Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 2:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2013 16:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 23.Feb 2013 9:01
Cash on hand:
116,71 Taler

Beiträge: 17
Okay, dann wird das ganze recht Kostenintensiv, die Störe werden im Sommer abgegeben, hab schon einen Abnehmer, aber bei den Temperaturen mach ich das nicht, die Gefahr zu hoch dass was passiert.
Dann muss ich mal schauen ob das ganze realisierbar ist zwecks Platz.

LG und Danke


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2013 16:16 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Muss Walter mit Ausnahme vom "besser noch" Recht geben.
Beim Trommler noch ne Biokammer und bei den meisten Vliesern würde ich auch noch eine kleine extra Biologie dazu setzen.
Störe bringen in dem "Gedränge" im Winter wirklich zu viel Unruhe rein - und ein Stör gehört zudem nicht in solch ein kleines Becken...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2013 16:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 23.Feb 2013 9:01
Cash on hand:
116,71 Taler

Beiträge: 17
Wie gesagt die Störe bekommen ein neues zu Hause, keine Sorge, sind ca25cm groß momentan, daher hab ich da schon ende der letzten Saison jemanden gesucht und letztendlich auch gefunden.
Okay dann muss ich wohl mal schauen was ich da machen kann, wie gesagt ist halt alles auch eine Frage des Platzes...

Lg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2013 16:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: ,

ich kann Dir nur raten plane sorgfältig und mache es sofort richtig!!!
Ich und manche andere user wissen was ich meine!!!!!!!!!
Beachte vor allem die Kosten zwecks Teich,-Filterbau dann kommt noch die Technik hinzu!!!!!!!!
Und was auch nicht zu verachten ist sind die laufenden Betriebskosten!!!!!!!!

Ist aber nur meine Meinung!!!!!!!!!!!
Vielleicht schaust du dir hier mal einige Threads an wo es um Teichbau geht da siehts du einige summen was auf dich zu kommen kann!!!!!

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2013 16:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
TeichChris hat geschrieben:
Muss Walter mit Ausnahme vom "besser noch" Recht geben.
Beim Trommler noch ne Biokammer und bei den meisten Vliesern würde ich auch noch eine kleine extra Biologie dazu setzen.
Störe bringen in dem "Gedränge" im Winter wirklich zu viel Unruhe rein - und ein Stör gehört zudem nicht in solch ein kleines Becken...



Hallo Chris!
Ich schreibe schon alles sehr vorsichtig, letztendlich muss dann der Bauherr selber entscheiden.
Der Stefan schreib, dass er finanziell etwas begrenzt wäre, also ich denke der Besatz ist hier deutlich zu hoch,
weil er sehr hohe kosten verursachen wird.
Man muss sich mal vorstellen 25 Fische so um "nur" die 60cm im 22cbm Teich... :wink:
Möchte also ganz ehrlich sagen, für mich wäre das deutlich zu viel. :!:
Da muss alles stimmen vor allem die Wasserwerte und etwas bessere Technik gehört dazu.
Leider kommen noch Platz Probleme auch dazu wie der Stefan schreibt.
Stefan, der Teich sollte schon um die 1,80m oder besser 2m tief sein.
Ich habe diesen Unterschied erst jetzt nach dem Umbau gemerkt.
Habe früher nur 1,60 gehabt und jetzt ist mein Teich 2m tief da ist deutlich mehr "leben" drin.
Mein Teich war dieses Jahr noch nicht zugefroren, was früher ständig der Fall war.
Also alles gut einplanen und vielleicht doch weniger Fische einsetzen...
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2013 17:16 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Ja da hast Du Recht.
Wenig Geld in die Hand nehmen ist relativ - wenn ich mir Geld beim Bau spare, dafür aber später erhöhte Stromkosten, so wie Tierarztkosten und Ausfälle zu verzeichnen habe bin ich schnell am Ende teurer dran.
Das ist der Grund weshalb Du (Stefan) wirklich genau überlegen solltest wie Du baust. Auch ein erneuter Umbau macht sich nicht gut in der Gesamt Bilanz ;)
Klar können wir da leicht reden da wir nicht mit Deinem Kontostand nach einem Luxus-Umbau leben müssen - aber manchmal ist es besser vorerst etwas zu sparen und dann etwas später vernünftig bauen als drei oder vier Mal zu bauen.

