Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 16:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Medium für Biokammer
BeitragVerfasst: Di 16.Apr 2013 19:03 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Das wäre noch etwas wie ich schon geschrieben habe mir gut gefallen würde.
http://www.harryskoi.de/teichtechnik-1/ ... itt-o.html
Das mit dem verwirbeln sollte ja somit besser sein als Hel X.
Hat den keiner die Chips drinne wie sie auch vo HelX gibt?
Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Medium für Biokammer
BeitragVerfasst: Di 16.Apr 2013 19:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Das müsste Helix sein. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Medium für Biokammer
BeitragVerfasst: Di 16.Apr 2013 19:17 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
HelX ist das nicht, aber ähnlich. Haben auch HelX und dann das Itt*o im Shop

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Medium für Biokammer
BeitragVerfasst: Di 16.Apr 2013 20:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
mehus hat geschrieben:
HelX ist das nicht, aber ähnlich. Haben auch HelX und dann das Itt*o im Shop


Servus mehus,

itto und hel-x sind annähernd identisch - lediglich unterscheiden sie sich in der dichte (dem entscheidenden wert, welcher schwimmend - sinkend und schwebend unterscheidet) .......... aber einfach mal Donata anrufen, dann wird es dir sicher ausstreichend erklärt und du wirst vernünftig beraten.

von den Chips würde ich die finger weglassen - diese sind sehr schwierig zu händleln. :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Medium für Biokammer
BeitragVerfasst: Di 16.Apr 2013 20:58 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Hallo Jürgen,
auf diese Antowort mit den Chips habe ich gewartet, damit kann man was anfangen. Ich weiß das sie eine sehr gute Vorabscheidung brauchen, aber wie es sich dann verhält - keine Ahnung/Erfahrung.
Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Medium für Biokammer
BeitragVerfasst: Di 16.Apr 2013 21:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Helix reicht doch.... :roll: ...genug Oberfläche und gut zu reinigen, billig ist es auch noch(100L 65€) Was will man mehr :?:

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Medium für Biokammer
BeitragVerfasst: Fr 19.Apr 2013 19:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Manuel,

mehus hat geschrieben:
Viel wichtiger als ein Schmutzablauf wäre aber die Frage wie im Thema erwähnt: welches Medium, Medien mischen und wieviel Material überhaupt.

es sollte das Medium sein, welches dem Zweibeiner am Teichrand zusagt. Den Bakterien ist es relativ egal, wo sie wohnen. Sie sind da recht genügsam. Theoretisch kannste Dir im Großhandel einen Haufen Plastikgabeln besorgen.
Bild

Schmeiß die Dinger in Deinen Filter und sie werden als Biomedium besiedelt. So einfach ist das.


Die Gabeln haben allerdings ein paar Nachteile, die ich nicht verschweigen möchte.

  • Gabeln sind teurer als andere Filtermedien mit derselben wirksamen Fläche
  • Gabeln brauchen mehr Platz als andere Filtermedien mit derselben wirksamen Oberfläche.
  • Gabeln lassen sich zu Reinigungszwecken schwerer umrühren als andere Filtermedien.
  • Bei den Gabeln ist eher zu befürchten, dass Kleinteile abbrechen, wenn sie gereinigt werden.


Pfiffikus,
der aus diesem Grunde eher auf Hel-X setzen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de