Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Einmischung
BeitragVerfasst: Di 05.Mär 2013 14:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Jörg,
Zitat:
Habe nun vor einen Reaktor mit einer Duran Glassinterplatte alla KHB Inline Mischer zu konstruieren und darüber meinen Sauerstoff einzuspeisen.

Deine Entscheidung, ABER der O2 Reaktor vom Lobo hat sicher einen höheren "Wirkungsgrad" :wink:

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Einmischung
BeitragVerfasst: Di 05.Mär 2013 14:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Franz,

es wird doch ein Reaktor mit Ausströmer. Das passt aus meiner Sicht.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Einmischung
BeitragVerfasst: Di 05.Mär 2013 14:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Franz,

es wird doch ein Reaktor mit Ausströmer. Das passt aus meiner Sicht.

Gruß,
Frank


Hallo Frank,

genauso ist es!


Man muss ja auch schauen, welche Variante sich am besten für den jeweiligen Teich und seiner vorhandenden Technik und auch dem Platzangebot eignet.

Bei mit kann ich z.B. grundssätzlich keinen Sauerstoffkonzentrator einsetzen, weil es dazu zu feucht in meiner Technikkammer ist und mir so immer die Molekularsiebe kaputt gehen würden.
Habe aber auch keinen trockenen angrenzenden Raum zur Unterbringung zur Verfügung, daher ist die Sauerstoffeinbringung per Sauerstoffflasche die beste Lösung für mich. :wink:

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Einmischung
BeitragVerfasst: Di 05.Mär 2013 14:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Frank,
Zitat:
alla KHB Inline Mischer

Dieser Satz hat sich nicht nach Lobo gelesen :D

Zitat:
Sauerstoffeinbringung per Sauerstoffflasche

Gerade da ist ein HOHER Wirkungsgrad bares Geld Wert :wink:

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Einmischung
BeitragVerfasst: Di 05.Mär 2013 15:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
fbr hat geschrieben:
Hallo Frank,
Zitat:
alla KHB Inline Mischer

Dieser Satz hat sich nicht nach Lobo gelesen :D

Zitat:
Sauerstoffeinbringung per Sauerstoffflasche

Gerade da ist ein HOHER Wirkungsgrad bares Geld Wert :wink:


Hallo Franz,

Du hast sicher recht, dass ein hoher Wirkungsgrad hier vorteilhaft ist, wenn man die Kosten einer Füllung bedenkt.
Über die Glassinterplatten einzuströmen ist aber auch schon recht effektiv, ist auch was ganz anderes als andere Ausströmerarten.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Einmischung
BeitragVerfasst: Di 05.Mär 2013 20:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Über die Glassinterplatten einzuströmen ist aber auch schon recht effektiv, ist auch was ganz anderes als andere Ausströmerarten.

Wenn das so ist, dann besorge mir bitte auch eine Glassinterplatte für den KHB-Mischer (also das T-Stück) :D

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Einmischung
BeitragVerfasst: Mi 06.Mär 2013 7:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Hans,

hast eine PN! :wink:

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 22:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Einmischung
BeitragVerfasst: Mi 06.Mär 2013 16:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hallo Jörg,

ist das die normale Ausströmerplatte vom KHB oder nutzt du noch etwas anderes?

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Einmischung
BeitragVerfasst: Do 07.Mär 2013 9:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Peter,

hast eine PN! :wink:

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Einmischung
BeitragVerfasst: Do 07.Mär 2013 11:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
lindenholzaüsströmer im teich , inline mischer in der pumpendruckleitung , aber bitte nicht zu klein , wegen druckverlust :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de