Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 15:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Sep 2006 20:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
LotharGehlhaar hat geschrieben:
( Einschlägige Erfahrungen haben auch Koiteichbesitzer schon gehabt, die auf höchsten Niveau im 7. Stock Koiteiche gebaut haben. Die OSB Platten einschl. der GFK Abdichtung mußte komplett ersetzt werden. :D .)


:wink:

Ich dachte "solche Leute" machen alles perfekt.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Sep 2006 20:15 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Markus,
solche Leute verlassen sich auf andere "Fachleute".
Denen kann man keine Schuld an solchen Pfusch geben.
Der Handwerker hätte darauf hinweisen müssen.
Gruß Lothar

( Der OSB Platten nur im absoluten Trockenraum verbauen würde )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 18:19 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 12:32
Cash on hand:
717,84 Taler

Beiträge: 332
Wohnort: Eggebek
Hi
ihr vergest was er will, ein Filter bauen und den einbuddeln da ist es schieß egal ob die platten nach 2 oder auch 5 Jahren wech sind.
Rein theoretisch könnte er ganz normale Hartfaserplatten nehmen.Was die oberfläche betrifft nach dem laminieren ist Sie sehr gut zumindest bei drei Lagen.
Also Kirche im Dorf lassen und ran an die arbeit.

Wer es nicht glaubt kann bei mir gerne mal gegen die Hartfaserplatten treten und sich den Fuß brechen. Und die mußten schon einem Eisdruck von 12cm standhalten.

@Gregor grüße deine Frau mir geht es gut. Die Japanreise für November mußte ich leider wegen dem Betrieb absagen zu viel zu tun aber Handpick gibt es trotzdem, denn Jürgen werd für mich Selektieren und die Tiere kommen dann anfang Dezember fals du noch interesse hast.
Es ist auch kein Problem sie bis zum Frühjahr hier zulassen, dann kannst du dir auch sicher bezüglich KHV und so sein.

Gruß Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 19:27 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Stefan,
2 oder 3 Lagen Glasfaserpolyester sind eine dünne Abdichtung, die bei Druck sehr labil wird.
Auf statischen Wandaufbau wie Beton, Betonschalsteine oder gewachsenen Boden ohne Bewegung klappt sowas.
Ohne gleichen Innen- und Außendruck können diese 2 mm GFK dem Druck nur beugen, indem sie sich spannen oder wölben.
Eine Hartfaserplatte ist ein Untergrund zum Laminataufbau, mehr aber nicht.
Statisch kann sie den Druck allein nicht standhalten.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 19:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 11.Feb 2006 22:20
Cash on hand:
324,06 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Ahlen
So, jetzt bin ich auch mal wieder da......

Ich möchte diesen Filter für eine IH bauen, also nicht in den Boden einbudeln.
Habe dies bei Wonti gesehen und möchte es ähnlich machen. Sowie ich auf den Bildern sehen kann, hat er auch nur das Holz als Form benutzt. Habe mir Glasfasermatten mit einem Gewicht von 580g besorgt und wollte diese 3 lagig verarbeiten.
Meint ihr das hält nicht?

Und nochmals zu dem Futter, ich möchte gerne ein Futter zur gezielten Farbverbesserung einsetzen, gerade in der Ih meine ich, ist dies sehr wichtig. Ist den Koi Balance auch farbfördernd?

lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Sep 2006 9:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
die drei lagen ergeben eine stärke von ca 3 mm. würde sagen bei glasmatten wird das eng... wieviel wasser soll denn rein? zum vergleich, die selbsttragende wand meines gfkanhängers hat ca 8mm.
Meiner meinung nach zur sicherheit noch eine lage glasgewebe mit einbauen. das ist stabiler. außerdem evtl einen rand bauen der das ganze auch fester macht. im prinzip kann man mit gfk ja außen immer noch verstärken wenn es nicht reichen sollte...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Sep 2006 14:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 11.Feb 2006 22:20
Cash on hand:
324,06 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Ahlen
Hat den Wonti nicht auch nur 2- 3 lagen laminiert?

lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 15:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Sep 2006 14:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 11.Feb 2006 22:20
Cash on hand:
324,06 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Ahlen
Der Filter wird aus 3 Teilen bestehen und ca 1600L fassen. Da die Türen zu klein sind, möchte ich 3 Teile laminieren und im Keller zusammensetzen. Ich möchte Kg Rohre einsetzen, die ich dann nur noch ineinander schieben kann. Außerdem möchte ich den Gestank nicht im Keller haben, da sowieso eine recht schlechte Belüftung herscht.

lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Sep 2006 14:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 11.Feb 2006 22:20
Cash on hand:
324,06 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Ahlen
Zum Nachtrag:

Es handelt sich um dieses Gewebe:

Glasfasergelege
Bidirektional 0°/90° mit 524 g/m²
nichtgewebte textile Flächengebilde
- Fasern liegen endlos & parallel nebeneinander, durch einen Nähfaden oder Klebegitter festgehalten
- mehr Stabilität bei geringerem Materialeinsatz
- höhere Flexibilität in der Bauteilauslastung
- geringerer Aufwand bei der Bauteilherstellung

Rechnerische Daten für Handlaminate mit 35 % Faservolumenanteil
Harzverbrauch: 370 g/m²
Laminatdicke: 0,49 mm
Laminatgewicht: 820 g/m²

Bei gleicher Wandstärke des Laminats, werden höhere mechanische Festigkeiten als mit Geweben erzielt.

Wird es denn damit gehen? Wie hat Wonti das Gemacht?

lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Sep 2006 17:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
denke das gelege ist im laminat weniger stabil wie ein gewebe, dafür aber halt billiger. du kommst auf eine wandstärke von 1,5 mm. die ist dann zwar fester als eine aus glasmatten hergestellt wand, aber mächtig viel ist es auch nicht. nachdem du aber scheinbar eh schon alle komponenten hast bau doch mal einen behälter und überlege dir selber ob du dem dauerhaft vertraust oder doch lieber nochmal eine schicht von außen anbringst. das gfk kannst du doch immer wieder verstärken.
bei dem gewebe kannst du aber auch epoxydharz nehmen, das kann man ohne probleme im keller verarbeiten. stinkt eigentlich so gut wie garnicht, nur bei aushärten ein wenig nach männer-wc :-) ist aber auch wieder deutlich teurer...
kannst auch mal das lesen: http://www.r-g.de/german/viewtopic.php? ... &forum=8&2


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de