Liebe Grüße Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2013 17:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
TeichChris hat geschrieben:
Ja da hast Du Recht.
Wenig Geld in die Hand nehmen ist relativ - wenn ich mir Geld beim Bau spare, dafür aber später erhöhte Stromkosten, so wie Tierarztkosten und Ausfälle zu verzeichnen habe bin ich schnell am Ende teurer dran.
Das ist der Grund weshalb Du (Stefan) wirklich genau überlegen solltest wie Du baust. Auch ein erneuter Umbau macht sich nicht gut in der Gesamt Bilanz ;)
Klar können wir da leicht reden da wir nicht mit Deinem Kontostand nach einem Luxus-Umbau leben müssen - aber manchmal ist es besser vorerst etwas zu sparen und dann etwas später vernünftig bauen als drei oder vier Mal zu bauen.

Liebe Grüße Chris


:hallo: Chris,

genau so sehe ich das auch :hugg:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 2:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2013 18:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 23.Feb 2013 9:01
Cash on hand:
116,71 Taler

Beiträge: 17
So,hallo allerseits,

also ich hab mich am Wochenende nochmal etwas eingelesen. Hab viele verschiedene Meinungen/ Meinungsverschiedenheiten gelesen, was haltet ihr denn von einem Siebfilter und danach einen Beadfilter, hab alles durchgerechnet, der Teich kommt auf ziemlich genau 21,5 cbm.
Ich würde halt gerne meine Pumpen verwenden die ich eh schon zur verfügung habe, wäre sonst rausgeworfenes geld, 3 Pumpen mit 7500 l/h sind voranden, könnte man ja gegebenenfalls an ein endstück dranhängen so dass die Pumpleistung auf ein Rohr hinausäuft.

Lg stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2013 19:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Jan 2013 17:20
Cash on hand:
676,55 Taler

Beiträge: 436
Wohnort: Neubrandenburg
Hallo Stefan,

bis zum letzten Jahr hatte ich auf einen 65.000 Liter Teich 2 Beadfilter und 2 USIII davor. Bin damit nicht glücklich geworden, da ich den Teich trotz UVC nicht so klar bekommen habe und 2x 18000 Performancen auch ihren Strom brauchen, die Beadfilter hatten auch ihre Fronverrohrungen gehabt. Aber es wollte nicht recht funktionieren.
Zur Beadfilter-Technik kann ich nur sagen es ist eine sehr saubere und platzsparende Variante und funktioiniert auch bei vielen Usern sehr gut. Aber der Stromverbrauch von einer Druckpumpe auch ECO, die für dich vielleicht bezahlbar wären, sind doch höher als Rohrpumpen, die in der Anschaffung preiswerter sind und bei weniger Verbrauch mehr Flow fördern.

Ob die Variante mit deinen 3 kleinen Pumpen funktioniert, kann ich dir nicht sagen und ich würde es auch nicht machen.

Solltest du dich trotzdem zur Beadfiltertechnik entscheiden, lasse sie über "Halbschwerkraft laufen" und ich hätte vielleicht noch eine gute Pumpe und einen umgebauten Beadfilter mit Frontverrohrung für wenig Geld für dich zu stehen, sowie einen 55 Watt UVC TMC.

Vielleicht konnte ich dir ein bischen helfen,
denn ich weiss nicht, ob du anfangen möchtest Bürsten zu waschen und den anderen Kram der Filterkette zu erledigen und Platz brauchen die auch.

Gruß Stör 17033


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2013 19:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
blackjack hat geschrieben:
So,hallo allerseits,

also ich hab mich am Wochenende nochmal etwas eingelesen. Hab viele verschiedene Meinungen/ Meinungsverschiedenheiten gelesen, was haltet ihr denn von einem Siebfilter und danach einen Beadfilter, hab alles durchgerechnet, der Teich kommt auf ziemlich genau 21,5 cbm.
Ich würde halt gerne meine Pumpen verwenden die ich eh schon zur verfügung habe, wäre sonst rausgeworfenes geld, 3 Pumpen mit 7500 l/h sind voranden, könnte man ja gegebenenfalls an ein endstück dranhängen so dass die Pumpleistung auf ein Rohr hinausäuft.

Lg stefan


Hi. Also Stefan wenn du eh neu baust, warum gehst du nicht auf Schwerkraft? Wieviel Leistung haben denn deine 7500l Pumpen? Denke mal das die so um die 50 Watt haben (wenn es neuere sind). Schau doch mal wieviel Wasser du mit 150 Watt in Schwerkraft bewegen kannst ;) Auch kannst du dir eigene Tonnen bauen, oder IBC Container zu Filter umbauen.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de