasst: Di 23.Apr 2013 18:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
wr hat geschrieben:
Hallo Klaus,

ich bin zwar kein Franke weder oben noch unten aber bei der Schnittstelle hast Du einen Anschluß wie das Netzwerkkabel und in der Beschreibung sind die zwei Steuerleitungen beschrieben, auf die Du dann 0 - 10 Volt legen kannst und so die Pumpe hoch oder runter fahren. Das Problem es funktioniert entweder nur wenn Du neben der Pumpe stehst und die Volt hoch oder runter regelst, oder über einen Rechner.
Ich finde unbrfiedigend, denn wenn ich neben der Pumpe stehe kann ich auch die Kontrollerknöpfe drehen, und die Pumpe vom Wohnzimmer aus vom Rechner zu steuern , na ja auch nicht der Renner.
Die Pumpe über einen Webserver per Internet, das wärs, aber da hatte die Fa. auch keinen vernünftigen Vorschlag.
Vielleicht geht es jetzt mit der Logo 7, ich habe die 6 er mit der geht es nicht, die 7er hat aber einen Netzwerkanschluß, ich weiß aber nicht ob damit ein Zugriff per Internet machbar ist.
Heutzutage läßt sich jede gesch .... Steckdose per Internet schalten, aber die Hitec Pumpe geht entweder gar nicht, oder ich brauche Krücken, die zwar kein Co2 ausstoßen aber erheblich Kohle kosten.
Aber vielleicht hat ja hier einer eine gute Idee
Mit der Logo kannst Du grundsätzlich mit dem Zusatzmodul - ich meine AM2 - die Steuerung realisieren, aber ich wüßte nicht, daß ich per Internet über die Logo an die Steuerung rankomme.

Gruß Wolfgang


Hallo Wolfgang,

so pauschal kann man das natürlich nicht sagen. Du möchtest einen Weltweiten Zugriff um deine Pumpe zu regeln. Braucht man das wirklich?? Ich nutze den 0-10V Analog Eingang um Pumpen teilweise abzusenken (Winter, z.B eine Pumpe in Nachtabsenkung, oder zur Sicherheit wenn ein bestimmtes Wasserniveau unterschritten wurde). Ich nutze dazu eine Siemens S7 300 mit einem Touch Screen HMI. So kann ich zum beispiel Wenn es gewollt ist, über das OP eine Analogspannung an die SPS formen, welche dann Über eine Analogausgangskarte die Spannung fürden Analogen Eingang der Blue Eco macht.
Ach ja Weltweiten Onlinezugang könnte man auch über eine S7 oder Logo realisieren. Ist alles nur eine Frage des Aufwandes...

https://support.automation.siemens.com/ ... EW&x=0&y=0

https://www.automation.siemens.com/WW/f ... anguage=de

https://www.automation.siemens.com/WW/f ... anguage=de

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trockenlaufschutz Blue Eco 320
BeitragVerfasst: Di 23.Apr 2013 21:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Uwe,

danke schon mal für die Link´s , werde mich einlesen.
Nun aber zu Deiner Frage :
Ich habe bekanntermaßen einen sehr stark , fast schon überbesetzten Teich. Das bringt es mit sich, daß es wichtig ist, daß alles reibungslos funktioniert, da die Toleranzgrenze des Systems dadurch relativ eng ist. So habe ich den Sauerstoff 4 fach abgesichert mit eigen Phasen, Konzentrator,, Flasche bei stromlos geöffnetem Ventil usw.
Daich bereits um 7 Uhr anfange zu arbeitenund oft vor Mitternacht nicht heimkomme, habe ich 5 kameras die die Meßinstrumente aufzeichen, den Teich über und unter Wasser kontrollieren usw. Alle Geräte sind per Internet schaltbar, da ich im Ernstfall nicht weg kann und niemand zuhause ist. So war neulich am Sauerstoffreaktor der Druwck so groß, daß der Deckel wegflog und das Wasser ausströmte. Aufmerksam geworden durch die sms war es kein Problem das vorübergehend abzuschalten. Nun wäre es natürlich schon brauchbar, wenn es sich schon um so eine teure Pumpe handelt diese nach dem Redox oder dem Leitwert hoch und runter zu steuern. Bei glasklarem Wasser muß die Pumpe ja nich mit 3000 U laufen, oder wen ich merken würde die Pumpe des Hauptfilters hat ein Problem könnte ich einfach per Internet die Skimmerpumpe hochschalten usw.
Wenn ich auf einem Kongreß bin kann ich nicht mal eben zum Teich. Einmal war ich in München, als ich tel. benachrichtgt wurde ( netter Nachbar), ich bin sofort heimgerast : Erfolg 7 tote Koi im Wert von über 10 000.--€. Das war bitter.
Hätte ich die Möglichkeit gehabt per Internet ..

Das spielt keine Rolle bei 3 Koi und 100 000 Ltr, da reicht es wenn ich nach 1 Monat das Problem erkenne, aber bei meinem Besatz habe ich mitunter nur 2 Stunden Zeit zu reagieren, und da ist ein Knopfdruck per Internet Geld wert.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trockenlaufschutz Blue Eco 320
BeitragVerfasst: Mi 24.Apr 2013 10:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Hallo Wolfgang,

in deinem Fall OK, aber ich denke hier wäre eine vernünftige Steuerung mit Selbstständiger Überwachung,Regelung und einem Notsystem meine Wahl. Was machst du Beispielweise wenn dein Internet Provider Arbeiten durchführt, dir dein Modem kaputt geht, oder aus irgend einem anderen Grund du keine Internetverbindung hast? Denke aber das bei dir auch schon viel ziemlich von selbst läuft. Allerdings wäre eine solche Lösung nicht Günstig. Zur Blue Eco möchte ich noch sagen, das Sie mit die einzige Pumpe ist, die ich gefunden habe die getaucht ist, und vernünftig geregelt werden kann. In dieser Produktgruppe (getaucht und über 0-10V regelbar) ist der Markt leider ziemlich klein :(

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de